Grosses Netz, wer baut weiter ?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5068
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo ihrs,

ein schönes großes Netz ist es ja schon geworden, alle Achtung !

Zwei Bemerkungen:
Zu dem angebotenen Netz fehlt im Zip-Verzeichnis eine DR01.uzz oder so ähnlich.
In 32min Laufzeit habe ich 22 Fehlermeldungen erhalten ;-( Alles ausgefallene Abfahrten. Absicht ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von sepruecom »

@ Jan Eisold:
1. der Plan ist, wie es schon geschrieben wurde, noch nicht fertig.
2. ist es verdammt schwer, einen derart großen Plan fahrplangenau zu kriegen
3. sind 22 fehlermeldungen in 32 Minuten verdammt wenig.
4. haben 99% der Pläne keinen genau abgestimmten Fahrplan, da das den meisten zu aufwendig ist...

Ich bin einer der wenigen, die dafür sorgen, dass fahrplanmässig alles klappt, und ich habe noch nie was veröffentlicht. Du kannst dir also denken, wie viele Pläne es gibt...

Jan Bochmann ist einer der wenigen,d azu kommen noch ein paar hier im Forum. Und ich habe mir schon das halbe Bahnarchiv runtergeladen, weiss also, wie es in der Regel aussieht Bild

Gruss, sepruecom
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Ich bin einer der wenigen, die dafür sorgen, dass fahrplanmässig alles klappt, und ich habe noch nie was veröffentlicht. Du kannst dir also denken, wie viele Pläne es gibt...

Jan Bochmann ist einer der wenigen,d azu kommen noch ein paar hier im Forum. Und ich habe mir schon das halbe Bahnarchiv runtergeladen, weiss also, wie es in der Regel aussieht Bild

Gruss, sepruecom
<hr></blockquote></p>

Nun, ich versuche in meinen Netzen auch immer den Fahrplan möglichst genau einzuhalten. Wenn Fahrten ausfallen, kommt das meistens nur dann vor, wenn die Taktwechsel am Abend vorkommen!

Aber ich mag es auch nicht, wenn ich Netze sehe, wo sich die Wagen an den Endstellen türmen und von 0 - 24 Uhr ein 10-Minuten-Takt herrscht Bild
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5068
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@ Jan Eisold:
1. der Plan ist, wie es schon geschrieben wurde, noch nicht fertig.
2. ist es verdammt schwer, einen derart großen Plan fahrplangenau zu kriegen
3. sind 22 fehlermeldungen in 32 Minuten verdammt wenig.
4. haben 99% der Pläne keinen genau abgestimmten Fahrplan, da das den meisten zu aufwendig ist...
<hr></blockquote></p>

Sorry, das war nicht böse gemeint. Ich wollte es nur mal ansprechen, weil es mir aufgefallen ist. Bei meinen Netzen lege ich zumindest Wert darauf, dass alles stimmt (deshalb werden die Linien auch alle nacheinandern in Betrieb genommen, erst wenn eine fertig ist, kommt die nächste). Okay, dafür hat man eine längere Bauzeit, weil man alles erst einen Tag lang "Probe laufen" lassen muss. Und 22 Fehlermeldungen habe ich bei meinem großen Netz [insgesamt mehr Fahrzeuge und Zugbewegungen als bei dem Netz, was hier angeboten wurde] vielleicht in 30 Tagen. Und das sind dann auch kaum ausgefallene Abfahrten sondern mehr "echte" Fehler (Unfälle, Zählerüberläufe, Zugtrennungsfehler, Rangierfehler usw. bzw. Folgen davon usw. usw.). Ich hatte mich also nur gewundert, mehr nicht.
Geht das so okay ? Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von sepruecom »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hallo !

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@ Jan Eisold:
1. der Plan ist, wie es schon geschrieben wurde, noch nicht fertig.
2. ist es verdammt schwer, einen derart großen Plan fahrplangenau zu kriegen
3. sind 22 fehlermeldungen in 32 Minuten verdammt wenig.
4. haben 99% der Pläne keinen genau abgestimmten Fahrplan, da das den meisten zu aufwendig ist...
<hr></blockquote></p>

Sorry, das war nicht böse gemeint. Ich wollte es nur mal ansprechen, weil es mir aufgefallen ist. Bei meinen Netzen lege ich zumindest Wert darauf, dass alles stimmt (deshalb werden die Linien auch alle nacheinandern in Betrieb genommen, erst wenn eine fertig ist, kommt die nächste). Okay, dafür hat man eine längere Bauzeit, weil man alles erst einen Tag lang "Probe laufen" lassen muss. Und 22 Fehlermeldungen habe ich bei meinem großen Netz [insgesamt mehr Fahrzeuge und Zugbewegungen als bei dem Netz, was hier angeboten wurde] vielleicht in 30 Tagen. Und das sind dann auch kaum ausgefallene Abfahrten sondern mehr "echte" Fehler (Unfälle, Zählerüberläufe, Zugtrennungsfehler, Rangierfehler usw. bzw. Folgen davon usw. usw.). Ich hatte mich also nur gewundert, mehr nicht.
Geht das so okay ? Bild

MfG Jan
<hr></blockquote></p>

Klar, wollte bloss mal erwähnen, mit welchem Aufwand das verbunden ist. Außerdem bringt die Einführung neuer Linien auch Verspätungen der atten mit sich, sei es, weil zusätzliche Signalblöcke belegt sind, sei es, weil die Haltestellenzeiten länger werden. Insofern ist es fast unmöglich, ein wirklich großes Netz fehlerfrei laufen zu lassen. Wird lustig werden bei meiner Hauptstadt Bild

Gruss, sepruecom
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5068
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Außerdem bringt die Einführung neuer Linien auch Verspätungen der atten mit sich, sei es, weil zusätzliche Signalblöcke belegt sind, sei es, weil die Haltestellenzeiten länger werden. Insofern ist es fast unmöglich, ein wirklich großes Netz fehlerfrei laufen zu lassen.<hr></blockquote></p>

Erfahrungsgemäß kann sowas nur gut gehen, wenn man es schön Stück für Stück baut, also die Linien alle nacheinander "eröffnet". Ich habe immer zuerst Nahverkehr, dann Fernverkehr, anschließend Güterfernverkehr und zu letzt Güternahverkehr gebaut, um solche Probleme möglichst zu umgehen. Bei Straßenbahnen baue ich meist die längsten Linien zu erst und die kurzen bzw. schwächer frequentierten zum Schluß. Ist zumindest bis jetzt meistens gut gegangen und wird es hoffentlich auch weiterhin Bild

In diesem Sinne

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
mag-7-11
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 8. Juni 2003, 23:33

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von mag-7-11 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hallo ihrs,

ein schönes großes Netz ist es ja schon geworden, alle Achtung !

Zwei Bemerkungen:
Zu dem angebotenen Netz fehlt im Zip-Verzeichnis eine DR01.uzz oder so ähnlich.
In 32min Laufzeit habe ich 22 Fehlermeldungen erhalten ;-( Alles ausgefallene Abfahrten. Absicht ?

MfG Jan
<hr></blockquote></p>

Hallo,

die Option ist in meinen Einstellung mit absicht deaktiviert.

Gruß Ronald
mag-7-11
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 8. Juni 2003, 23:33

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von mag-7-11 »

Hallo nochmal,
ich werde die fehlende uzz Datei noch aktualisieren.

Gruß Ronald Bild
mag-7-11
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 8. Juni 2003, 23:33

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von mag-7-11 »

Sagt mal, hat nun wirklich irgend jemand von Euch Lust und Zeit das Netz in der 2. Hälfte zu vervollständigen ? Sagt mal bescheid, bei mir.

Gruß Ronald
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Ronny Kraus »

Hab ich eigentlich die "Edit"-Taste freigegeben? Bin mir jetzt nicht mehr so sicher...
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5068
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hab ich eigentlich die "Edit"-Taste freigegeben? Bin mir jetzt nicht mehr so sicher...<hr></blockquote></p>
ja, hast du, zumindest jetzt ;-)

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
mag-7-11
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 8. Juni 2003, 23:33

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von mag-7-11 »

Bild
Hallo Leute,

ich habe heute ein letztes Mal den Link meines Netzes aktualisiert. Ich muß Euch aber auch sagen, das ich etwas enttäuscht darüber bin, das keiner "wirkliches" Interresse hatte, das Netz zu vervollständigen. War ich doch anfänglich überzeugt davon, das es welche gibt die bestimmt Lust dazu hätten. Es hatten sich ja einige dazu gemeldet, das in Angriff zu nehmen.

Dann werde ich das Netz jetzt eben alleine zu Ende bringen, vielleicht stelle ich es irgendwann mal, wenn's fertig ist, im Bahn-Netzarchiv ein.

Ronald
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

meinst Du den Link im allerersten Beitrag?

Zur Zeit sind wohl alle auf das Wandernetz fixiert - ich selbst mache ja da "nur" den Fernverkehr. Allerdings ist Dein Netz deutlich größer - und daher weißt Du da am besten Bescheid, welcher Zug wo hin fährt. Insofern würde es schwer werden, eine zweite Hälfte dazuzubauen.

Die fehlende uzz-Datei fehlt übrigens immer noch.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Dienstag 15. Juli 2003, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Grosses Netz, wer baut weiter ?

Beitrag von sepruecom »

auf der rechten Seite, sonst ist nirgendwo Platz Bild

Gruss, sepruecom
Antworten