Combinos in Nordhausen

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Silli15290 »

@Jay, ich habe in einem Buch(wo es auch um einstellungen ging) gelesen, das 2002(!) der Baubegin für die Stadtbahn nach Altona beginnen sollen(!!!), zum Thema Doppelgelenkbus, da fahren AGG300, ich find die cool, sind auch schon bei mir in DD auf der Line 61(die fährt in der HVZ im 4 Min-Takt, ist aber wegen Staus zurzeit geteilt, man muss umsteigen) gefahren, ich werd glei mal e baar bilder uplohden!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Silli15290 »

Für AGG 300 bitte Link verwenden:
www.ramseier-ag.ch/de/cityline.asp
Zuletzt geändert von Silli15290 am Freitag 9. Juli 2004, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
tobiasb
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 02:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von tobiasb »

Bei Hamburg ist es wichtig zwischen Ideen, Planungen und Baumaßnahmen zu unterscheiden. Von den ersten beiden gibt es seit vielen Jahrzehnten genug, anstatt einer längeren Linkliste verweise ich einmal auf das Hamburger Nahverkehrsforum von Bahninfo.de, in dem sich reichlich zu diesem Thema findet.

Konkret im Bau befindet sich derzeit nur die S-Bahn-Strecke zwischen dem Flughafen Fuhlsbüttel (HAM) und Ohlsdorf.

Allgemein ist festzustellen, dass die Wahl der neu zu bauenden Strecken und das dabei verwendete Verkehrsmittel in höchstem Maße politische Themen sind, auch das nicht erst seit den letzten Jahren. In anderen Städten ist das vermulich aber nicht anders.

Gruß Tobias
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Silli15290 »

Bei mir in DD fahren wenigstens die längsten Strassenbahnen der Welt! Bild
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Olli_K »

@Silli15290 deine letzten beiträge waren ja wohl alle samt SPAM ... wirst du dafür bezahlt Trafic zu erzeugen ???
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von OFFI »

Moin,

Stimmt(1), 1100 und 1435 mm.
Stimmt(2), in Hamburg ist/war eine Stadtbahn geplant. Der jetzige Senat hat die Pläne verworfen und baut eine U-Bahn. Über Sinn oder Unsinn sollte man besser im Forum bei Bahnino.de streiten.

Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Willi Odendahl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bei mir in DD fahren wenigstens die längsten Strassenbahnen der Welt! Bild<hr></blockquote></p>

Aber nicht mehr lange, die Budapester plannen eine noch längere!
Mehldorn muss weg!!!!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Silli15290 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bei mir in DD fahren wenigstens die längsten Strassenbahnen der Welt! Bild<hr></blockquote></p>

Aber nicht mehr lange, die Budapester plannen eine noch längere!

<hr></blockquote></p>

Wie gesagt planen, aber ich frag mich, wie man die transportieren will, zumindest bei uns hat man die im ganzen geliefert, und gerade so auf'm Tieflader bekommen!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

@Offi: ja, die Frage über Sinn und Unsinn in Hamburg ist philosophisch. Und mit meiner Meinung bin ich da schon einige Male angeeckt - keine Lust auf Wiederholung...

@Silli: Lies doch noch mal auf Seite 1 dieses Threads ganz unten. Ist Dein Nickname eigentlich Programm? Als ob das Projekt an der Anlieferung scheitern würde. Man kann mehrteilig anliefern, auf die Schiene oder das Binnenschiff zurückgreifen. Nicht überall ist man so dämlich wie in Deutschland und transportiert alle (un-)denkabren Schienenfahzeuge auf der Straße. Kann es sein, daß es für Dich einfach nur nicht geben darf, was Du nicht haben willst? Längere Straßenbahnen als in Dresden zum Beilfisch?

Mirko
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Jay »

Richtig, Hamburg würden sie gerne eine (unsinnige) U-Bahn bauen, aber die Hauptfrage dabei ist doch, wer bezahlt die?

Im Signal steht folgendes Zitat: "Wenn ein anderes System besser ist als die U-Bahn, bin ich demgegenüber offen." (Entwicklungssenator Freytag)

Und wie gesagt, ne U-Bahn ist teuer, ne Straßen/"Stadt"bahn im Vergleich dazu gerade billig.

Allerdings kenn ich das Problem aus Berlin ja nur zu gut - wir ham zwar ne Straßenbahn, aber deren Ausbau läuft mehr als schleppend. Schließlich baut man in Berlin lieber vom Bund geförderte Autobahnen und U-Bahnstrecken.
Aber gut, Berliner Verkehrspolitik ist ei Thema für sich.
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von OFFI »

Moin,

Zu Hamburg: Die geplante U-Bahn ist an Unsinnigkeit kaum zu überbieten. Sie erschließt ein Gelände, von dem man immer noch nicht 100%ig weiß, was nun eigentlich kommt. In der "Hafencity" fährt der Bus bisher leer durch und dann ´ne U-Bahn, ich weiß nicht. Außerdem kann man für die eingeplanten Kosten ein ganzes Stadtbahnnetz mit Depot und Zügen in HH errichten, dass viel mehr BürgerInnen zu gute kommt und die überfüllten Busse ersetzen würde.

Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Es ist wohl nicht zu vermeiden, daß es rund geht, sobald Hamburg und U-Bahn ins Spiel kommen. Warst Du mal da? Hast Du mal mit Leuten von der HHA gesprochen (die ja eh beides betreiben würde und der es also egal sein könnte, wofür sie die gleiche Summe Geld ausgeben würde (wenn das gut gehen würde)?

Betrachten wir erst einmal neutral die beiden Verkehrsträger..

Das Einzige Argument pro Stadtbahn ist von Dir genannt worden:
- Preiswerter als U-Bahn (zumindest so lange ebenerdig verlegt)

Auf der anderen Seite haben wir die Nachteile einer Stadtbahn in Hamburg:
- Im Tunnel und auf Hochbahnbrücken teurer als vollwertige U-Bahn (Größeres Tunnelprofil durch Oberleitung, Oberleitung ist teurer als Stromschiene)
- Inkompatibles System zum Rest (nicht daß man davon schon genug hätte, es wäre das vierte schienengebundene System, das sich nicht mit dem Rest verträgt)
- es gibt auf etlichen Schlüsseltrassen keinen Platz, so daß man nach oben oder unten ausweichen muß oder wahlweise mit der Tram im Stau stehen darf wie jetzt der Metrobus

Wo ich Dir uneingeschränkt Recht geben muß ist die Tatsache, daß der Südast in die Hafencity leicht (oder auch schwer...) am Bedarf vorbeigeht. Der Nordast kann ja nicht verkehrt sein, würde doch die Stadtbahn auch da lang trassiert.

Mirko
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Silli15290 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>...Oberleitung ist teurer als Stromschiene...<hr></blockquote></p>

Das wär mir neu, ist es nicht andersrum?

Aber mal ehrlich, ich finde es eine schlechte Leistung, es gibt nur 3 U-Bahnlinien und nicht eine einzige Tram(!).

Zudem, man bedenke: 1Km U-Bahn kam 1998 ~100Mio.Dm(51,13Mio.€), bei der Tram ist das viel billiger und mit eigenem Bahnkörper läst sich das Stauproblem lösen, und den Individualverkehr kann man auch anderswo umleiten! Bild
Zuletzt geändert von Silli15290 am Sonntag 18. Juli 2004, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Heiko Schneider »

Denkst Du wirklich, daß die Stromschiene teurer als eine Oberleitung ist? Bei der Oberleitung mußt Du viele Masten aufbauen, irgendwo muß diese ja auch dran hängen. Hingegen kann die Stromschiene direkt am Gleis befestigt werden. Bei Gleichstrombahnen (also Straßen-/Stadtbahn mit Oberleitung und U-/S-Bahnen mit Stromschiene) sind eh vermehrt Unterwerke notwendig, da große Übertragungsverluste entstehen.

Generell stimme ich Mirko zu. Schließlich kann sich keine Stadt viele inkompatible Verkehrsträger leisten. In Hamburg sind jetzt schon S- und U-Bahn vorhanden. Also sollten diese auch bei Neuerschließungen ausgebaut werden - natürlich nur im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten. Sofern eine Buslinie in kleineren Abständen als 10 Minuten verkehrt, dann sollte man doch über eine Straßenbahnlinie nachdenken. Aber auch das kostet wieder jede Menge Geld.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Combinos in Nordhausen

Beitrag von Heiko Schneider »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bei mir in DD fahren wenigstens die längsten Strassenbahnen der Welt! Bild<hr></blockquote></p>Zumindest sind die DVB der Meinung, daß der NGTD12DD das längste Straßenbahnfahrzeug darstellt. Aber stimmt das wirklich? Überlegen wir einfach mal: Die Straßenbahn ist nach BOStrab zugelassen. Und was ist außerdem nach der BOStrab zugelassen? Richtig, die Berliner U-Bahn. Und so ist ein Halbzug der Baureihe Hk der Berliner U-Bahn sage und schreibe 51,59 m lang. Die Baureihe H der Berliner U-Bahn bringt es sogar auf knapp 99 m. Aber auch bei den DVB selbst lassen sich längere Fahrzeugeinheiten finden: Ein Großzug (TW+TW+BW) ist beispielsweise 45,6 m lang (Angaben: www.strassenbahnen-online.de. Zudem wurden eine Zeit lang Doppeltraktionen bestehend aus zwei NGT6DD gefahren, einer allein ist 30,28 m lang. Der NGTD12DD kann mit solchen Längen nicht ganz mithalten.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Antworten