Zugverfolgung bei der Version 3.85

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
seabral
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 08:06
Wohnort: Zagreb (Kroatien)
Kontaktdaten:

Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von seabral »

Hallo an alle,

bin neu bei diesem Forum, aber bei der Bahn-SW bin ich schon lange nicht neu. [img]icon_wink.gif[/img]

Vorige Woche habe ich die Version 3.85 zum ersten mal ausprobiert und habe (wie immer) tolle Neuerungen genossen. Allerdings, bei einer Kleinigkeit fehlt mir die Eigenschaft der Vorversion ... nämlich wegen der 50% kleineren Simulationsschritten bewegt sich der Zug bei der Zugverfolgung deutlich langsamer als bisher und daher dauert die Verfolgung von A nach B wesentlich länger als zuvor. Lässt sich das irgedwo einstellen damit die Zugverfolgung wieder schneller abläuft (z.B. wie bei der Version 3.84) ? Ich hab's leider nicht gefunden [img]icon_confused.gif[/img]
Zuletzt geändert von seabral am Sonntag 8. Februar 2009, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Philipp K. »

Simulationsgeschwindigkeit hochstellen
seabral
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 08:06
Wohnort: Zagreb (Kroatien)
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von seabral »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Simulationsgeschwindigkeit hochstellen</tr></td></table>
Danke für den Hinweis. Habe bereits ausprobiert ... leider hat nicht geholfen. Dadurch wurden die Aufenthaltzeiten bei den Haltestellen verkürzt, aber der Zug bewegt sich am Bildschirm mit der gleichen Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von micha88 »

seabral hat geschrieben:
Philipp K. hat geschrieben:Simulationsgeschwindigkeit hochstellen
Danke für den Hinweis. Habe bereits ausprobiert ... leider hat nicht geholfen. Dadurch wurden die Aufenthaltzeiten bei den Haltestellen verkürzt, aber der Zug bewegt sich am Bildschirm mit der gleichen Geschwindigkeit.
Du kannst probieren, die Werte Bremsfaktor und Bildwiederholrate zu änder. Letzteren findet man in den Anzeige-Einstellungen.
Bild
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von MichaelS. »

Hallo zusammen,

mir ist das auch schon aufgefallen. Leider bringt selbst das Verstellen des Bremsfaktors noch andere FPS-Werte eine Besserung. Bei mir fährt der Zug in der Geschwindigkeit "5" genauso schnell wie in "18". Bei "19" und "20" ruckelt es dagegen ziemlich stark. Bei den ersten vier Werten merkt man wenigstens noch eine Abstufung. Aber ehrlich gesagt ist das nicht ganz so schlimm. Man kann das Problem mit einem Trick auch noch verbessern. Und zwar in der Ansicht 1:2 bis 1:16 fährt der Zug schonmal doppelt so schnell wie in 1:1. Ab der Ansicht 1:32 fährt er noch mal ein ganzes Stück schneller. Dort merkt man zumindest noch Unterschiede bei den Simulationsstufen "1" bis "16".

Das alles gilt natürlich nur wenn man einen Zug verfolgt.

Schönen Gruß
Michael
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Philipp K. »

Dann ist mglw. der Rechner zu langsam...
Vielleicht bringen Treiberupdates was... Hast Du alle Treiber auf dem aktuellsten Stand?
seabral
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 08:06
Wohnort: Zagreb (Kroatien)
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von seabral »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann ist mglw. der Rechner zu langsam...
Vielleicht bringen Treiberupdates was... Hast Du alle Treiber auf dem aktuellsten Stand?</tr></td></table>
Möglicherweise liegt hier das Problem. Ich benutze meinen Firmenlaptop, aber leider kann ich deswegen keine Treiberupdates durchführen.

Offensichtlich bleibt mir nur noch die Ansichtänderung über.
Zuletzt geändert von seabral am Dienstag 10. Februar 2009, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
JGoki
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 15. April 2003, 17:43
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von JGoki »

Hallo!

Da ich das gleiche "Problem" mit der Geschwindigkeit habe, Veränderung der Einstellungen nichts Wesentliches gebracht haben:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... Vielleicht bringen Treiberupdates was... Hast Du alle Treiber auf dem aktuellsten Stand?</tr></td></table>

Könntest du bitte einem "Laien" erklären, um welche Treiber es sich dabei handeln soll? Da alle anderen Programme eben nicht langsamer laufen, weiß ich nicht weiter ...

Danke im Voraus!
[img]icon_biggrin.gif[/img]

JGoki
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Rolf R »

Das Problem hab' ich auch, allerdings unter Vista Home 32 Bit SP2.
Ich denke, damit müsste das s.g. Treiberproblem eigentlich gelöst sein.
Mit Treibern werden die Vorredner wohl die Befehle für die Grafikkarten, für die Belegung des Arbeitsspeichers meinen.
Allerdings: wesentlich schneller werden die verfolgten Züge damit auch nicht (falls überhaupt).
Die Geschwindigkeit ist vielmehr abhängig von der Anzahl der Züge, die angezeigt werden können/sollen. Festmachen kann man das damit, in dem man Mal die Züge z.B. in der Nacht und morgens in der HVZ verfolgt oder auch nur beobachtet.
Will ich eine Simulation weiterlaufen lassen, ohne Züge zu verfolgen, wechsle ich in eine andere Ebene, die nicht so stark oder gar nicht befahren ist. Die Simulationszeit läuft sofort schneller.
Wenn ein Wechsel in eine andere Ebene nicht möglich ist, scroll ich mit der Maus soweit aus dem Bild, dass die Anzeige auf Abschnitte zeigt, die nicht so stark befahren sind.
Wenn man einen Zug unbedingt verfolgen muss, verwende ich auch den schon erwähnten Trick mit der kleineren Anzeige (meist 1:4/1:8), was natürlich den den Nachteil hat, dass man die Fahrzeuge nicht mehr sieht (die Züge werden dann ja nur noch als Linien dargestellt).
Ggf. kann mit der Bildwiederholrate eine kleine Geschwindigkeitser-höhung herausgeholt werden. Ich hab's mal mit 12 statt 25 fps ausprobiert, was durchaus Erfolg versprach. Allerdings flackerte das Bild sehr stark (vor allem bei schräg fahrenden Zügen).

Gruß

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

außer den von Rolf genannten "Mittelchen" hilft es in der Regel auch noch, wenn die animierte Grafik ausgeschalten wird. Beim Verfolgen von Zügen hat man in der Regel davon eh nicht allzu viel.

Ansonsten sollte man entweder in leistungsfähigere Hardware investieren oder sich auf kleinere Netze beschränken. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von MichaelS. »

Übrigens ist das Problem nicht zu alte Treiber noch zu geringer Arbeitsspeicher, sondern zu wenig CPU-Kapazität. Hab nur 2Ghz, dafür aber ein Gb RAM.
Mein erster Post war jetzt auch nicht als Meckerei gemeint, sondern ich wollte einfach nur schreiben wie es mir ergeht. Ein wirkliches Problem habe ich damit nicht. In 1:32 fährt der verfolgte Zug schnell genug. Und wenn ich mir alles anschauen will, soll es ja eh nicht so schnell sein - zumindest bei mir.

Mfg
Michael
TMBAK
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:36

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von TMBAK »

Hinsichtlich der Zugverfolgung habe ich festgestellt, dass auch bei Goßen Netzen die Ablaufgeschwindigkeit zu erhöhen ist. Ich habe einfach die Zuggeschwindigkeit auf 500 gesetzt. Der Ablauf ist wesentlich schneller. Es könnte also durch eine Änderung in der Geschwindigkeitseinstellung eine Beschleunigung möglich sein.
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,
TMBAK hat geschrieben:Hinsichtlich der Zugverfolgung habe ich festgestellt, dass auch bei Goßen Netzen die Ablaufgeschwindigkeit zu erhöhen ist. Ich habe einfach die Zuggeschwindigkeit auf 500 gesetzt.
und was machen die anderen Züge? Werden die auch schneller? Wenn ein oder wenige Züg(e) schneller werden, werden die andere relativ dazu langsamer. Wenn viele langsamer werden, können auch wenige schneller werden. Nur wie sollte das mit allen Zügen funktionieren?
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Rolf R »

und was machen die anderen Züge? Werden die auch schneller? Wenn ein oder wenige Züg(e) schneller werden, werden die andere relativ dazu langsamer. Wenn viele langsamer werden, können auch wenige schneller werden. Nur wie sollte das mit allen Zügen funktionieren?
Neben dieser Frage von Sascha Claus stellt sich mir noch eine weitere:
Was passiert beim Passieren von Langsamfahrstellen?
-gut: beim Verfolgen hast Du den Zug im Griff und könntest die Geschwindigkeit manuell wieder hochsetzen - aber: dann kann das Verfolgen aber nur im Rahmen einer Demonstration erfolgen, obwohl diese dann wieder mit Vorsicht zu genießen wäre.
Grund: siehe Zitat von Sascha - es wäre also keine 100%ige Abbildung des "normalen" Betriebes
Für eine Fehlersuche ist die Geschichte ungeeignet, weil der zu verfolgende Zug ja nicht in seinem Fahrplan fährt (z.B. einen Taktpunkt, den er mit v=500 locker erreicht, könnte der Zug mit v=120 schon verpassen - weitere Fehler möchte ich und jetzt nicht auflisten).

Mir wäre das System etwas zu unsicher.

Rolf
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Zugverfolgung bei der Version 3.85

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
seabral hat geschrieben:Hallo an alle,

bin neu bei diesem Forum, aber bei der Bahn-SW bin ich schon lange nicht neu. [img]icon_wink.gif[/img]

Vorige Woche habe ich die Version 3.85 zum ersten mal ausprobiert und habe (wie immer) tolle Neuerungen genossen. Allerdings, bei einer Kleinigkeit fehlt mir die Eigenschaft der Vorversion ... nämlich wegen der 50% kleineren Simulationsschritten bewegt sich der Zug bei der Zugverfolgung deutlich langsamer als bisher und daher dauert die Verfolgung von A nach B wesentlich länger als zuvor. Lässt sich das irgendwo einstellen damit die Zugverfolgung wieder schneller abläuft (z.B. wie bei der Version 3.84)?
Nein. Ich benutze auch nur noch die Verfolgung in verkleinerter Anzeige (bevorzugt 1:2).

Freundliche Grüße
Jan B.
Antworten