Fahrstraßen-Tutorial

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Yenz
Beiträge: 236
Registriert: Montag 24. November 2003, 20:25
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Yenz »

Wahnsinn! Vielen Dank für die Arbeit die du dir dafür gemacht hast!
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Elchi82 »

Hallo Seb144,

danke dir für die Anleitung. Aber ich kenne Bahn glaube noch von 3.87 oder 3.86 wo es noch nicht diese Fahrstraßen gab. Ganz ehrlich für mich sind das gerade nur Böhmische Dörfer.

Evtl. wäre ein Beispiel-Netz für Dummies nicht schlecht, wo die Fahrstraße/Signalanlage Namen nicht so kompliziert sind :shock: Also ich für mein Teil habe es durchgelesen und verstehe einfach nur noch Bahnhof. Hatte überlegt mit Bahn wieder anzufangen, aber das ist mir einfach zu kompliziert geworden, das Programm ist glaube nur noch was für Hardcore Eisenbahner :mrgreen: Und da muss ich dann wohl passen.

Edit: Habe auch ein wenig probiert, habe mir auch das Berlin Netz angeschaut, das Problem wo ich scheitere, was gebe ich genau in den Signalen/Kontakten ein...evtl. wäre da mal ne Schritt für Schritt Anleitung gut. Vielleicht bin ich wie gesagt auch schon zulange raus :(

Edit 2: Die Frage die ich mir stelle, wozu die Fahrstraße, das alles kann ich doch auch mit Signalanlagen machen und in Blöcke machen oder sehe ich das falsch ?
Jan Bochmann
Beiträge: 2199
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Elchi82 hat geschrieben:Hallo...,

danke dir für die Anleitung. Aber ich kenne Bahn glaube noch von 3.87 oder 3.86 wo es noch nicht diese Fahrstraßen gab.
Die Fahrstraßen sind mit BAHN 3.88 neu dazu gekommen. Sie sind aber eine Ergänzung. An den Signalanlagen wurde dabei nichts verändert oder gelöscht. Man kann sie heute genauso verwenden wie früher und die Fahrstraßentechnik ignorieren. Man kann auch beides kombinieren.
Elchi82 hat geschrieben: Evtl. wäre ein Beispiel-Netz für Dummies nicht schlecht, wo die Fahrstraße/Signalanlage Namen nicht so kompliziert sind
Es gibt einige solche Beispielnetze. Die haben zwar englische Namen, sind aber komplett zweisprachig englisch und deutsch beschriftet. Diese Netze sind im Lieferumfang von BAHN enthalten:

"Demo_Single1..4.nt3": Sicherung einer eingleisigen Strecke mit Signalanlagen

"Demo_Branch1..5.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Signalanlagen

"Demo_Itinerary1a/b.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Fahrstraßen (1gleisige Strecke)

"Demo_Itinerary2a/b.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Fahrstraßen (2gleisige Strecke)
Elchi82 hat geschrieben: ...das Programm ist glaube nur noch was für Hardcore Eisenbahner
Nur für Stellwerker. Den anderen geht es genauso wie Dir.
Elchi82 hat geschrieben: Edit: Habe auch ein wenig probiert, habe mir auch das Berlin Netz angeschaut..
Das Berlin-Netz von Sebastian ist wunderschön, aber zum Lernen der Funktionen ist es wenig geeignet: Dazu ist es viel zu groß und enthält viele sehr komplexe Zusammenhänge. Außerdem gibt es dort viele unsichtbare Elemente, z.B. unsichtbare Signale. Dadurch kann man kaum verstehen, wie irgendwelche Dinge miteinander zusammenhängen.
Elchi82 hat geschrieben: ..das Problem wo ich scheitere, was gebe ich genau in den Signalen/Kontakten ein...evtl. wäre da mal ne Schritt für Schritt Anleitung gut.
In BAHN selbst gibt es in der Hilfe die Beispiele "eingleisige Strecke (1 Zug") und "eingleisige Strecke (mehrere Züge)". Zu erreichen mit "Hilfe"-"Hilfe-Index".
Diese Beispiele arbeiten mit Signalanlagen ohne Fahrstraßen.
Elchi82 hat geschrieben: Edit 2: Die Frage die ich mir stelle, wozu die Fahrstraße, das alles kann ich doch auch mit Signalanlagen machen und in Blöcke machen oder sehe ich das falsch ?
Ja und Nein: Man kann nahezu alles mit Signalanlagen machen, deshalb ging es ja auch 20 Jahre lang so. Es gibt aber Fälle, wo das an seine Grenzen stößt:

0. Allgemein: Im einfachen Fall von Signalanlagen zeigen die Signale immer "frei", wenn die Strecke frei ist. Man hat in BAHN in der Regel sehr viele grün leuchtende Signale und nur wenige, die rot zeigen. Beim Vorbild ist es aber genau anders herum. Nur einige Systeme von automatischem Streckenblock (ATB) haben frei/grün als normale Standardstellung, wenn alles frei ist (z.B. bei sowjetischen Metros). Ansonsten zeigt man auch rot, wenn alles frei ist, aber kein Zug kommt. Erst wenn sich ein Zug nähert, wird auf frei geschaltet. Das läßt sich in BAHN mittels Signalanlagen nur mit zusätzlichem Aufwand realisieren, beim Fahrstraßenkonzept ist es dagegen Standard.

1. Eingleisige Strecke:
Mit einer Signalanlage zeigen die Signale entweder "frei" (Strecke ist frei) oder "gesperrt" (Strecke ist belegt). Das funktioniert immer.
Vielen Leuten gefiel das aber nicht. Sie wollten folgendes:

a) die Signale sollen mit dem Zugschluß schalten und nicht schon mit der Zugspitze

b) die Signale sollen immer "gesperrt" zeigen und nur dann "frei", wenn wirklich ein Zug kommt, und auch nur genau das Signal, das für den Zug gilt - die Gegenrichtung soll aber weiter "gesperrt" zeigen.

c) es soll nicht vorkommen, daß ein Signal unmittelbar vor dem Zug von "frei" auf "gesperrt" schaltet, weil aus der Gegenrichtung auch ein Zug kommt, der ein bißchen früher an seinem Signal ist

Alle 3 Wünsche sind mit Signalanlagen nur schwer zu erfüllen. Mit Fahrstraßen kann man das dagegen ganz gut bauen.

2. Abzweige:
2a. Zweigleisig:

Beim Abzweig gibt es immer eine Richtung, die das Gegengleis kreuzt. Wenn man das mit Signalanlagen sichern will, hat man immer ein Problem. Entweder man baut eine Anlage für den ganzen Abzweig. Dann muß aber der Zug auf dem Gegengleis auch dann warten, wenn sein Gegenzug gar nicht abbiegt. Oder man verwendet Signale, an denen man einträgt "gilt nur für die Linie sowieso" (nämlich die, welche abbiegt). Dann fahren die anderen Züge dort am roten Signal vorbei. Das funktioniert zwar, aber es gefällt vielen nicht, weil es das beim Vorbild auch wirklich nicht gibt.

2b. Zweigleisig nach eingleisig:

Hier braucht man für die eingleisige Strecke ein Einfahrsignal. Das muß schon vor dem Abzweig stehen, aber auch nur für die Züge gelten, die dort hin wollen. Auch hier geht es nur mit dem Eintrag der entsprechenden Linien, während die anderen das Signal ignorieren und daher auch bei Rotlicht vorbeifahren.

Sowohl 2a als auch 2b kann man mit Fahrstraßen sehr vorbildgetreu lösen.

3. Blockstrecke (freie Strecke, Teilung in Abschnitte für Fahrt hintereinander):

Hierfür braucht man nach meiner Meinung keine Fahrstraßen. Ich verwende sie dafür auch nicht.

Viele Grüße und Frohes Fest,
Jan B.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Elchi82 »

Es gibt einige solche Beispielnetze. Die haben zwar englische Namen, sind aber komplett zweisprachig englisch und deutsch beschriftet. Diese Netze sind im Lieferumfang von BAHN enthalten:

"Demo_Single1..4.nt3": Sicherung einer eingleisigen Strecke mit Signalanlagen

"Demo_Branch1..5.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Signalanlagen

"Demo_Itinerary1a/b.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Fahrstraßen (1gleisige Strecke)

"Demo_Itinerary2a/b.nt3": Sicherung eines Abzweigs mit Fahrstraßen (2gleisige Strecke)
Die hatte ich mir schon mal angeschaut, vielleicht war es gestern Abend zu spät :) Muss ich heute Nachmittag nochmal schauen
In BAHN selbst gibt es in der Hilfe die Beispiele "eingleisige Strecke (1 Zug") und "eingleisige Strecke (mehrere Züge)". Zu erreichen mit "Hilfe"-"Hilfe-Index".
Diese Beispiele arbeiten mit Signalanlagen ohne Fahrstraßen.
Ja die Signalanlagen selbst machen mir auch keine Problem :) Habe da früher schon so manche Dinge gebaut, wie z.b. das die Ampeln Rot sind und das Grün angefordert werden muss. War zwar kompliziert ging aber auch ohne Fahrstraße.

Werde mich heute Nachmittag nochmal mit befassen. Aber gut habe mich jetzt nochmal durchgerungen mich zu Registrieren :) Geld ist schon unterwegs mit einen kleinen Weihnachtsbonus per Überweisung.

In den Sinne schöne Weihnachten und bleibt Gesund.

Edit: Also das erste Beispiel Netz ist so weit einleuchtend, wenn ich das so richtig sehe, spare ich mir durch die Eingabe der Fahrstraßen, die Linien Eingabe wie früher bei den Verzweigungen richtig? Oder sehe ich das falsch ?

Und wofür steht das Zeichen ~ bei der Eingabe ??? Wie z.b. hier im ersten Beitrag "~Cs_Df_Sig_H_Einfahrt_Gl_1|~Cs_Df_Sig_H_Einfahrt_Gl_"
Magnesium
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Magnesium »

Elchi82 hat geschrieben: Edit: Also das erste Beispiel Netz ist so weit einleuchtend, wenn ich das so richtig sehe, spare ich mir durch die Eingabe der Fahrstraßen, die Linien Eingabe wie früher bei den Verzweigungen richtig? Oder sehe ich das falsch ?
Richtig an den Fahrstraßen-Weichen trägt man dann die entsprechenden Fahrstraßen und nicht mehr die Linien ein. Wenn mehrere Linien innerhalb einer Fahrstraßenanlage den gleichen Weg nehmen, fordern sie vorab eben die gleiche Fahrstraßen an.
Und wofür steht das Zeichen ~ bei der Eingabe ??? Wie z.b. hier im ersten Beitrag "~Cs_Df_Sig_H_Einfahrt_Gl_1|~Cs_Df_Sig_H_Einfahrt_Gl_"
Die Tilde ~ kennzeichnet in einem Signal den Start einer Fahrstraße. Das ist insofern wichtig, weil beim Einschalten an einem Signal oder Kontakt mit dem +-Operator eine Fahrstraße nur angefordert und reserviert wird und in der Folge werde die zugehörigen Weichen verriegelt. Aber (anders als bei normalen Signalanlagen) darf das Startsignal eben noch nicht auf rot springen, sonst könnte ein Zug ja niemals in die Fahrstraße einfahren. Dadurch, dass der Start der Fahrstraße mit dem ~-Operator gekennzeichnet ist, weiß BAHN halt, dass hier noch ein grünes Signal gezeigt werden muss und der anfordernde Zug auch noch passieren darf.

Man kann eine Fahrstraße (dann ohne ~) aber auch anderweitig in Schaltfunktionen verwenden und eben ein "normales" Signal in Abhängigkeit von Fahrstraßen schalten lassen. Dies kann man z.B. für Bahnübergänge in Fahrstraßenbereichen nutzen.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Elchi82 »

@Magnesium Danke dir für die Erklärung, ich schaue mir alle Beispiel Netze an, gucke auch nach der Logik dahinter...aber ich werde drauf einfach nicht schlau :confusion-shrug:

Ja wie das mit den Signalanlage und so funktioniert das weiß ich. Aber was mir so aufgefallen ist, im Grunde genommen werden die Signalanlagen doch nicht gebraucht weil wird doch irgendwie alle über Fahrstraße gesteuert oder sehe ich das irgendwie falsch ?

So langsam wird es...habe jetzt einfach mal nen "Kreis gebaut" mit Ausweichstelle und dann mit 2 Linien was zusammen getrümmert. So das Linie 1 gerade aus und Linie 2 rechts abbiegt...langsam steige ich hinter :)
Magnesium
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Magnesium »

Fahrstraßen sind in der Tat komplexer als Signalanlagen. Daher benutze ich - ähnlich wie Jan Bochmann es geschrieben hat - die Fahrstraßen eben nur an "komplexeren" Knoten, wo eine Sicherung mit normalen Signalanlagen sehr kompliziert wäre oder eben größere Einschränkungen brächte. Für die normale Blocksicherung auf freier Strecke nutze ich eigentlich keine Fahrstraßen - auch wenn dies möglich wäre. Da reichen die Fähigkeiten normaler Signalanlagen für meine Zwecke vollständig aus. Auch mit Grundstellung grün, kann ich sehr gut leben.
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Seb144 »

Hallo Elchi,

danke für das Durchlesen und die Antwort. Auf einen Teil Deiner Fragen hast Du ja schon Reaktionen bekommen, daher hier nur noch ein paar Anmerkungen.
Elchi82 hat geschrieben:Evtl. wäre ein Beispiel-Netz für Dummies nicht schlecht, wo die Fahrstraße/Signalanlage Namen nicht so kompliziert sind ?
Du kannst ja auch einfachere Namen nehmen, das ist ja für das Funktionieren egal. Die Geschmäcker sind ja verschieden.
Elchi82 hat geschrieben:aber das ist mir einfach zu kompliziert geworden, das Programm ist glaube nur noch was für Hardcore Eisenbahner
Du kannst auch auf die Fahrstraßen verzichten und alles so bauen, wie Du es von früher gewohnt warst. Es zwingt Dich niemand zur Nutzung von Fahrstraßen.
Die zusätzlichen Möglichkeiten sind aber umfangreich und machen den Betrieb viel realistischer. Es lohnt sich also, dort die Zeit zu investieren.
Elchi82 hat geschrieben:was gebe ich genau in den Signalen/Kontakten ein...evtl. wäre da mal ne Schritt für Schritt Anleitung gut.
Eine Schritt-für Schritt-Anleitung mit Screenshots, wo was einzutragen ist, hatte ich doch gemacht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das noch ausführlicher sein könnte.
Elchi82 hat geschrieben:Die Frage die ich mir stelle, wozu die Fahrstraße, das alles kann ich doch auch mit Signalanlagen machen und in Blöcke machen oder sehe ich das falsch ?
Das siehst Du m. E. falsch. Mit Signalanlagen kann man hilfsmäßig ähnliches bauen, wirklich realistisch sind Bahnhofsein- und Ausfahrten m. E. nur mir Fahrstraßen. Für die freie Strecke reichen aber einfache Signalanlagen aus.
Ich habe auch anfangs etwas Zeit gebraucht, die Fahrstraßen zu verstehen, aber nach dem Aha-Moment war ich begeistert.
Es ist unter dem Strich auch einfacher, da BAHN bereits von sich aus prüft, ob sich Fahrstraßen für verschiedene Züge ausschließen. Mit Signalanlagen müsstest Du dir umständlich selbst mit und/oder Verknüpfungen entsprechende Ausschlüsse konstruieren, die dann vermutlich noch immer nicht für alle Fälle passen.

Ich hatte damals all die komplizierten Signalabhängigkeiten in Bahnhöfen auf Fahrstraßen in meinem Netz umgebaut, da die Vorteile einfach so deutlich erkennbar waren.

So, viel Spaß beim Herausfinden und Herumknobeln!

Viele Grüße und Frohe Weihnachten,

Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
ThomasBS
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 18:11
Wohnort: Braunschweig in Niedersachsen

Re: Fahrstraßen-Tutorial - Frage

Beitrag von ThomasBS »

Hallo,

auch ich möchte mich in das Thema einarbeiten. Das Tutorial ist sehr komplex, da steige ich einfach nicht durch.

Ich möchte die unten abgebildete T-Kreuzung absichern. Die Pfeile sollen den Laufweg der Linien beispielhaft zeigen. Die Linie 1 fährt von S nach O und umgekehrt usw.

Um das mir vielleicht gut zu erklären, habe ich die Signale O, S und W mal angelegt.

Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie ich das programmieren kann, dass z.B. nicht eine Linie 1 von O nach S fährt und eine Linie 2 von S nach W, sondern das Fahrzeug am Signal wartet? Bzw dass wenn eine Linie 1 von S nach O fährt parallel eine 3 von O nach W fahren kann?

Gruß
Thomas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial - Frage

Beitrag von Seb144 »

Hallo Thomas,

ich freue mich, dass eine konkrete Nachfrage kommt.

Ich habe in deinem Beispiel zur Verdeutlichung die Weichen und Kreuzungen nummeriert.

Bild

Für jede Fahrtrichtung erstellst du eine Fahrstraße nach dem Muster von O nach S (z. B. von Linie 1 genutzt):
- Östlich des Signals O ein Fahrstraßeneinschaltkontakt, gültig für Linie 1
- Dort wird die Fahrstraße „Sig_O_nach_S“ eingetragen und damit durch eine Linie 1 angefordert
- Im Signal O trägst du die Fahrstraße bei Schaltfunktion so ein „~Sig_O_nach_S“
- Da in dem Beispiel keine weiteren Bedingungen zu prüfen sind musst du für die Fahrstraße nichts weiter eingeben
- Die Fahrstraße wird in den Weichen W1, W5 (richtige Richtung beachten) und der Kreuzung K1 eingetragen, damit prüft BAHN automatisch, ob diese Elemente frei sind
- Bei K3 gibt es eine Besonderheit, die mit der Elementanordnung in BAHN zu tun hat – hier gibt es kein Kreuzungselement, sondern die Kreuzung entsteht durch zwei nebeneinander liegende Weichen. Um das zu kompensieren leg außerhalb der Kreuzung ein beliebiges Kreuzungselement K3 an, öffne es, wähle „Fahrstraßenkreuzung anlegen“ und trage dort auch die Fahrstraße ein. Danach kannst du das Element wieder löschen, die Funktion als unsichtbareres Kreuzungselement bleibt erhalten.
- Südlich von W5 legst du einen Ausschaltkontakt an, an besten mit Wirkung auf Zugschluss. Dort trägst du ebenfalls die Fahrstraße „Sig_O_nach_S“ ein, eine Linienabhängigkeit brauchst du hier nicht einzutragen
- Damit ist es für eine Richtung fertig. Mach das entsprechend für alle anderen 5 Richtungen und es wird funktionieren

Also z. B. Fahrstraße „Sig_O_nach_W“ für Linie 3, die Eintragung in Signal O lautet dann insgesamt „~Sig_O_nach_S|~Sig_O_nach_W“, diese Fahrstraße wäre nur bei den Weichen W1 und W3 einzutragen

z. B. Fahrstraße „Sig_W_nach_O“ für Linie 3, diese Fahrstraße wäre bei den Weichen W4 und W2 sowie Kreuzungen K2 und K1 einzutragen

z. B. Fahrstraße „Sig_S_nach_W“ für Linie 2, diese Fahrstraße wäre bei den Weichen W6 und W3 sowie Kreuzungen K3 und K2 einzutragen

usw.

Ich hoffe, das führt zum Erfolg!

Grüße,


Sebastian

_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
Jan Bochmann
Beiträge: 2199
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial - Frage

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

Sebastian war schneller, aber ich habe das derweil mal als funktionierendes Beispiel gebaut.

Das Netz ist hier zu finden: https://www.jbss.de/tmpdata/Fstr_Dreieck1.nt3

Erläuterungen stehen in dem Netz in den Infotexten.

Die Funktion der Fahrstraßen kann man sich ganz gut ansehen, indem man folgende Einstellungen in BAHN macht:
Menü "Anzeige", "Anzeige-Einstellungen", rechte Spalte "Objekte im Streckennetz darstellen", dort die ersten beiden Einträge "Weichentypen" und "Kreuzungen" den Haken setzen.

Ggf. noch unter "Optionen"-"Farben"-"Farbzuteilung" extra Farben für "Text im Streckennetz: Weiche, blockiert" und "Kreuzung blockiert" setzen, das ist aber in den Standard-Einstellungen bereits gemacht.

Viel Erfolg,
Jan B.
ThomasBS
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 18:11
Wohnort: Braunschweig in Niedersachsen

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von ThomasBS »

Hallo Ihr Beiden,

Danke erstmal für die schnelle Unterstützung.

@Sebastian: Ich probiere es mal aus.

@Jan: Der Link zeigt die Programmierung, jedoch kann ich es nicht Downloaden.
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Seb144 »

ThomasBS hat geschrieben:@Jan: Der Link zeigt die Programmierung, jedoch kann ich es nicht Downloaden.
Hallo,

Rechtsklick und "Link speichern unter" bzw. "Save link as..." o. ä.

Grüße,


Sebastian
ThomasBS
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 18:11
Wohnort: Braunschweig in Niedersachsen

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von ThomasBS »

Ihr seid prima, Super, Danke Euch. Habe es jetzt programmiert bekommen.

Schönen Sonntag noch
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Tutorial

Beitrag von Seb144 »

Seb144 hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2020, 16:47 Hallo,

es geht weiter.

7.3. Nutzung von Fahrstraßen für die Wirksamkeit eines Rangierpunktes

Sicherlich hat es jeder BAHN-Nutzer schon einmal erlebt, dass ein Zug am Rangierpunkt getrennt wird – z. B. die Lok abgekuppelt wird – und nach erfolgtem Wiederankoppeln bspw. einer neuen Lok am Rangierpunkt der Zug erneut getrennt wird, da der Rangierpunkt nach wie vor für den Zug wirksam ist.
Hallo zusammen,

es gibt - inzwischen - auch eine Alternativmöglichkeit, die einfacher ist und ohne Fahrstraßen auskommt.

Voraussetzung ist, dass man bereit ist, den Ort / Bahnhof des Lokwechsels als Via-Fahrtziel zu nutzen. Dann kann man im Rangierpunkt die Bedingung via="..." nutzen und gleichzeitig beim Trennen für den relevanten Zugteil ein anderes Via-Fahrtziel zuweisen.

Beispiel:
Bild

Zug P 3208 soll im Bahnhof Güstrow einen Lokwechsel durchführen. Bei der Ankunft am Rangierpunkt hat der Zug noch das Via-Ziel "Güstrow", d. h. die Bedingung ist erfüllt. Bei Trennen wird das Via-Ziel "Güstrow" gelöscht (und hier zusätzlich ein weiteres "Bützow" gesetzt, aber das kann man auch weglassen). Wenn sich die neue Zuglok an den Zug setzt, ist die Bedingung via="Güstrow" nicht mehr erfüllt und der Rangierpunkt somit nicht mehr wirksam, sodass der Zug nicht erneut getrennt wird.

Grüße,


Sebastian
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

https://www.bahn1989.berlin
Antworten