BAHN 3.83 Beta0

Diskutieren Sie hier über neu erschienene Beta-Versionen von JBSS
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>

Nein. Es sei denn, es gibt eine Sicherungskopie der Datei BAHN.INI. Dann diese ins BAHN381-Verzeichnis kopieren. Die Änderungen betreffen im wesentlichen die Farben. Da hilft es auch, erstmal unter "Optionen"-"Farben"-"Farbzuteilung" alles auf Standard zu setzen. Das kommt darauf an, ob man selber zuvor schon etwas an den Farbeinstellungen geändert hatte.
Eigentlich sollte 3.81 nicht so gierig nach der INI von 3.83 sein, wird überprüft.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@Jan B. : Unter Linux (Suse 9.1 Professional, Kernel 2.6) kann man jetzt die Grafiken bei den Verzweigungsdialogen sehen,
<hr></blockquote></p>

Danke für die Info. Bei den Grafiken in Dialogen wurde tatsächlich einiges deswegen geändert, ich konnte es nur nicht testen.


Welche 2 (ich vermute, 2 Editfenster ?, sonst ist es ja richtig so).

<hr></blockquote></p>
Es sind zwei Fenster mit dem Startnetz (Depot und Ring mit einem Zug). Falls noch Fragen zur Funktion unter Linux sind, immer her damit.
Sebastian
EDIT: Nach Rücksetzen der Farbzuteilung sieht wieder alles normal aus. Danke!
Zuletzt geändert von srenner am Dienstag 15. Juni 2004, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Linux - es gibt immer was zu tun!
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Martin Körner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es sind zwei Fenster mit dem Startnetz<hr></blockquote></p>

Ich vermute, dass da das Start-Fenster irgendwie in ein Edit-Fenster gewandelt wird (es wird bei mir nämlich nicht extra angezeigt).
Zusätzlich wird ein neues Fenster erzeugt...
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jan Eisold »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es wäre auch praktisch, wenn es zusätlich wieder die Bü-Signale mit "Dauerlichtfunktion" hätte, da diese recht praktisch bei Industrieein- und -ausfahrten etc. waren, erst recht dort, wo Fahrzeuge wie Autos, Busse usw. fahren. <hr></blockquote></p> Fahrzeuge sollten eigentlich vor der blinkenden BÜ genauso halten wir vor der mit Dauerlicht - oder tun sie das bei dir nicht ?

MfG Jan E.

Edit: "E." ergänzt Bild
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Dienstag 15. Juni 2004, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jan Bochmann »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>*Heul* Meine selbstgemalten Parkeisenbahndampfloks dampfen nicht mehr!<hr></blockquote></p>

Beim Laden geht der Ofen aus... Trotzdem nicht gleich verschrotten, das wird korrigiert. In Zukunft sogar mit etwas konfigurierbarer Schornsteinhöhe, speziell für diese Lok wohl sehr zu empfehlen...

Bei der Gelegenheit: Hat diese Leipziger "03" eigentlich wirklich einen 3.Zylinder?

Gruß
Jan B.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jay »

Erstmal ein großes Lob - Bahn ist wirklich toll.

Zu den Bustrassen - ich hab da die Frage dunkler gestellt, sodass man sie zwar noch sieht - sie aber relativ unauffällig sind.

blinkende Bahnübergänge find ich toll. Aber leider sollen die blinkenden Andreaskreuze ja bald der Vergangenheit angehören. Es wäre toll wenn es auch diese "Ampeln" wie sie heute verbaut werden gäbe (wenn möglich so, dass sie kurz auf gelb sind - wie "in echt").

Außerdem hab ich eine Idee für Vorsignale, die vielleicht einfach umzusetzen wäre.
Im Dialogfeld ein zusätzliches Ankreuzkästchen mit "Vorsignal für Signalanlage ***", macht man nun die Einschaltwirkung aus, so hat man ein "echtes" Vorsignal - anderenfalls ein Kombisignal.
Damit gäbe es Vorsignale - wenn auch ohne Geschwindigkeitsbeeinflussung.

Das überlappen der Züge sieht gut aus - da muss man sich eben dran gewöhnen.

Zu den Fahrzeugen:
Hab mich nciht so intensiv damit beschäftigt, sodass mir keine Fehler aufgefallen sind. Allerdings würde es mich freuen, wenn bei den Berliner GT6N auch die Klima-Variante dabei wäre, sowie bei der 481er-Baureihe der S-Bahn der durchgehende Halbzug (davon gibts ja 3 Stück).
Für Bahn 381 hab ich den Halbzug gezeichnet (nach Vorbild des Viertelzugs)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jan Eisold »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>wenn möglich so, dass sie kurz auf gelb sind - wie "in echt"<hr></blockquote></p> Dieses Problem haben wir in Nordhausen auch diskutiert. Sowas würde nur gehen, indem die ganze Simulation langsamer läuft. Ob sowas also Not tut, darf bezweifelt werden.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Im Dialogfeld ein zusätzliches Ankreuzkästchen mit "Vorsignal für Signalanlage ***", macht man nun die Einschaltwirkung aus, so hat man ein "echtes" Vorsignal - anderenfalls ein Kombisignal. Damit gäbe es Vorsignale - wenn auch ohne Geschwindigkeitsbeeinflussung. <hr></blockquote></p> Was nützt mir aber ein Vorsignal ohne Wirkung ? Und müsste es da nicht noch einen optischen Unterschied geben ? Das würde also wieder Speicher und/oder Laufgeschwindigkeit kosten - für ein Signal ohne jegliche Wirkung !?

MfG Jan E.
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von sepruecom »

OK, ich gebs zu, ich habe das Netz von der lettischen Seite, hier

Die ungarischen Fahrzeuge sind - für einen Einheimischen, der sie schon öfters gesehen hat - sehr irritierend bzw. unbrauchbar. Dem Debreciner 6-achser würde wohl das weglassen des grauen Daches guttun. Und die CSM der Budapester Variante wohl das komplette weglassen bzw. das DDR-Farbschema.

Könnte man bei den Miskolcer Wagen nicht noch die KT8 dazukopieren bzw "verknüpfen"?

Gruss, sepruecom
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Sascha Claus »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>*Heul* Meine selbstgemalten Parkeisenbahndampfloks dampfen nicht mehr!<hr></blockquote></p>Beim Laden geht der Ofen aus... Trotzdem nicht gleich verschrotten, das wird korrigiert.<hr></blockquote></p>Ich stelle dann vorübergehend auf die Feldbahnlok um Bild <p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bei der Gelegenheit: Hat diese Leipziger "03" eigentlich wirklich einen 3.Zylinder?<hr></blockquote></p>Ähhh Bild Kuck mal da: http://www.parkeisenbahn-leipzig.de/
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
Marcus Berger-Haas
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:55
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Marcus Berger-Haas »

Hurra, seit gestern gibt es zu Bahn 383Beta0 die finnischen Textresourcen. Darauf haben ja alle so gierig drauf gewartet. Bild Bild Bild
Das nächste Bahn-Treffen findet sicher in Helsinki statt.....
Zuletzt geändert von Marcus Berger-Haas am Mittwoch 16. Juni 2004, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jan Bochmann »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hurra, seit gestern gibt es zu Bahn 383Beta0 die finnischen Textresourcen. Darauf haben ja alle so gierig drauf gewartet. Bild Bild Bild
Das nächte Bahn-Treffen findet sicher in Helsinki statt.....<hr></blockquote></p>

Auch keine schlechte Idee, liegt aber ein bißchen abseits. Für die Schweizer ist sicher der darunter liegende Screenshot interessanter als die finnischen Texte...

Gruß
Jan B.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Beiträge: 353
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Alex420-V160 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es wäre auch praktisch, wenn es zusätlich wieder die Bü-Signale mit "Dauerlichtfunktion" hätte, da diese recht praktisch bei Industrieein- und -ausfahrten etc. waren, erst recht dort, wo Fahrzeuge wie Autos, Busse usw. fahren. <hr></blockquote></p> Fahrzeuge sollten eigentlich vor der blinkenden BÜ genauso halten wir vor der mit Dauerlicht - oder tun sie das bei dir nicht ?<hr></blockquote></p>
@Jan E.: Wozu gibt's Schaltkontakte? Bild

@all: Es sieht ziemlich blöd aus, wenn das rote Andreaskreuzlicht und die Lichter an der Schranke bei einer Ein- und Ausfahrt dauernd blinken... Bild

Gruß
Alex

PS: Gut dass sich noch niemand über meine derzeitige Signatur beschwert hat Bild
Zuletzt geändert von Alex420-V160 am Mittwoch 16. Juni 2004, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Benutzeravatar
Marcus Berger-Haas
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:55
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Marcus Berger-Haas »

@Jan B.
Da kann man sich nur bedanken -
für die weiss-rot-weissen Schranken.
Da ist nur noch die Tatsache, dass die Blinklichter auf einem Dreieck sind. Aber dann sähe man die Lichter der Gegenseite nicht und das nähme ja schon wieder 50 % des Reizes weg, den die Wechselblinklichter haben. Also so ist es gut. Ist das schon die Beta1?
Hier nochmals die Frage, ob man nicht ein paar Farben, die in den Standardgrafiken auch vorkommen (z.B. das abgedunkelte Ocker der Bahnsteige oder das abgedunkelte Grau derselben) zu definieren? Ich denke, solange die Kurven noch 45°-Winkel haben, brauchen wir in Bahn nicht 1001 Farben. Je mehr Farbnuancen, desto mehr können dann auch Streitgespräche geführt werden, ob jetzt dies oder jenes Grün das richtige ist und es kommt dann plötzlich einer auf die Idee, dass die eine oder andere Lok mit dieser oder jener Farbe einen Copyrightschutz habe.
Gruss Marcus
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Jan Eisold »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es sieht ziemlich blöd aus, wenn das rote Andreaskreuzlicht und die Lichter an der Schranke bei einer Ein- und Ausfahrt dauernd blinken... <hr></blockquote></p> Ich bin das gewöhnt und finde es schön Bild . Schließlich entspricht es der DR-Standartausführung für Warnkreuze mit Blinklicht. Vielleicht bringt mein Namensvetter ja noch ´n Häkchen "soll nicht blinken" ins Menü, aber von mir aus kann´s so bleiben. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Bahnfan »

Nur mal so eine Frage...
Hat Jan B. (nicht E. Bild ) vor, mal die neuen Münchner Stadtfahrzeuge zu zeichnen? Das sind 2 Straßenbahnen (u.a. GT6N) und eine U-Bahn (C).
Ich weiß, dass er viel zu tun hat (jetzt dasmit den anderen Fahrzeugen zu korrigieren), trotzdem hat er ja mehr Möglichkeiten. Ich sage nur: Lichtwechsel+Pixelschritte!
Falls Jan die Infos und Bilder fehlen, kann ich sie ihm ja schicken.

P.S.: Jan muss jetzt die Fahrzeuge nicht zeichnen, ich wollte nur mal fragen, ob er vorhat, sie zu pinseln...
Freiheit für Signaturen!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: BAHN 3.83 Beta0

Beitrag von Silli15290 »

Wenn der Autor des Ubahn-Wagen Typ "C"(den UBahnwagen findet man unter http://www.fahrzeugarchiv.de.vu/) nichts dagegen hat, kann Jan Bochmann ja diesen Fahrzeugsatz einkopieren.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Mittwoch 16. Juni 2004, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Antworten