NFZ Editor 3.1 Probleme.

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
NWB-ler
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 17:13
Wohnort: Essen-Nrw
Kontaktdaten:

NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von NWB-ler »

Hallo

Habe mir denn NFZ Editor 3.1 geladen.
Funktioniert an solches super, aber ich kann nur FZ aus 3.85 laden.
Bei 3.86 sagt er mir immer List index out of bounds(0).
Weiß wer hier zufällig wo da das Problem ist?

Würd denn Internen Editor auch nehmen. Aber zum erstellen von eigenen FZ fehlt mir die Zoom Funktion
Benutze denn Internen nur zum Anpassen, kleine änderungen.

Kann wer Helfen?
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von micha88 »

BAHN 3.86 hat ein neueres Dateiformat. Der NFZ-Editor 3.1b0 kann nur aus BAHN 3.85 importieren. Da lässt sich nichts machen...
Bild
MISCHO

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von MISCHO »

micha88 hat geschrieben:BAHN 3.86 hat ein neueres Dateiformat. Der NFZ-Editor 3.1b0 kann nur aus BAHN 3.85 importieren. Da lässt sich nichts machen...
Hallo miteinander,

auch ich habe ein Problemchen :? ... Könnte es den gleichen Grund haben? Wenn ich eine *.nfz in ein Bahnnetz lade, so bekomme ich zwar Wagen mit öffnenden Türen, aber ich vermisse die Zoom2- und Zoom4-Darstellungen. Nun habe ich vor dem heutigen Versuch länger nicht mehr gezeichnet und blicke auch durch die Grafik-Formate in Bahn 3.86 nicht mehr so ganz durch. Sind Zoom-Grafiken im Format *.nfz echt nicht möglich oder übersehe ich da etwas? Den Grafikeditor in Bahn selbst in allen Ehren, aber diese Winzig-Pixelei macht mich leicht irrsinnig, insbesondere weil es meine inzwischen bebrillten Augen massiv anstrengt. Gibt es alternativ vielleicht eine Möglichkeit, externe Bitmaps in den Bahn-Grafikeditor zu laden und ggf. nur noch a bisserl nachzubearbeiten? Ich habe das über die Zwischenablage mit einem Bild 32x16 pixel versucht und dann nämlich schön dumm geguckt :shock: , als ich es im Zoom1-Editor (Landschaftselemente) viel zu klein angezeigt bekam. Schätze, im Fahrzeugeditor wird mir in den größeren Zoomstufen auch so etwas widerfahren?! Ich habe jedenfalls keine Lust, mühsam extern Grafiken anzufertigen, die ich nachher im Editor nicht verarbeiten kann. Deshalb bitte ich einfach mal die Grafik-Spezialisten unter euch um Aufklärung, wie es funktioniert.
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von GNock »

MISCHO hat geschrieben:... Gibt es alternativ vielleicht eine Möglichkeit, externe Bitmaps in den Bahn-Grafikeditor zu laden und ggf. nur noch a bisserl nachzubearbeiten? Ich habe das über die Zwischenablage mit einem Bild 32x16 pixel versucht und dann nämlich schön dumm geguckt :shock: , als ich es im Zoom1-Editor (Landschaftselemente) viel zu klein angezeigt bekam.
Hallo Mischo,
die Größe eines Feldes im Grafikeditor beträgt 128x64 Pixel. Bitmaps in dieser Größe werden in Zoom4 1:1 wiedergegeben.
Für Zoom2 werden jeweils 2x2 Bildpixel zu einem BAHN-Pixel zusammengefasst, für Zoom1 deren 4x4 (und daraus resultieren auch die Feldmaße in Zoom1: (128:4)x(64:4)=32x16).

Als Beispiel mag die folgende Grafik herhalten:
Grafiken.png
Also nochmal: Nimm für jedes Feld eine Bitmap 128x64, bedenke aber, dass in Zoom2 und erst recht in Zoom1 Details verlorengehen - der Blumentopf auf einem Balkon verschwindet einfach... :o

LG
Gerd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
MISCHO

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von MISCHO »

GNock hat geschrieben:(...) Nimm für jedes Feld eine Bitmap 128x64, bedenke aber, dass in Zoom2 und erst recht in Zoom1 Details verlorengehen - der Blumentopf auf einem Balkon verschwindet einfach... :o
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! Das ist soweit verstanden und hilfreich. :D

Ein weiteres Problem ist beim Import von Bitmaps in den BAHN-Grafikeditor die massive Verfälschung der Farben. Sollte ich die Farbtiefe beim Abspeichern im Grafikprogramm (paint.net) reduzieren (RGB-Farben)? Oder spielt vielleicht die Auswahl des Grafikprogramms selbst eine Rolle?

Michael
busundbahn
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 21:17

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von busundbahn »

Hallo!

Ich weiss es nicht genau, aber ich denke, es ist egal mit welchem Grafikprogramm. Bei allen hättest du die Verfälschungen. Versuch es erst mal mit den RGB-Farben. Vielleicht ist es besser.

Ciao...
Bild
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von GNock »

MISCHO hat geschrieben:Sollte ich die Farbtiefe beim Abspeichern im Grafikprogramm (paint.net) reduzieren (RGB-Farben)? Oder spielt vielleicht die Auswahl des Grafikprogramms selbst eine Rolle?
Hallo Michael,

die Auswahl des Grafikprogramms... könnte sein, könnte aber auch an den Einstellungen des Grafikprogramms für die Farbdarstellung liegen, die von denen des Betriebssystems abweichen.
Wenn ich z.B, von dieser Seite einen Screenshot mache, dann zeigt mir Corel für die hellblaue Farbe in busundbahns Tram die RGB-Werte 0,255,255 an.
Mache ich dann von der Grafik, die Corel mir anzeigt, einen Screenshot, dann lauten die Werte 105,195,202.
Und beim nächsten Screenshot von Corels Screenshot 96,187,199 usw. usf.

Mehr kann ich zu diesem Problem leider nicht beitragen.

Und tschüß
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
busundbahn
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 21:17

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von busundbahn »

Hallo!

Also, ich würde dann lieber ein paar Minuten mehr einplanen, um die Farbgebungen zu korrigieren. Auch wenn es manchmal lästig ist. Muss ich auch hin und wieder.

Ciao...
Bild
MISCHO

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von MISCHO »

GNock hat geschrieben: (...) könnte aber auch an den Einstellungen des Grafikprogramms für die Farbdarstellung liegen, die von denen des Betriebssystems abweichen. (...)
busundbahn hat geschrieben: Ich weiss es nicht genau, aber ich denke, es ist egal mit welchem Grafikprogramm. Bei allen hättest du die Verfälschungen. Versuch es erst mal mit den RGB-Farben. Vielleicht ist es besser.
(...)
Also, ich würde dann lieber ein paar Minuten mehr einplanen, um die Farbgebungen zu korrigieren.(...)
Vielen Dank für eure Hilfe und die die guten Tipps! :D

Also, ich versuche, nachdem ich mich heute noch mal mit der BAHN-Hilfe und den internen Grafikeditoren beschäftigt habe, das Gelernte mal für mich und eventuelle andere Neu- bzw. Wiedereinsteiger zusammenzufassen:
  • Für Zoom2 werden jeweils 2x2 Bildpixel zu einem BAHN-Pixel zusammengefasst, für Zoom1 deren 4x4; resultierend aus der Erkenntnis: 1 Pixel kann man nicht mehr teilen... :wink: . Das gilt dann sowohl für den Fahrzeug- als auch den Landschaftsgrafikeditor.
  • Für die Erstellung neuer Fahrzeuge nutzt man den Nfz-Editor nur in Zoom1, ggf. mit Zusatzgrafiken für Türen auf. Die Datei lädt man in Bahn in eine xy.nt3, wo im internen Grafikeditor die *.fz2 und *.fz4 dazu gebastelt werden und im gleichen Verzeichnis wie die xy.nt3 und die *.nfz abgelegt werden. Bahn lädt dann automatisch diese Dateien mit der xy.nt3-Datei.
  • Mit den Farbfälschungen, welche aus dem Import externer Bitmaps resultieren, kann man leben und "lackiert" eben cool 8) alles nochmal um. Farbwechsel sind ja auch einfach zu machen.
Sind meine kleinen Erkenntnisse soweit richtig?
Uff.. ich muß BAHN wohl teilweise erst mal neu erlernen, habe es lange Zeit nicht mehr richtig genutzt und werde hier bestimmt noch mal hin und wieder mit Problemchen bei den ganzen neuen Features der letzten Jahre, die ich längst noch nicht alle genutzt habe, mit dummen Fragen auf euch zu kommen...

Einstweilen nochmal Danke an euch und nette Grüße vom linken Niederrhein, insbesondere auch an die obere Elbe, wo ja auch der Meister residiert! Die grafische Signatur ist wohl ein NGT6DD?! Bin ich diesen Sommer mit gefahren, Dresden ist eine tolle Stadt mit einem prima ÖPNV. Sehr beeindruckt haben mich ja die gut 45 m (!) langen NGTD12DD. Habe noch nie so lange Straßenbahnwagen gesehen.

Michael
busundbahn
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 21:17

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von busundbahn »

Also, ich versuche, nachdem ich mich heute noch mal mit der BAHN-Hilfe und den internen Grafikeditoren beschäftigt habe, das Gelernte mal für mich und eventuelle andere Neu- bzw. Wiedereinsteiger zusammenzufassen:
  • Für Zoom2 werden jeweils 2x2 Bildpixel zu einem BAHN-Pixel zusammengefasst, für Zoom1 deren 4x4; resultierend aus der Erkenntnis: 1 Pixel kann man nicht mehr teilen... :wink: . Das gilt dann sowohl für den Fahrzeug- als auch den Landschaftsgrafikeditor.
  • Für die Erstellung neuer Fahrzeuge nutzt man den Nfz-Editor nur in Zoom1, ggf. mit Zusatzgrafiken für Türen auf. Die Datei lädt man in Bahn in eine xy.nt3, wo im internen Grafikeditor die *.fz2 und *.fz4 dazu gebastelt werden und im gleichen Verzeichnis wie die xy.nt3 und die *.nfz abgelegt werden. Bahn lädt dann automatisch diese Dateien mit der xy.nt3-Datei.
  • Mit den Farbfälschungen, welche aus dem Import externer Bitmaps resultieren, kann man leben und "lackiert" eben cool 8) alles nochmal um. Farbwechsel sind ja auch einfach zu machen.
So weit richtig, man kann aber auch die Zoom 2 und 4 im NFZ-Editor erstellen und/oder im internen Editor. Was das Lackieren betrifft: es soll schon Leute gegeben haben, bei denen waren diese Farbverfälschungen plötzlich die Standardfarben ihrer Fahrzeuge, weil es gefiel. Ist mir auch schon vorgekommen.
Einstweilen nochmal Danke an euch und nette Grüße vom linken Niederrhein, insbesondere auch an die obere Elbe, wo ja auch der Meister residiert! Die grafische Signatur ist wohl ein NGT6DD?! Bin ich diesen Sommer mit gefahren, Dresden ist eine tolle Stadt mit einem prima ÖPNV. Sehr beeindruckt haben mich ja die gut 45 m (!) langen NGTD12DD. Habe noch nie so lange Straßenbahnwagen gesehen.
Jepp, das ist ein NGT 6 DD. Von denen haben wir Einrichtungswagen 2501-2547 und Zweirichtungswagen 2581-2593. Wenn du schon über unsere NGTD12DD staunst, dann fahr mal nach Budapest. Da fahren Niederflurwagen, die 9 Meter :!: länger :!: sind als unsere :D

Ciao...
und viele Grüsse an den Niederrhein
Bild
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von GNock »

Und noch ein wenig OffTopic:

Oder du fährst zur Messezeit nach Hannover und bestaunst dann einen 4-Wagen-Zug (Länge 100 Meter). Der Link zeigt ein Bild, das im Straßenbahn-Forum auf DSO abgebildet ist.

Die knapp 90 Meter langen 3-Wagen-Züge des TW 6000 wird es ja bald nicht mehr geben, da diese Baureihe ausgemustert wird.

Schöne Grüße
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
MISCHO

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von MISCHO »

Also, ich zitiere mich ausnahmsweise mal kleinlaut selbst mit meinem Anfangsproblem...
MISCHO hat geschrieben: (...) auch ich habe ein Problemchen :? ... Könnte es den gleichen Grund haben? Wenn ich eine *.nfz in ein Bahnnetz lade, so bekomme ich zwar Wagen mit öffnenden Türen, aber ich vermisse die Zoom2- und Zoom4-Darstellungen.
(...)
Für die Erstellung neuer Fahrzeuge nutzt man den Nfz-Editor nur in Zoom1, ggf. mit Zusatzgrafiken für Türen auf. Die Datei lädt man in Bahn in eine xy.nt3, wo im internen Grafikeditor die *.fz2 und *.fz4 dazu gebastelt werden und im gleichen Verzeichnis wie die xy.nt3 und die *.nfz abgelegt werden. Bahn lädt dann automatisch diese Dateien mit der xy.nt3-Datei.(...)
Dazu lese ich nun:
busundbahn hat geschrieben:So weit richtig, man kann aber auch die Zoom 2 und 4 im NFZ-Editor erstellen und/oder im internen Editor.
Meine Reaktionsfolge:
  1. :shock: Ohne Worte...
  2. :oops: Da habe ich wohl irgendetwas ganz Einfaches übersehen...
  3. :roll: Mmmhh..., mal in den Grafikordner geschaut...
  4. :lol: Jau, bin ich denn deppert, da liegen die vom nfz-Editor generierten zoom-Dateien, die ich nicht in das nt3-Verzeichnis kopiert habe.
  5. :idea: Infolge von um ca. 0,5 Watt erhöhter "Erleuchtung" das kleine Versehen bereinigt und die Netzdatei gestartet.
  6. :D Und siehe da: Meine kleine Testtram ist auch in Zoom2 und Zoom4 zu sehen.
Damit wäre mein kleines Anwenderproblem (kein B3.86- oder nfz-Editor-3.1b0-Problem!) gelöst. Nochmals Danke!
Ich werde mich dann wohl mal etwas tiefergehend mit einigen für mich noch neuen Dateiformaten beschäftigen müssen...
Benutzeravatar
piefke53
Beiträge: 246
Registriert: Samstag 3. Mai 2014, 12:11
Wohnort: Wördern / Niederösterreich

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von piefke53 »

Ich versuche mich gerade wieder mal an einem Bus .... was auch sonst?

Aber irgendwie verzweifle ich gerade an beiden Editoren (Bahn 3.88 und NFZ3.1b0) .... :angry-fire:

Meine Absicht war, den hier als Regionalbus (leider ... als Fahrer hasse ich ihn fast so sehr wie die Temsa-Typen) weit verbreiteten Iveco/Irisbus Crossway LE als Grafik für BAHN zu klöppeln.

Die Vorbild-Grafik (nicht nur der rechten Seite) sah nach Verkleinerung schon mal nicht mehr so toll aus, aber damit könnte ich leben.
Crossway2.jpg
Ich hatte mir in PaintShop dann die entsprechenden Bildchen vorbereitet und wollte die Kiste mit geschlossenen und geöffneten Türen dort weiter verarbeiten.
Crossway_rechts_geschlossen.jpg
Crossway_rechts_offen.jpg
Im NFZ stehe ich aber vor dem Problem, dass die Optionsfelder für die Zweitgrafiken ausgegraut und nicht auswählbar sind.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus dem Donautal nähe Wien
Fred


Aktuelle Busparade: Bild
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
piefke53 hat geschrieben:Ich versuche mich gerade wieder mal an einem Bus .... was auch sonst?

Im NFZ stehe ich aber vor dem Problem, dass die Optionsfelder für die Zweitgrafiken ausgegraut und nicht auswählbar sind.
Beim Bearbeiten des Fahrzeugs unter "Ansichten" gehen und dort "Türen auf der rechten Seite" markieren.

Danach sollte die Auswahl "offene Türen" verfügbar sein.

Zusätzlich ändert der NFZ-Editor den Rahmen um die Grafik, je nachdem, was ausgewählt ist: Normal (=geschlossene Türen) = hellblau, Offene Türen = rosa.

Grüße,
Jan B.
Benutzeravatar
piefke53
Beiträge: 246
Registriert: Samstag 3. Mai 2014, 12:11
Wohnort: Wördern / Niederösterreich

Re: NFZ Editor 3.1 Probleme.

Beitrag von piefke53 »

Vielen Dank, Jan. :bow-blue:

Werde es heute abend mal versuchen.

Mit den Fahrzeugen tu ich mich schon schwer. Die tollen aktuellen Busse der Wiener Linien mit Z4 und öffnenden Türen haben mich einfach herausgefordert. Und auch wenn ich noch blutiger Anfänger bin, gebe ich halt so schnell nicht auf.
Freundliche Grüße aus dem Donautal nähe Wien
Fred


Aktuelle Busparade: Bild
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
Antworten