Bahn Wunschliste.

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Ronny Kraus »

Mit den unsichtbaren Signalen sprichst Du einen wunden Punkt an! Das hatte ich Jan B. schon häufiger vorgeschlagen (auch persönlich beim BT in Dresden) und mir wurde daraufhin immer ein zu geringer Bedarf bzw. Aufwand/Nutzen-Faktor bescheinigt. Seitdem sitze ich still in der Ecke und hoffe, dass sich noch mehr Anhänger von unsichtbaren Signalanlagen finden... [img]icon_wink.gif[/img]
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Die unsichtbaren Signale sind wohl sinnvoll, aber man könnte zur Not ja auch nur Schaltkontakte nehmen, oder geht das nicht? Aber eben unsichtbare Signale wäre schon manchmal ganz gut :)
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von GKords »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die unsichtbaren Signale sind wohl sinnvoll,</tr></td></table>
Warum eigentlich? In der Realität gibt's sowas doch auch nicht, oder? Ich glaube, das ist zimelich verwirrend. Eher würde ich anregen, so kleine Gleissperrsignale (heißen die so?), wie sie die DB einsetzt, einzubauen. Aber das berührt das Grafik-Thema.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">aber man könnte zur Not ja auch nur Schaltkontakte nehmen, oder geht das nicht?</tr></td></table>
Dann müssten die Schaltkontakte ja zum Signal mutieren. Oder halten die Züge bereits in irgendwelchen Situationen vor Kontakten. Das ist dann Jacke wie Hose...

Gruß
GKords
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von DBFanMorten »

Also ich wäre auch für Unsichtbare Signale.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
DanielLorbach
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von DanielLorbach »

Die Idee mit den Gleissperrsignalen gefällt mir auch.
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von DBFanMorten »

Da ich neulich als Wunsch schon nen Thread zum Thema Gleisspersignal eröffnet. Diese Signale könnte man dann wie bei der Bahn in Realität im Rangierbahnhof einsetzten.

Gruß
Morten
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Jay »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die unsichtbaren Signale sind wohl sinnvoll,</tr></td></table>
Warum eigentlich? In der Realität gibt's sowas doch auch nicht, oder? Ich glaube, das ist zimelich verwirrend. Eher würde ich anregen, so kleine Gleissperrsignale (heißen die so?), wie sie die DB einsetzt, einzubauen. Aber das berührt das Grafik-Thema.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">aber man könnte zur Not ja auch nur Schaltkontakte nehmen, oder geht das nicht?</tr></td></table>
Dann müssten die Schaltkontakte ja zum Signal mutieren. Oder halten die Züge bereits in irgendwelchen Situationen vor Kontakten. Das ist dann Jacke wie Hose...

Gruß
GKords</tr></td></table>

Ganz einfach, weil man mit unsichtbaren Signalanlagen eben jene Situationen umsetzen könnte, die in der Realität mit dem Auge (bzw. Rangierer & Sperrposten) durchgeführt werden.
Also z.B. Anschlusspunkte, Gleisdreiecke bei der Straßenbahn, oder rückwärtsaus/einrücken. Dafür braucht man heute "normale" Signalanlagen, oder Taktpunkte, oder einen exakt stimmenden Fahrplan.

Gleissperr-/Rangiersignale sind natürlich ne schöne Sache für die Optik, aber Jan sagt ja, dass die weltweit zu wenig verbreitet wären (bzw. zu unterschiedlich) um international verständlich zu sein.
Also mal sehen, wenn wir lange genug betteln, bekommen wir sie vielleicht (wie die KS und BÜ-Signale) ;)

Zu meinen "Wünschen" gehört noch eine stinknormale Ampel (also auch was für die Optik ;)) - allerdings sollte die auch an Weichen aufstellbar sein. Damit käme dann wieder die Verknüpfung mit Signalen ins Spiel. Wenn so ein Ding schon an der Weiche steht, konnte es natürlich auch mit jener verknüpft werden und Weichenfahrten nur nach Signalisierung zulassen. Das Hauptproblem bei "echten" Ampeln dürfte die Steuerung sein, die ja quasi den Ampelcomputer ersetzt. Hier müsste man also mehrere Ampeln in eine Ampelanlage (wie Signalanlage) zusammenfassen können. Da müsste dann irgendwie festgelegt werden, welche Ampeln gleichzeitig schalten sollen, bzw. rot zeigen. Und natürlich noch wie lange eine Grünphase + Räumungsphase dauern soll.
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Damit käme dann wieder die Verknüpfung mit Signalen ins Spiel. Wenn so ein Ding schon an der Weiche steht, konnte es natürlich auch mit jener verknüpft werden und Weichenfahrten nur nach Signalisierung zulassen.</tr></td></table>
Wie jetzt? Kommt der Zug zur falschen Zeit an die Weiche, biegt er falsch ab? Oder ein weichenabhängiges Signal, das nur Züge durchlässt, die an der Weiche in eine bestimmte Richtung fahren?
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Ronny Kraus »

Zusammenfassend kann man auch sagen, dass unsichtbare Signalanlagen der Umsetzung von Vorfahrtsregeln gelten (z.B. Rechts vor Links etc.)...
Was soll ich in solch einem Fall mit nem Gleissperrsignal?
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Was ich gut fände, wären Signalanlagen, die man an einer Kreuzung aufstellt und die z.b. zeitabhängig laufen. Und dazu dann die Möglichkeit, dass Straßenbahnen diese LZAs beeinflussen können, also Rot für MIV und Grün für Tram. Wenn die Bahn weg ist, wieder alles normal. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Martin Körner »

Sozusagen (wie bei den Weichen) 2 kombinierte Signalanlagen in einer.
Übergeordnet eine normale, die Rot und Grün hat, mit den Unterschied, dass bei Grün die Untersignalanlage in Kraft tritt und dann Zeit-Abhängig gesteuert werden kann (2-min-Takt kann man ja auch so eintragen...)
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Ronny-Erfurt »

@Dierk Nüchtern: Das lässt sich auch jetzt schon realisieren mit 2 Signalanlagen.

Eine für die Autos, Einschaltkontakt etwas vor dem Übergang, Ausschaltkontakt dahinter.
Die zweite Signalanlage ist z.B. das Straßenbahn-Balkensignal. Aber hier sind andere Parameter zu benutzen:
-Fahrzeuge zählen
-max Wert = 500
-max Zug/Fzg = 500
-akt Wert = 500

Dann einen Ausschalt(!)kontakt vor den Übergang und einen Einschaltkontakt dahinter.
Auf dem Gleis sieht das also so aus:
__E1__A2____S2_ÜÜÜÜ______E2__A1__

E1: Einschaltkontakt für Autoampel, stoppt den Querverkehr
A2: Ausschaltkontakt für Straßenbahnampel
S2: Straßenbahnsignal
ÜÜ: der Übergang
E2: Einschaltkontakt für Straßenbahnampel
A1: Ausschaltkontakt für Autoampel

Zur Funktionsweise:
Beim Überfahren wird der Querverkehr gestoppt (E1) und dann zählt Signalanlage 2 von 500 an rückwärts (A2). Beim ersten Wagen schaltet das Signal S2 frei, da der Zähler nur noch 499 ist (500 sind aber max. erlaubt, s.oben). Nachdem der letzte Wagen über E2 gefahren ist, sperrt das Signal S2 wieder und an A1 wird der Querverkehr wieder freigegeben.

Diese Verfahrensweise hat sicher auch Nachteile, aber wenn man die Signalkontakte ausblendet, ergibt sich ein sehr realistischer Eindruck der Anmeldung und Freischaltung.
Zuletzt geändert von Ronny-Erfurt am Mittwoch 8. Juni 2005, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 22:05
Wohnort: Leipzig

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Jens »

Wie wärs mit Bahnübergänge die ein stinknormales Warnkreuz haben, also ohne Licht. So könnte man handbediente Bahnübergänge darstellen.
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie wärs mit Bahnübergänge die ein stinknormales Warnkreuz haben, also ohne Licht. So könnte man handbediente Bahnübergänge darstellen.</tr></td></table>Andreaskreuz ohne Schaltkontakte und unsichtbares Signal davor. [img]icon_smile.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bahn Wunschliste.

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie wärs mit Bahnübergänge die ein stinknormales Warnkreuz haben, also ohne Licht. So könnte man handbediente Bahnübergänge darstellen.</tr></td></table>

Nun, dann wirds aber unrealistisch... Möchte ja ne möglichst reale Ausführung ;)
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gesperrt