Interconnex - ein Erlebnisbericht

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Silli15290 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...Davon wären 1,80 € übrig geblieben, da Du dann eine Tageskarte Berlin ABC benötigt hättest..</tr></td></table>
Ähm... Schönefeld Flughafen(Schönefeld hat keinen Bahnhof) ist im AB-Bereich!
Die S-Bahn fährt zwar nur alle 20Minuten nach Schönefeld Flughafen(Wenn man von Samstag ausgeht), aber es stellt kein Problem dar, man kommt 9Uhr13 an, 9Uhr19 geht es weiter mit der S9, oder 9Uhr26 mit RE, wie man will.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gibt es auch eine Westberliner Straßenbahn? Und ist Berlin noch immer geteilt? Man könnte fast den Eindruck haben.</tr></td></table>
Ist es auch, in Westberlin gibt es fast garkeine Straba, außer der Neubaustrecke zum Virchowklikum. Auch wenn man es noch so sehr wünscht, eine Einheit ist nicht in Sicht.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">und Kontrolleure, die erst nach dreimaligen Wenden glauben, dass Eure Tageskarte auch echt ist,</tr></td></table>

Und, war sie es? </tr></td></table>
Meine Tageskarte hat man nie 3mal gewendet, aber trotzdem zweifle ich nicht, das isahere keine Fälschung besaß.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Montag 30. Januar 2006, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...Davon wären 1,80 € übrig geblieben, da Du dann eine Tageskarte Berlin ABC benötigt hättest..</tr></td></table>Ähm... Schönefeld ist im AB-Bereich!</tr></td></table>
Hui, dann wäre man bei satten zwei Euro Ersparnis. Damit kann man sich schon zwei 99-Cent-Sachen beim Fast-Food-Tempel kaufen. [img]icon_wink.gif[/img] Sofern er in BFHS ausgestiegen wäre...


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von isahere »

@ Willi Odendahl

Du kommst aus dem Einzugsbereich eines Interconnex, dem nicht so ein langes Leben beschieden war. Ich denke, dass wenn sich die Möglichkeit ergibt, Du ruhig auf die Meinung Deines Kollegen vertrauen kannst, und den Interconnex nehmen kannst.

Ich finde, dass die Lösung Straßenbahn mehr Überwachung ist. Statt nur Fahrkarten zu kontrollieren, sollten getarnte Kontrolleuere auch mal in öfter einfach so hinten im Fahrzeug mitfahren.


@ VT18.16.10

Deinen Namensgeber habe ich in Berlin- Lichtenberg stehen sehen. Und nicht nur den ... der Bahnhof scheint sich zu so etwas wie einer kleinen Billig- Zug- Drehscheibe zu entwickeln. Der Vogtland- Express stand zur selben Zeit in Lichtenberg, so dass man, wenn man denn wollte, hätte von VX in den OLX umsteigen können.

Als dieses Angebot an den Start ging, gab es doch eine negative Meldung von Connex, weil dieser Zug zeitlich ziemlich dicht dieselbe Strecke - Leipzig - Ostberlin - fährt und dort schon vorher die Erträge zu gering wären. Wobei man nicht vergessen sollte, dass auch das Angebot der DB zwischen Leipzig und Berlin nicht das allerschlechteste ist, wenn auch nicht das billigste.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Jay »

Bloß weil man andere Städte zu Fuß durchqueren kann, liegt Lichtenberg noch lange nicht an Stadtrand. Man ist gerademal 2 Stationen vom Ring entfernt - und der gilt als Rand der Innenstadt ("großer Hundekopf").

Der Vandalismus hat sich leider sehr verstärkt - im Vergleich zu einigen U-Bahnwagen sehen die Strabsen noch gut aus! Die Bahnhöfe der vor einem Jahr sanierten U5 sind leider kein Augenschmaus mehr. Inzwischen haben beide Unternehmen mehr oder weniger kapituliert - sie kommen dagegen einfach nicht mehr an. Aber die Gelder werden fleißig weiter gekürzt.
Im ehemaligen Westteil der Stadt liegen schon ein par mehr Gleise. Die Strecke durch die Bernauer Str. zum Nordbahnhof wird im Mai eröffnet, in der Oberbaumbrücke liegen schon seit Jahren Gleise und warten auf eine Verlängerung Richtung Hermannplatz, vorm Lehrter Bf. wurden die Gleise im Kreuzungsbereich bereits verlegt - wegen Planungsfehlern musste das Verfahren aber neu gestartet werden, sodass die Strecke wohl erst 2009 kommt. Außerdem liegen in der Leipziger Str. bereits ein par hundert Meter Gleise (die auch schon von einer Handhebeldraisine befahren wurden [img]icon_wink.gif[/img] ) - hier soll irgendwann mal die Strecke vom Alex zum Kulturforum langführen.
Aktuelles Projekt ist eben der Ausbau der U55 und die anschließende Pflichtverlängerung zum Alex. Damit fehlen die Gelder für weitere Strabausbauten.
Immerhin wird nun auch endlich wieder an Alex II gebaut - die Strecke soll im Dezember 06 eröffnet werden. Dazu tut sich einiges im Bestandsnetz, nach der Prenzlauer Allee/Promenade war nun die Berliner Allee zwischen Antonplatz und Indira-Gandhi-Str. an der Reihe. 2006 soll die Treskowallee und der Bf. Adlershof folgen.
Die Gleise in der Mollstraße und Landsberger Allee wurden auch erneuert, hier solls nun ein Rasengleis geben, desweiteren wurden Bäume entlag der Strecke gepflanzt. (Ausgleichsmaßnahme)
Wenn du in Lichtenberg von der Strabendstelle zum Bahnhof 500m gebraucht hast, dann hast du irgendwas falsch gemacht - 250m sind schon näher dran. An der Beschilderung könnte man sicher was verbessern (wo nicht?) - aber geradeaus laufen sollte nicht so schwer sein.

Zum Thema Kontrolle - zum einen gab es in letzter Zeit häufiger Fälschungen, zum anderen gibt es viele Zeitgenossen, die ihre Karte auf der Rückseite entwerten, um sie mehrfach zu nutzen.
Aber Kontrolleure sind ein Thema für sich...
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von isahere »

@ Jay

"Bloß weil man andere Städte zu Fuß durchqueren kann, liegt Lichtenberg noch lange nicht an Stadtrand. Man ist gerademal 2 Stationen vom Ring entfernt - und der gilt als Rand der Innenstadt ("großer Hundekopf"). "

Man kann auch Berlin zu Fuß durchqueren. Es dauert halt nur länger.

Zu vielen Sachen, die Du schreibst, überlege ich ein eigenes Thema aufzumachen. Mal sehen.

"Wenn du in Lichtenberg von der Strabendstelle zum Bahnhof 500m gebraucht hast, dann hast du irgendwas falsch gemacht - 250m sind schon näher dran. An der Beschilderung könnte man sicher was verbessern (wo nicht?) - aber geradeaus laufen sollte nicht so schwer sein."

Ich orientierte mich am Bahnhofsgebäude.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von JanWeigel »

Dann Fahre doch mit der Bahn, da hast du weniger Proibleme als mit Connex und du kommst immer ans Ziel und was die straßenbahnen anbetrifft, kann das gar net so sein wie du beschreibst. Ich kenne keine Stadt wo die Scheiben nicht Zerkratzt sind, dass ist dich heut zu Tage normal oder?

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Jay »

Wenn du dich am Empfangsgebäude orientierst bist du aber selber Schuld. Lichtenberg ist nicht der einzige Bahnhof, wo das Empfangsgebäude (soweit es überhaupt eins gibt) "abgelegen" ist. Das Empfangsgebäude hat für das Umsteigen in Lichtenberg nunmal keine Relevanz, man kommt auch von der anderen Seite aus auf die DB und S-Bahnsteige. Hier kommt auch der Umsteigerverkehr von der U5 her.
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von isahere »

@ Jay

Wer's weiß, weiß es. (Und ich beim nächsten Mal auch.)


@ Jan Weigel

Lies Thementitel, dann verstehst Du, worum es geht.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Jay »

kleiner Tipp für den nächsten Berlin-Besuch. unter www.bvg.de kann man sich auch die Umgebungspläne von Bahnhöfen zeigen lassen. Und zwar mit allen Ausgängen, sofern sie nicht wegen Bauarbeiten (wie am Alex) teilweise geschlossen sind.

Am meisten ist aber die Strabhaltestelle Proskauer Str. / S Storkower Str. (Strab 21) für Umsteiger zu empfehlen.

Oder auch Stadtmitte zwischen U2 und U6. Oder am Zoo vom DB-Bahnsteig zur U2 Richtung Pankow...

gibt die Eine oder Andere Haltestelle, wo man ein Stück laufen muss.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Interconnex - ein Erlebnisbericht

Beitrag von Silli15290 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...
gibt die Eine oder Andere Haltestelle, wo man ein Stück laufen muss.</tr></td></table>
z.b. U Krumme Lanke <> S Mexikoplatz, allerdings war es hier nicht schwer zum S-Bf. zu gelangen, einfach immer die Allee lang. [img]icon_smile.gif[/img]
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Antworten