Fahrpreis

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

bei den Zahlboxen wurde durch die anderen Fahrgäste kontrolliert. Die letzten zwei Zahlungen waren immer sichtbar, da das Geld noch im großen Zahnrad lag. Erst später fiel es in den Sammelbehälter.

Sofern es keine Zahlboxen gab, so mußte man die Fahrscheine im Vorverkauf an sogenannten Standkassen oder bei Agenturen (z.B. Einzelhandelsgeschäfte) erwerben. Im Fahrzeuge waren diese dann an den Entwertern zu entwerten, wobei Löcher in die Fahrscheine gestanzt wurden.

Fahrpreise

Stadtverkehr Pirna, Heidenau

6-Fahrten-Karte normal: 1,00 Mark
6-Fahrten-Karte ermäßigt: 0,50 Mark

Monatsnetzkarte: 12,00 Mark

Stadtverkehr Meißen

5-Fahrten-Karte normal: 1,00 Mark
5-Fahrten-Karte ermäßigt: 0,50 Mark

Stadtverkehr Dresden

Einzelfahrt normal: 0,20 Mark
Einzelfahrt ermäßigt: 0,10 Mark

2-Fahrten-Karte normal: 0,40 Mark
2-Fahrten-Karte ermäßigt: 0,20 Mark

6-Fahrten-Karte normal: 1,00 Mark
6-Fahrten-Karte ermäßigt: 0,50 Mark

Monatsnetzkarte normal: 15,00 Mark
Monatsnetzkarte ermäßigt: 7,50 Mark

Monatskarten gab es auch für eine oder zwei Linien.

Angaben natürlich in Mark der DDR. Bild

Die Fahrpreise waren über viele Jahrzehnte stabil.

Automaten

Elektronische Fahrkartenautomaten wurden bei der DR erst in den 1980er Jahren eingeführt - Foto einer solchen Fahrkarte. Zudem gab es Fahrkartenautomaten (ich glaub aus ungarischer Produktion) z.B. bei der S-Bahn in Berlin und Dresden.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Dienstag 13. Juli 2004, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jay »

Seit 1.4. gilt in Berlin auch wieder Busfahrer = Kontrolleur, wer mitfahren will, muss vorne einsteigen und die Fahrkarte vorzeigen (oder eine kaufen). Allerdings reicht es meistens, wenn man irgendwas hochhält, es gibt in Berlin so viele verschiedene gültige Fahrkarten und die meisten Busfahrer interessierts nicht - aber wehe, du zeigst nix vor und gehst so rein...
Ansonsten gibts die Fahrkarten im Vorverkauf, oder am Automaten (bzw. beim Busfahrer), sie sind zu entwerten. "Sammelkarten" gibts nicht mehr - das waren früher 4 in 1 (also jede Seite konnte einmal in den Entwerter).

Und die fremdangestelleten Kontrolleure bei der BVG machen ständig Schlagzeilen, durch unfreundliches Auftreten und "abzocken".
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Silli15290 »

Nachtrag, zu Halle(da war ich heute):
Einzelfahrt, normal 2Tf. :2,20Eur
4er Karte, normal 2Tf. : 7,70Eur
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Dave
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 18:53
Wohnort: Chemnitz / Wiesenbad

Re: Fahrpreis

Beitrag von Dave »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Auch in Dresden soll man in Bussen ab 20 Uhr vorn beim Fahrer einsteigen und sein Ticket vorzeigen. Die Fahrer nehmen das aber nur mehr oder weniger ernst... <hr></blockquote></p>

In Chemnitz gilt das auch, und die Busfahrer nehmen es dort sehr ernst. Ab dem 20:10 Uhr Anschluss ist das besonders schlimm!!!

Die Fahrpreise entsprechen ungefähr anderen sächsischen Städten! Ab November weren sie aber noch einmal um ca. 6,5% teurer.

MfG, Dave</ul>
Wunder der Technik - London's U-Bahn
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Fahrpreis

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

Also mit der Fahrscheinkontrolle ab dem Abend find ich gut. Doch dass die Busfahrer in Chemnitz dass sehr ernst nehmen, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meist Di und Do Bus und muss daher ab 20:00 Uhr immer in 2 Bussen den Fahrschein zeigen, doch den meisten Busfahrern ist dies egal. manche lassen einen auch ohne vorzeigen des Fahrscheines einsteigen.

Verrückt wird es in Chemnitz ab dem 1. November diesen Jahres. 2 Einzelfahrscheine für eine Zone(eine Stunde lang gültig) kosten dann genauso viel wie eine Tageskarte. Ich frag mich da bloß, wozu wir da noch Mehrfahrtenkarte(= 4 Einzelfahrten) brauchen?

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

im VMS (Verkehrsverbund Mittelsachsen) werden ab 1. November die Tageskarten etwa 10 % billiger sein als zwei Einzelfahrscheine. Dies haben die SVZ (Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau) bei ihren Verhandlungen über den Beitritt zum VMS durchgesetzt. Im derzeitigen SVZ-Tarif gibt es diese Berechnungsweise bisher auch schon.

Die Mehrfahrtenkarten wird es ab 1. November als solche nicht mehr geben - der Rabatt einer solchen gegenüber vier Einzelfahrscheinen wird auf 0 % gesetzt.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Silli15290 »

bei uns schaffen die nur die Kurzfahrt ab,
erhöhen die Fahrpreise, das einige was günstig bleibt,
ist das SSFT(Supersommerferienticken(git es eigentlich Sommer?))
es wird weiterhin 16€ normal, bzw. 8€ ermäßigt!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Heiko Schneider »

Silli15290 schrieb:<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>bei uns schaffen die nur die Kurzfahrt ab,
erhöhen die Fahrpreise, das einige was günstig bleibt,
ist das SSFT(Supersommerferienticken(git es eigentlich Sommer?))
es wird weiterhin 16€ normal, bzw. 8€ ermäßigt!<hr></blockquote></p>Oje, bei der Rechtschreibung und Grammatik wöllte ich kein Deutschlehrer sein...

Zur Tariferhöhung im VVO:

Die Kurzstrecke wird bestehen bleiben. Allerdings gibt es diese nicht mehr als Einzelfahrschein, sondern nur noch als Viererkarte. Diese wird 4,50 EUR kosten - das entspricht einer Erhöhung von 12,5 %. Eine Einzelfahrt für eine Zone kostet neu 1,70 EUR, jetzt 1,60 EUR. Einige Fahrpreise werden sogar stabil bleiben - zum Beispiel die normale Viererkarte, welche weiterhin 6,00 EUR kosten wird.

Alle neuen Preise hab ich jetzt aber auch nicht im Kopf. Bei all dem Ärger über die neuen Preise sollte man aber auch denken, daß der ÖPNV für immer und ewig ein Zuschußgeschäft bleiben wird und die kommende Erhöhung wiedermal nicht die Mehrausgaben durch steigende Benzinpreise etc. ausgleichen wird. Übrigens ist der ÖPNV noch nicht mal von der Ökosteuer befreit.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Mittwoch 14. Juli 2004, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Silli15290 »

@Heiko Schneider: Meine Deutschlehrerin ist 57 Jahre alt, bei der letzten Deutsch-Vergleichsarbeit war der Durchschnitt 4,0(respekt), und nur weil ich vergessen hab "kosten" hinzuschreien, musst du dich aufregen, im Bahn-Forum-Regelwerk wird drauf hingewiesen, das man sich nicht über Rechtschreibung aufregen soll, da dieses Forum auch von Ausländern besucht wird, ich bin Ausländer, denn ich komm' aus Sachsen Bild !
Zum Thema Öko-Steuer, die sollte eigentlich Betrugssteuer heißen, was ist an ihr denn Ökologisch, sie füllt die Rentenkasse auf, und nicht die Kassen Ökologischer Vereinigungen, da die Rentner nun sich durch die höhere Rente ein Auto leisten können, erreicht sie das Gegenteil!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Mittwoch 14. Juli 2004, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jan Eisold »

Aua, das tu ja schon weh ! Bild
Erstens diese eklatanten Rechtschreibfehler (Pisa war wohl nur eine Warnung für die Menschheit vor den heutigen Schülern ??? Bild ) und zweitens dieses offenkundig unqualifizierte "Gemaule" wegen der Ökosteuer.

Zum Thema Ökosteuer: Richtig ist, dass die "Einnahmen" hieraus nicht unbedingt direkt für "ökologische" Zwecke verwandt werden. Aber wenn das Geld für Renten nicht daraus kommt, woher dann ? Irgendwo muss es herkommen, denn sonst gibt´s den ersten Rentneraufstand, und ehe man das Geld von anderen Bereichen wie Kultur oder eben Umwelt wegnimmt, dann doch lieber eine neue Steuer einführen. So ist zumindest indirekt etwas ökologisches (im weitesten Sinne) dabei, nämlich dass der Staat Mittel für den Umweltschutz und Ökologische Maßnahmen nicht kürzen muss. Außerdem ist es immer zu begrüßen, wenn der Automobilverkehr teuerer wird. Der ist nämlich für die öffentliche Hand ein enormes Zuschussgeschäft (z.B. Sachsen 1999: ca. 8 Mrd. Euro). Aber woher sollen die heutigen Schüler sowas auch wissen...

MfG Jan
Bild
- schöner leben ohne nazis -
Gast

Re: Fahrpreis

Beitrag von Gast »

Preise und Kontrollen für Nürnberg:
Kinder zahlen meistens den halben Preis. Für 1. Klasse muß man noch zusätzlich den Kinderpreis zahlen.
Mit allen Fahrkarten kann man beliebig oft umsteigen, nur nicht wieder zurückfahren (außer Zeitkarten)
Alle Preise in Euro.

Einzelfahrt:
kurz: 1,40
normal: 1,80

Mehrfahrten:
5 Fahrten Kurz: 5,50
5 Fahrten normal: 7,80
auch hier geht der Trend dahin, die Mehrfahrtenkarte verschwinden zu lassen.

Zeitkarten:
Tageskarte:
1 Person: 3,60
2 Erwachsene + 4 Kinder/Fahrräder/Hunde: 5,90

Wochenkarte übertragbar:
bis 9 Uhr 1 Person, danach 2: 15,50

Monatskarte übertragbar:
2 Erwachsene + 4 Kinder/Fahrräder/Hunde nicht vor 9 Uhr: 37,60
wie vor, aber 1 Person auch vor 9 Uhr: 48,90

Abbonement mindestens 1 Jahr nicht übertragbar:
monatlich 37,00

Schülermonatskarte, nicht übertragbar:
36,10

Studenten:
3 Monate: 99,90
4 Monate: 133,20


Verkauf:
Allgemein gibt es Fahrkarten wie schon geschildert in Bussen, an Automaten, in Verkaufsstellen.
Während es in Überlandbussen ziemlich alle Arten von Karten gibt sind in den Stadteigenen Fahrzeugen nur Einzelfahrkarten erhältlich.
In Fahrzeugen selbst sind keine Automaten. (Anders z.B. in München)
Beim Abonnement bekommt man bei persönlicher Beantragung die 1 Jahr gültige Fahrkarte gleich mit, der Fahrpreis wird vom Konto monatlich abgebucht. Fahrkarten für Folgejahre bekommt man automatisch mit der Post zugeschickt. Kündigt man (frühestens nach 12 Monaten) muß man die Fahrkarte zurückgeben und ab dann gibt es keine Abbuchungen mehr.

Kontrollen: Sporadisch in U-, S-Bahn, Bussen, Straßenbahn. In DB-Zügen fast immer Kontrollen, auch Nahverkehrszüge.

Für andere Städte im Verbundgebiet gibt es teilweise Sonderpreise. Für Fahren im Umland müssen eventuell mehr Zonen gelöst werden (Obiges für Nürnberg bezog sich immer auf 2 Zonen), jedoch nicht mehr als 10. Eine Fahrt maximaler Länge (ca. 170 km) führt z.B. durch 33 Zonen, kostet aber bei Benutzung einer Mehrfahrtenkarte den Preis dieser (=7,80 €)
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jay »

Eine schöne Erfindung ist auch das Semesterticket für Studenten. Da alle Studenten zur Abnahme gezwungen sind, haben die Verkehrsberiebe (theoretisch) eine kalkulierbare Einnahmegröße und wir Studenten einen guten Preis.

Allerdigns verstehe ich die Preispolitik im VBB nicht. Potsdamer (&Brandenburger) dürfen zukünftig für 119 Euronen durch das gesamte VBB-Gebiet (insklusive Berlin) kurven, während man uns Berliner Studenten den Preis ab April 2005 auf 141 Euronen für Berlin ABC hochschrauben will und den "unverhanbelbar" nennt, obwohl scheinbar "Berechnungsfehler" im Gutachten zu diesem Ergebnis geführt haben.
Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, immerhin kam das Semesterticket für das Wintersemester nur durch Druck der Politik nocheinmal für 115 Euro raus.
Gast

Re: Fahrpreis

Beitrag von Gast »

In Nürnberg sind die Semestertickets nicht zwangsweise. Dafür fällt mir noch ein, daß es bei größeren Veranstaltungen die Möglichkeit gibt, daß der Veranstalter für jede Eintrittskarte einen Betrag (früher war das glaube ich 1 DM = 0,50 Euro) an die Verkehrsbetriebe zahlt und die Eintrittskarte gilt dann als verbundweite Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt. Die Hinfahrt bringt allerdings nur etwas, wenn man sich die Karte schon im Vorverkauf besorgt. Und das gilt für jede Eintrittskarte, egal ob die Leute mit Auto oder ÖPNV fahren wollen. Genutzt wird das hauptsächlich bei Fußballspielen, aber auch kulturellen Veranstaltungen (dieses Jahr war es erstmals bei Rock im Park möglich, dort konnte man aber wählen zwischen Ticket als Fahrkarte oder als Parkschein).
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>... Außerdem ist es immer zu begrüßen, wenn der Automobilverkehr teuerer wird. Der ist nämlich für die öffentliche Hand ein enormes Zuschussgeschäft (z.B. Sachsen 1999: ca. 8 Mrd. Euro). Aber woher sollen die heutigen Schüler sowas auch wissen...
<hr></blockquote></p>

Ist ja schön und gut, nur müssen alle diese Steuer zahlen. Auch die Verkehrsbetriebe. Also geht der Schuss wieder nach hinten los. Die Verkehrsbetriebe wälzen das auf die Tickets um und im Endeffekt bleibt das Auto wieder günstig.

Zu den Schülern: Das ist das Manko unserer Bildungspolitik!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dave
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 18:53
Wohnort: Chemnitz / Wiesenbad

Re: Fahrpreis

Beitrag von Dave »

@Matches
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Also mit der Fahrscheinkontrolle ab dem Abend find ich gut. Doch dass die Busfahrer in Chemnitz dass sehr ernst nehmen, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meist Di und Do Bus und muss daher ab 20:00 Uhr immer in 2 Bussen den Fahrschein zeigen, doch den meisten Busfahrern ist dies egal. manche lassen einen auch ohne vorzeigen des Fahrscheines einsteigen. <hr></blockquote></p>

Ich meinte das so, das sie einen ab 20:00h nur noch vorne einsteigen lassen, das sie nicht genau auf die Fahrkarte schauen weis ich!

MfG, Dave
Wunder der Technik - London's U-Bahn
Antworten