Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich verweise mal auf das Straßenbahn-Forum bei der Drehscheibe Online. Dort laufen immer wieder Themen dazu. Das letzte war jetzt im Januar oder Dezember. Eine ältere Diskussion findest Du u.a. hier: http://www.drehscheibe-online.de/forum/read.php?f=5&i=19340&t=19340.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Silli15290 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo!

Habe gerade einige Infos über St. Petersburg im web gelesen. Gab es in der Vergangenheit eigentlich noch größere Tramnetze in der Welt,...</tr></td></table>
Ich weiß von Rio de Janairo, das dort mal ein 400 Km langes Netz gab, heute sind da 4 Km übrig geblieben, auf denen ab und zu eine 100 Jahre alte Straßenbahn fährt.

PS.: Das dichteste ist im übrigen Dresden gewesen.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Im Straßenbahnmagazin war zu lesen, dass das größte Netz in den USA zu finden war. So Region Boston glaub ich. Das Netz war Teils als Überlandbahnen über mehrere Staaten verteilt. Und sonst ist das größte Netz Deutschlands wohl in Ost-Berlin, Karlsruhe zu finden. Wobei das eigentlich größte Netz müsste ja das NRW-Netz von Witten über Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Duisburg, Düsseldorf nach Krefeld sein. Zwar mit Umsteigen, aber immerhin das größte zusammenhängende Netz :-)
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Silli15290 »

Dierk Nüchtern hat geschrieben:Im Straßenbahnmagazin war zu lesen, dass das größte Netz in den USA zu finden war. So Region Boston glaub ich. Das Netz war Teils als Überlandbahnen über mehrere Staaten verteilt. Und sonst ist das größte Netz Deutschlands wohl in Ost-Berlin, Karlsruhe zu finden. Wobei das eigentlich größte Netz müsste ja das NRW-Netz von Witten über Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Duisburg, Düsseldorf nach Krefeld sein. Zwar mit Umsteigen, aber immerhin das größte zusammenhängende Netz :-)
Also am größten sind heute (in DE): Karlsruhe, Berlin, Köln, Stuttgart, Leipzig, Dresden.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Donnerstag 20. Januar 2005, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im Straßenbahnmagazin war zu lesen, dass das größte Netz in den USA zu finden war. So Region Boston glaub ich. Das Netz war Teils als Überlandbahnen über mehrere Staaten verteilt.</tr></td></table>Interurbans, sowas ähnliches wie das Karlsruher Modell. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern man mit demselben Wagen quer durchs Netz fahren konnte.

BosWash ist aber ein heißer Kandidat, denn bei einem Blick in den Atlas kann man sehr gut verstehen, dass die Gegend von Boston bis Washington mittlerweile eine geschlossenes Band von Siedlungsbrei (Einfamilienhäuser) ist. Das war sicher früher auch schon am dichtesten besiedelt.<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Und sonst ist das größte Netz Deutschlands wohl in Ost-Berlin, Karlsruhe zu finden.</tr></td></table>Da das Karlsruher Netz verschiedene Parameter hat, zählt das leider nicht mit seinen ganzen 500km.<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wobei das eigentlich größte Netz müsste ja das NRW-Netz von Witten über Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Duisburg, Düsseldorf nach Krefeld sein. Zwar mit Umsteigen, aber immerhin das größte zusammenhängende Netz :-)</tr></td></table>Mit einem Wagen von komplett befahrbar und mit denselben technischen Parametern? Leider nicht ganz.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also am größten sind heute (in DE): Karlsruhe, Berlin, Köln, Stuttgart, Leipzig, Dresden.</tr></td></table>Köln und Stuttgart halten sich doch bestimmt nicht in der Leipziger Gegend (>100km) auf?
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Mirco_B »

mit EBO und BoSTRAB zählt wohl auch das Rhein-Neckar-Gebiet dazu ... mit Heidelberg und Mannheim / Ludwigshafen als Hauptnetzen ... verbunden mit OEG und ins Umfeld mit RHB ... wobei ...

demnächst (1.3. ist da glaub ich stichtag) gehört das ganze ja sogar noch zu ein und demselben Unternehmen (RNV)

und Erweiterungen sind sowohl in Heidelberg (Kirchheim) wie auch Mannheim (Bösfeld / Fahrlach) in Bau
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von srenner »

Hallo!
Im Ruhrgebiet gab es vor kurzem eine Sonderfahrt von Witten über Bochum, Gelsenkirchen, Essen und Mühlheim nach Oberhausen. Das ganze fand mit dem TW 311 (M6S) der Bogestra statt. Technisch ist es also schon möglich, aber die Fahrt dauerte hin und zurück den ganzen Tag....
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Silli15290 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Köln und Stuttgart halten sich doch bestimmt nicht in der Leipziger Gegend (>100km) auf?</tr></td></table> Köln Streckenlänge 191,7 Km, Linien~ 288 Km; Stuttgart Streckenlänge 123½ Km, Linien~ 206,5 Km (ohne Zahnrad- u. Bergbahn)

Ruhrgebiet hab ich nicht Mitgezählt, weil die Teil-Netze teilweise nicht kompatibel sind.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Donnerstag 20. Januar 2005, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

eben weil diese Frage schon viele Diskussionen hervorgerufen hat, so habe ich oben auf das Straßenbahn-Forum bei der Drehscheibe Online verwiesen. Dort kann man, wenn man noch weiter sucht, viele Varianten über die größten Netzlängen (Zählt Karlsruhe komplett? Zählt die Gesamtlänge des NRW-Netzes?) finden.

Ein erneutes durchkauen dieser Thematik bringt eigentlich nichts, denn jeder hat seine anderen Präferenzen.

Derzeit läuft auch im Usenet eine Diskussion zu diesem Thema. Zu finden ist diese Diskussion auch im Usenet-Archiv von Google, genau hier.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Freitag 21. Januar 2005, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Willi Odendahl »

Hallo

Das größte Straßenbahn Netz ist hier im Ruhrgiebt, und ich bin stolz die Tour de Ruhr gemacht zu haben.
Von Krefeld über Düsseldorf nach Duisburg weiter nach Mülheim an der Ruhr und dann geht es nach Essen , ab nach Bochum , original geht es weiter nach Witten , aber man kann von Bochum auch nach Herne.
Die ganze Fahrt dauert an einem Samstag ca 7- 8 Stunden , wenn man nur kleine Pausen einlegt.
Leider habe ich diese Tour nur einmal in einer Richtung geschafft. Klar sonst hätte ich einen dicken Hintern bekommen.

Willi
Mehldorn muss weg!!!!
Dave
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 18:53
Wohnort: Chemnitz / Wiesenbad

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Dave »

Sorry, nächstes Postin von mir ist das richtige!!!
Zuletzt geändert von Dave am Sonntag 20. Februar 2005, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wunder der Technik - London's U-Bahn
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 836
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Eberhard »

Wenn Ihr schon große Bilder zeigen wollt, dann doch bitte nicht als Image!
Ein Link reicht wohl auch. Dann muss man nämlich nicht in allen Nachrichten dieses Themas horizontal scrollen.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist samstags ab 22:00 Uhr) auf https://secrets-of-music.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Dave
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 18:53
Wohnort: Chemnitz / Wiesenbad

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Dave »

Hi,

Soweit ich weis existierte das größte Straßenbahnnetz der Welt vom 23. März 1861 bis zum 6. Juli 1952 in London. Es wurde dann zu gunsten des Omnibusbetriebs und dem heute größten U-Bahnnetz der Welt (408km-275 Stationen-12 Linien) eingestellt. Eine Besonderheit des Netzes lag darin, dass die Stadtverwaltung angeordnet hatte, an architektonisch wichtigen Gebäuden (Parlament, Londonbridge...) durfte keine Oberleitung verlegt werden. Daher verlegte man an diesen Stellen die Leitungen unter die Straße.

Bild
Dostotram in der unterirdischen Haltestelle Aldwych

Ich werde morgen mal in meinen Archiven stöbern und ein paar Fakten über das Netz auftreiben!
Laut Straßenbahn Nahverkerh Magazin (März/05) sind die Größten Netze der Welt:
1.) St. Petersburg
2.) Melbourne (Australien)
3.) Moskau, Berlin, Wien

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und sonst ist das größte Netz Deutschlands wohl in Ost-Berlin</tr></td></table>
Im Prinzip hast du ja recht, aber Berlin ist nicht mehr in Ost und West geteilt. Es stimmt allerdings, dass fast allen Linien im Osten der Stadt fahren ( Streckenast nach Wedding, Virchowklinikum [M13,50] teilweise im Westen der Stadt gelegen)




MfG, Dave
Wunder der Technik - London's U-Bahn
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Willi Odendahl »

@ Dave

Hallo Dave

Zählst Du U- Bahn auch zu Straßenbahnen ?
Mehldorn muss weg!!!!
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Größtes Straßenbahnnetz der Welt

Beitrag von Yenz »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
[...]wurde dann zu gunsten des Omnibusbetriebs und dem heute größten U-Bahnnetz der Welt (408km-275 Stationen-12 Linien) eingestellt. </tr></td></table>

Will nicht rum klugsch*... [img]icon_surprised.gif[/img] , aber ist London nicht das zweitgrößte, und New York das größte?

Naja...
was anderes: Die Tram soll ja nach London zurück kommen, sie fährt ja wie ihr wisst in Croydon, aber es gibt (gab?) konkrete Pläne für eine Tram in London.
Vielleicht ist es aber auch mit der congestion charge vom Tisch.

Machts gut
Zuletzt geändert von Yenz am Dienstag 22. Februar 2005, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Antworten