Köln Begeistert

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Köln Begeistert

Beitrag von Yenz »

Hallo ihr Bahner,
ich bin gerade zurück aus dem Urlaub, der mich mit Kumpels an den Rhein geführt hat. Mein Highlight dort war Köln. Ich hatte keine Ahnung von der Stadt, weder der Bahn noch der Stadt als solche.
Aber auch wenns zunächstt Off-Topic klingt: Köln ist ja echt eine wunderbare Stadt, zwar prosaisch, aber wirkt sehr ehrlich, es hat mich echt umgehauen.Ich verstehe jetzt die Kölner, denen man ja nachsagt das sie ihre Stadt doch sehr lieben.
Und die Stadtbahn?
Ich als alter Skeptiker der Stadtbahn-Idee, musste meine Meinung ein bisschen revidieren.Ästhetisch sind die K5000 echt gut gelungen, nur die harten Sitze sind doch etwas ungewonht für mich geswesen.
Aber: Kann mir jemand erkären wie die Züge (alle dort) das erkennen ob sie an einem hohen oder niedrigen Bahnsteig stehen, wegen dem Ausfahren der Treppenstufen?..oder macht das der Fahrer?
Habe ich mich dort gefragt, vielleicht kann mir jemand ne Antwort geben;-)

Okay, nochmal eine begeisteten Ausruf über die Stadt, gegen den Verkehr auf der Hohenzollernbrücke ist die Berliner Stadtbahn echt langweilig....

"Tschö"

Yenz
Zuletzt geändert von Yenz am Sonntag 11. Juli 2004, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Gast

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Gast »

-----
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Es gibt inzwischen auch Fahrzeuge, die das anders erkennen, irgendwie mit Magnetinduktion am Bahnsteiganfang a la Indusi. Je nach Bahnsteig (Hoch, tief, tief ohne Schwenktritt) wird eine andere Frequenz übertragen und der Wagen schaltet die Stufe. Zumindest Stuttgart spielt damit rum.

Mirko
Andi

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Andi »

Haben die Stuttgarter eigentlich Stufen? Ich habe bei den neuen Fahrzeugen immer nur Haltestellen mit Hochbahnsteig gesehen.
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Freddy »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Haben die Stuttgarter eigentlich Stufen? Ich habe bei den neuen Fahrzeugen immer nur Haltestellen mit Hochbahnsteig gesehen.<hr></blockquote></p>

Die alten DT8.4 haben auf alle Fälle Stufen. Die neuen DT8.10 glaube ich auch. Sonst müßten ja bereits alle Haltestellen mit Hochbahnsteigen ausgestattet sein, was ich nicht glaube.
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Willi Odendahl »

Antwort an Yenz;

Klar als Düsseldorfer ist man eigentlich seit dem Mittelalter gegen Köln,
aber die Stadtväter Kölns waren clever und haben rechzeitig angefangen die U- Bahn zu bauen.
Wir in Düsseldorf haben eine Stadtbahn oder anders gesagt ein kasstrierte U-Bahn.
Das heißt die Stadtbahn fährt sowohl unterirdisch als auch oberirdisch, auf
eigene Trasse.
Aber das beste System und das billigste (1 Km U- Bahn kostet zisch Millionen) ist Freiburg im Breisgau !
Wenn Du mal in der Ecke bist , schau dir das mal an ! Einfach Super

Willi
Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Sonntag 11. Juli 2004, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Silli15290 »

@Andi,Freddy:
Die alten Stuttgarter Stadtbahnwagen(DT8.4-8.9) haben Klappstufen, die Dt8.10(also die neusten Stadtbahnwagen) haben keine Trittstufen mehr!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Yenz »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Antwort an Yenz;

Aber das beste System und das billigste (1 Km U- Bahn kostet zisch Millionen) ist Freiburg im Breisgau !
Wenn Du mal in der Ecke bist , schau dir das mal an ! Einfach Super

Willi<hr></blockquote></p>

Ich war 1997 in Freiburg...das ist ne Stadtbahn?..Ich habe das nur als normale Strassenbahn gesehen...war allerdings nur im touristischen Teil, also Altstadt, westlich vom Bahnhof bin ich nicht wirklich gekommen.(Und ich war 14 oder so)

Und in Düsseldorf war ich noch nicht.
Das mit der Stadtbahn...Es wirkt schon manchmal überdimensioniert. Als ich in Bonn nach Bad Godesberg runter gefahren bin, dachte ich diese Bahnhöfe schreiben nach "echten" U-Bahn Zügen...Naja, ...alles in allem habe ich gefallen an Stadtbahnen gefunden, obwohl es mir als Potsdamer doch recht fremd vorkommt.

Bis dann mal wieder, achso, danke für die Antworten,

Yenz
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Willi Odendahl »

@ Yenz

Hallo Yenz , und an alle die noch nie in Düsseldorf waren

Hier ein Link zur Rheinbahn , die Wagen B80 und GT8 b.z.w. GT8 SU fahren
als Stadtbahn.
Für alle Bauer von Fahrzeuge :
Bitte achtet mal auf das Desgin von NF6 und NF 8/10 !!!!!! Bild
Gruß Willi

http://www.rheinbahn.de/index800.htm

Edit : Habe gerade Link überprüft, Ihr kommt auf die Haupseite.
Ihr müsst über uns anklicken und dann Fahrzeuge
Willi
Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Montag 12. Juli 2004, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie Willi!

Daß Düsseldorf (genauso wie Dortmund, Essen, Bonn, Duisburg, Bochum und Köln selbst) eine echte U-Bahn hätte, wenn Köln später angefangen hätte ist Dir aber bekannt, ne?

Mirko
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Willi Odendahl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Howdie Willi!

Daß Düsseldorf (genauso wie Dortmund, Essen, Bonn, Duisburg, Bochum und Köln selbst) eine echte U-Bahn hätte, wenn Köln später angefangen hätte ist Dir aber bekannt, ne?

Mirko<hr></blockquote></p>

Ja , ja , aber hätten wir damals den Oberbürgermeister von heute , und die Knete , dann hätten wir eine richtige U-Bahn.
Oder hätten wir im Verbund mit dem Ruhrgebiet die Olympische Spiele bekommen , statt Leipzig , dann hätten wir auch eine richtige U-Bahn.
Mir wird schwindelig vor lauter hätte
Willi
Mehldorn muss weg!!!!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Das stimmt nun alles tendeziell weniger. Da Köln den Bau der Unterpflasterstraßenbahn begonnen hatte, bevor der Beschluß einer U-Bahn durch war, lag das berühmte Kind im Brunnen. Der vorgesehene A-Wagen ging als F-Zug in die Westberliner Nahverkehrsgeschichte ein, der B-Wagen versuchte recht erfolgreich zu retten, was noch zu retten war.
Es wurde fortan so konsequent auf die Stadtbahn umgestellt, daß es keine Andere Möglichkeit mehr gab. Das Land förderte nur noch Stadtbahnen. Eine Voll-U-Bahn mußte ab 1970 ebenso zu 100% aus eigener Tasche bezahlt werden wie eine Straßenbahn.
Das sogenannte "endgültige Zielnetz" von 1970 sah vor, daß langfristig in Ost-West-Richtung zwischen Dortmund-Wickede und Krefeld, in Nord-Süd-Richtung zwischen Recklinghausen und Düsseldorf-Benrath ein zusammenhängendes Netz entsteht. Verbindung an das VRS-Netz in Köln und Bonn nicht explizit vorgesehen aber auch nicht ausgeschlossen und daher kompatibel zum VRR-Netz zu halten. Diese Regeln wurden so streng eingehalten, daß sogar Bielefeld mit geringstem Aufwand auf eine regelspurige Stadtbahn umzurüsten wäre.
Inzwischen wäre es Wahnsinn, eine Voll-U-Bahn bauen zu wollen. Die Strecken sind dermaßen auf Stadtbahn optimiert, daß allenfalls die 2,55m breiten Wagen der HHA einsetzbar würden. Allerdings wäre der zu treibende Aufwand enorm, um die Strecken komplett aus dem Straßenplanum zu trennen. Daher können weder rebellische Bürgermeister noch Olympische Spiele was daran ändern. Die Einzige Methode es dennoch zu tun ist wohl Bahn...

Mirko
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Willi Odendahl »

@Mirco

Richtig dein Beitrag, aber Innerstädtisch gibt es doch nur U-Bahnen in Köln ????? Bild
Willi
Mehldorn muss weg!!!!
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Willi Odendahl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Howdie Willi!

Daß Düsseldorf (genauso wie Dortmund, Essen, Bonn, Duisburg, Bochum und Köln selbst) eine echte U-Bahn hätte, wenn Köln später angefangen hätte ist Dir aber bekannt, ne?

Mirko<hr></blockquote></p>
Wir haben ja eine !

Von Phillipshalle ( Süden) - Thonhalle b.z.w. Kennedydamm, das wars.
Den Rest der Strecken fahren sie auf eigene Gleise.
Dazu kommen soll eine Strecke von Bilk zum Wehrhan, jetzt bin ich 47 (noch)
wenn die Strecke fertig ist bin ich warscheinlich Rentner
Gruß
Willi
Edit: Fehler korigiert
Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Mittwoch 14. Juli 2004, 06:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Köln Begeistert

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@Mirco

Richtig dein Beitrag, aber Innerstädtisch gibt es doch nur U-Bahnen in Köln ????? Bild
Willi<hr></blockquote></p>

Nun, wir haben ja genug "U-Bahnen" im Tunnel. Aber das Gesamtsystem ist eben eine Stadtbahn, die ich viel besser und flexibler finde, als eine "echte" U-Bahn! Stell Dir mal die U76 oder U79 vor, wenn man das System U-Bahn wie z.B. in München haben würde? Die Strecken hätten überhaupt keinen Reiz mehr!!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Antworten