NGT8 für Dortmund

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Lukas_1985
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 20:10
Wohnort: Dortmund

NGT8 für Dortmund

Beitrag von Lukas_1985 »

Hallo erstmal

Wer kann mir sagen wo ich ein NGT9 für Bahn 3.84 bekommen kann.
Würde nämlich gerne mal das Dortmund-Netz auf 2008 umstellen deswegen bräuchte ich den Wagen.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo erstmal

Wer kann mir sagen wo ich ein NGT9 für Bahn 3.84 bekommen kann.
Würde nämlich gerne mal das Dortmund-Netz auf 2008 umstellen deswegen bräuchte ich den Wagen.</tr></td></table>Entweder er ist bei BAHN dabei (habe hier gerade kein BAHN zum nachschauen...), oder er ist im JBSS-Archiv zu finden*, oder du musst ihn selber zeichnen...

*Nicht alle veröffentlichen alle Fahrzeuge im JBSS-Archiv, deswegen kann eine Suche im Forum auch nicht schaden...
Bild
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo erstmal

Wer kann mir sagen wo ich ein NGT9 für Bahn 3.84 bekommen kann.
Würde nämlich gerne mal das Dortmund-Netz auf 2008 umstellen deswegen bräuchte ich den Wagen.</tr></td></table>

"NGT9" nicht, aber der NGT8 kommt mit dem nächsten Update (ich denke noch 2007). Er fährt schon Probe... Allerdings habe ich bisher nur sehr wenig Material dazu: Im Prinzip soll es ein FF/M Typ S sein, nur in anderer Farbe und mit anderer E-Ausrüstung (Kiepe statt Bombardier). Das ist für BAHN natürlich egal, es könnte aber sein, daß deshalb der Stromabnehmer anders angebracht ist. Auf den wenigen Bildern, die ich habe, ist das nicht zu erkennen.

Um weiteren Fragen zuvorzukommen: Das gilt analog auch für die Variobahnen Nürnberg, München, Bochum und den Tango Bochum.

MfG
Jan B.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Den NGT8 habe ich schon mal gezeichnet. Zwar nicht in Zoom2, aber in der letzten Bahnau-Version fährt so ein "schickes" Teil herum...

Tangos hab ich auch schonmal gezeichnet.... Warte aber auch auf mehr Bilder.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Lukas_1985
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 20:10
Wohnort: Dortmund

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Lukas_1985 »

Ja meine auch den NGT8 sorry war etwas zu schnell gewesen mit den Fingern. [img]icon_smile.gif[/img]

Also unter http://www.nahverkehr-dortmund.de/flexity.html sind einige Bilder vom NGT8 zu sehen.

Hat den jemand denn Zoom2-Grafikdatein zufällig für mich?
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja meine auch den NGT8 sorry war etwas zu schnell gewesen mit den Fingern. [img]icon_smile.gif[/img]

Also unter http://www.nahverkehr-dortmund.de/flexity.html sind einige Bilder vom NGT8 zu sehen.</tr></td></table>

Ja, genau diese Bilder waren mal bei DSO veröffentlicht. Nirgends ist der Stromabnehmer zu sehen (der war vermutlich beim Transport noch gar nicht montiert), und die Farben kann man auf diesen Nachtbildern leider auch nur raten. Hell-orange mit dunkel-orange oder doch weiß-rot wie immer, ich vermute letzteres? Auffällig sind die grauen Türbereiche, so etwas gab es mal bei CKD Anfang der 1980er Jahre. Oder sollte das gar nur eine Schutzfolie sein, die noch abgezogen wird? Bei den Punktmatrixanzeigen vermute ich mal die modernen orangen selbstleuchtenden aus LED, aber zu erkennen ist das freilich nicht, da noch ausgeschaltet. Jedenfalls ist es immer eine Art Roulette, aus solchem Material Modelle zu bauen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Hat den jemand denn Zoom2-Grafikdatein zufällig für mich?</tr></td></table>

Nur die knapp 4000 auf www.jbss.de

MfG
Jan B.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Die WAgen sind weiß-rot und die Türen so in nem Silbergrau lackiert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Wagen sind weiß-rot und die Türen so in nem Silbergrau lackiert.</tr></td></table>

Danke. Was mir noch aufgefallen ist: Die Wagen werden doch ausdrücklich für eine Strecke beschafft, auf der es viele Haltestellen mit Mittelbahnsteigen gibt, sowohl im Tunnel als auch oben. Wieso haben sie dann nur auf der jeweils rechten Seite eine Fahrerkabinentür? Die Fahrerkabine scheint ziemlich groß dimensioniert zu sein, und eine Fahrgasttür ist dort nicht im Weg. Mir scheint, man hat schon vor 100 Jahren besser ausgestattete U-Bahnen gebaut... Das gilt aber auch schon für das Original in FF/M.

Mit leicht verwundertem Gruß,
Jan B.
heavyguenni
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 17:20

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von heavyguenni »

Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Das mit der Kabinentür ist ne gute Frage!! Eine Einzeltür beim Fahrer war aber nicht vorgsehen, da die Wagen wohl Automaten bekommen sollen und auch sonst ja an den Haltestellen der Verkauf über Automaten geregelt ist.

Ich bin mal gespannt, bin ja sonst nicht so ein Niederflurfreund [img]icon_biggrin.gif[/img]
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jedenfalls ist es immer eine Art Roulette, aus solchem Material Modelle zu bauen.</tr></td></table>
immerhin besser als Fördermittelanträge, da bei diesen Fotos zumindest die Form stimmt.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hier ein besseres Bild:
http://www.ifs-designatelier.de/HTML-Dateien-deutsch/Portfolio/Bahn/Tram%20Dortmund%201.htm</tr></td></table>

Danke, aber das ist leider gar kein Foto, sondern nur ein Design-Entwurf.

Aus solchem Material kann man genaugenommen überhaupt nichts entnehmen. Der Stromabnehmer sieht irgendwie abenteuerlich aus (zu groß?), und die Beschriftung ("DSW21") ist ganz anders als auf den echten Fotos. Auch die Zielanzeigen sehen aus wie am Computer gezeichnet, sie könnten also im Original ganz anders aussehen. Heute werden doch meist diese orangen LED-Anzeigen eingebaut, die bei Tageslicht viel besser zu lesen sind als die grüngelben.

Wahrscheinlich hat hier jemand eine Zeichnung oder ein Foto des Frankfurter Wagens am Computer auf Dortmund "umlackiert", aber er hatte keine Originaldaten dazu, vor allem kein Foto. So etwas findet man oft, die Hersteller und Betriebe machen es für Präsentationen, nur leider stellt sich später meist heraus, daß das Original von diesen Entwürfen erheblich abweicht.

Das selbe Problem hatten wir schon mal (und haben es noch) mit den neuen Innsbrucker Wagen (2 abweichende Entwürfe von ELIN und Bombardier, noch dazu eine Veröffentlichung der IVB, wo sogar die technischen Daten und Abmessungen abweichen) und auch mit der Variobahn München (ebenfalls 2 Varianten, eine in blau-weiß sehr ähnlich zu Nürnberg und eine in blau, im Design eher an den R3.3/GT8N angelehnt).

Man kann nicht zugleich aktuell und genau sein, aber ändern kann man es später immer noch, wenn wenigstens die Länge stimmt. Das gab es z.B. bei den Dresdner Bombardier-Wagen auch. Die ersten Veröffentlichungen zeigten etwas ganz anderes als schließlich gebaut wurde.

Gruß
Jan B.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: NGT8 für Dortmund

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Auch die Modellzeichnungen vom Tango waren echt daneben... Aber ich glabue, das ist heut bei allen Herstellern so...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Antworten