Die Suche ergab 14 Treffer

von heavyguenni
Samstag 7. April 2007, 08:33
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: WN 13 Berlin --- Bauplanung
Antworten: 844
Zugriffe: 239700

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Nun ist es doch herzlich egal, ob man einen "geraden" oder einen "ungeraden" Maßstab hat, da sich dat janze doch ganz einfach über das Gitternetz darstellen lässt. Wichtiger finde ich, wie schon gesagt, dass bei einem Netz der Maßstab beibehalten wird. Zum Thema 100 vs. 90 vs. 80...
von heavyguenni
Freitag 6. April 2007, 09:22
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: WN 13 Berlin --- Bauplanung
Antworten: 844
Zugriffe: 239700

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Das von mir gebaute Netz hat(te) einen Maßstab von 80 El/km. Wenn der jetzt geändert wurde, hat das die in der Hilfe beschriebenen Auswirkungen. Also, wenn nicht alles zu früh ankommen soll, Maßstab wieder zurückändern oder neu bauen. So wird das nix - jedenfalls nicht wenn man einen bestimmten Real...
von heavyguenni
Donnerstag 5. April 2007, 19:52
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: WN 13 Berlin --- Bauplanung
Antworten: 844
Zugriffe: 239700

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Scheinbar rede ich gegen die Wand... <span style="font-size:12pt"> Nochmal ganz deutlich: </span> Das Netz wurde nicht nach dem BVG-Atlas, sondern -wie im Netzinfo und hier zu lesen ist- nach dem Berlin-Blitzer-Atlas gebaut!!! Der Maßstab dieses Atlas beträgt 1:23.500 und nicht 1:20.000! D...
von heavyguenni
Mittwoch 28. März 2007, 04:55
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: Organisation Berlin-Netz
Antworten: 272
Zugriffe: 144670

Re: Organisation Berlin-Netz

Im Netz sind ja schon ne Menge Straßenbahnlinien eingebaut, inklusive der originalen Ampelanlagen. Macht's doch einfach beim Bus genau so, dann hat sich das Fahrzeitproblem schon erledigt.
von heavyguenni
Sonntag 25. März 2007, 13:05
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: Organisation Berlin-Netz
Antworten: 272
Zugriffe: 144670

Re: Organisation Berlin-Netz

Ist es nicht sinnvoller, wenn jemand mit einem Brandenburg-weiten Atlas Stützpunkte markiert und der Rest mit Google Earth interpoliert wird?!
von heavyguenni
Sonntag 25. März 2007, 12:22
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: Organisation Berlin-Netz
Antworten: 272
Zugriffe: 144670

Re: Organisation Berlin-Netz

Karsten Seifert schrieb: <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr><tr><td class="quote">Obwohl der ADAC-Atlas und der BVG-Atlas den selben ...
von heavyguenni
Mittwoch 21. März 2007, 15:08
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: Organisation Berlin-Netz
Antworten: 272
Zugriffe: 144670

Re: Organisation Berlin-Netz

Ich meine die Umlaufpläne, nach denen die Züge im Netz fahren. Das sind nicht die originalen, sondern die aus Hafas "erzeugten". Den Maßstab würde ich nicht ändern, da sonst die Entfernungen nicht mehr stimmen. Ich hatte ursprünglich irgendwas um die 60 Elemente/km und mich gewundert, waru...
von heavyguenni
Dienstag 20. März 2007, 22:45
Forum: Rund um die Wandernetze
Thema: Organisation Berlin-Netz
Antworten: 272
Zugriffe: 144670

Re: Organisation Berlin-Netz

Hallo zusammen. Ihr könnt mein Netz gern als Grundlage für ein Wandernetz verwenden. Noch ein Hinweis: Ich hatte zwischenzeitlich den Maßstab geändert, deshalb stehen im Info-Text auch zwei Stadtpläne als Referenz drin. Aktuell ist der Berlin-Blitzer-Atlas vom Stadtinfo-Verlag. Den würde ich euch au...
von heavyguenni
Montag 26. Februar 2007, 00:24
Forum: Allgemeines
Thema: Projekt Berlin Tram
Antworten: 87
Zugriffe: 22266

Re: Projekt Berlin Tram

Hier ist der aktuelle Stand meines Netzes:

http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Aktuell.zip
von heavyguenni
Sonntag 25. Februar 2007, 12:35
Forum: Allgemeines
Thema: Projekt Berlin Tram
Antworten: 87
Zugriffe: 22266

Re: Projekt Berlin Tram

Wie ich sehe, wird von mehreren Seiten intensiv an Berlin gebaut...

Hier mal mein Beitrag:
Dateianhang:
Bild
von heavyguenni
Donnerstag 24. November 2005, 02:57
Forum: Allgemeines
Thema: An was arbeitet ihr in Bahn?
Antworten: 280
Zugriffe: 73575

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Ich arbeite momentan (oder immer noch) an einem Berlin/Brandenburg-Netz, wo die Nord-Süd-Linien und die Straßenbahnlinien mit ihren Fahrzeiten fertig sind.
von heavyguenni
Montag 14. November 2005, 14:14
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Wunsch: Negativer Signalzähler
Antworten: 5
Zugriffe: 3069

Re: Wunsch: Negativer Signalzähler

Stimmt... [img]icon_rolleyes.gif[/img] Hätt' ich auch drauf kommen können...

Danke!
von heavyguenni
Montag 14. November 2005, 14:04
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Wunsch: Negativer Signalzähler
Antworten: 5
Zugriffe: 3069

Wunsch: Negativer Signalzähler

Hallo zusammen, ich wünsche mir, wie im Betreff schon geschrieben, dass eine Signalanlage auch einen negativen Schaltwert annehmen kann. Für folgenden Fall wäre das sehr hilfreich: Auf einer Straßenbahnstrecke gibt es eine Signalanlage, die nur auf Anforderung schaltet. Das heißt, es muss erst ein &...