Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistrale

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von isahere »

@ Jan Bochmann

Was man in die Überlegung auch miteinbeziehen muss, ist dass 1993 auch die letzten Bauruinen aus der Vorkriegszeit auf der A72 (Elstertalbrücke Pirk) vollendet worden sind, und man daher über die A4, A72, A9 ab dann zügig von Dresden über Chemnitz nach Hof und Nürnberg mit dem PKW fahren konnte. Wenn es vor zehn Jahren, also 1996, noch einen angenommenen Eisenbahn- Fernverkehr gab, könnte auch langsam der Autobahn zum Opfer gefallen sein. Immerhin dauert es auch bei Autobahnen, ehe sie angenommen werden.

@ "ET 425"

Bei den ersten Serien des Fahrzeugs sind die Sitze zu hart, aber schwerer zu zerlegen. Als eine weitere Serie aufgelegt worden ist, setzte der Besteller bequemere Sitze durch.
Zuletzt geändert von isahere am Montag 27. März 2006, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von isahere »

@ Jan Weigel

Vielleicht hast Du mal gelesen, was in Rumänien die CFR mit Desiros macht?

Die gleichen Fahrzeuge werden dort mit einer anderen Bestuhlung dort im InterCity- Verkehr eingesetzt. Weil das dortige Streckennetz nicht auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, macht die v.max von 120 km/ h auch nichts aus.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Jan Weigel

Vielleicht hast Du mal gelesen, was in Rumänien die CFR mit Desiros macht?

Die gleichen Fahrzeuge werden dort mit einer anderen Bestuhlung dort im InterCity- Verkehr eingesetzt. Weil das dortige Streckennetz nicht auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, macht die v.max von 120 km/ h auch nichts aus.
</tr></td></table>

Das ist ja auch so, zwischen Aue und Zwickau Farhen die Zügwe mit eine Geschwindigeit von 80 km/h und die Fahren am WE sogar von Leipzig aus mit 120 km/h. Das macht den Zügen nichts aus, die sind Laufruhiger als die Talent.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Mittwoch 29. März 2006, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Ronny Kraus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
DAs ist ja auch so, zwischen Aue und Twickau Farhen die Zügwe mit eine Geschwindigeit von 80 km/h
</tr></td></table>

Ist es denn so schwer, sich das Posting vor dem Speichern mal durchzulesen? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Jan Weigel

Vielleicht hast Du mal gelesen, was in Rumänien die CFR mit Desiros macht?

Die gleichen Fahrzeuge werden dort mit einer anderen Bestuhlung dort im InterCity- Verkehr eingesetzt. Weil das dortige Streckennetz nicht auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, macht die v.max von 120 km/ h auch nichts aus.




</tr></td></table>
Du musst aber auch bedenken, daß du Romänien nicht mit Deutschland vergleichen kannst. Übrigens ist das so weit ich weiß sogar die selbe Inneneinrichtung wie hier.
Viele Grüße
Timm
Zuletzt geändert von Timm am Mittwoch 29. März 2006, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Jan Eisold »

@Ronny:

Was deine Frage angeht:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist es denn so schwer, sich das Posting vor dem Speichern mal durchzulesen?</tr></td></table>

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du must aber auch bedenken das du Romänien nich mit Deutschland vergleuchen kanst. und übrigens ist das so weit ich weiß sogar die selbe inneneinrichtung. </tr></td></table>

=> Offenbar schon... [img]icon_confused.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du must aber auch bedenken das du Romänien nich mit Deutschland vergleuchen kanst. und übrigens ist das so weit ich weiß sogar die selbe inneneinrichtung. </tr></td></table>

=> Offenbar schon... [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>
Was soll dann ers bei fremden Posings rauskommen? [img]icon_biggrin.gif[/img] Nich mal das fehlende t is ihm aufgefallen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Jan Eisold »

Nene Herr Claus,

wenn jemand "nich" statt "nicht" schreibt, geht das beim mir noch als "Mundart" durch. Keine Sorge, ich habe das fehlende t schon registriert. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von isahere »

@ Timm

Die CFR hat 120 Desiros bestellt und seit Februar 2003 sind die Fahrzeuge im Einsatz. 25 Triebwagen davon sind mit einer Komfort- Bestuhlung ausgestattet, welche die Fahrgastkapazität um 40 Sitze vermindert. (EM Feb 2006, S.44ff)
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Timm

Die CFR hat 120 Desiros bestellt und seit Februar 2003 sind die Fahrzeuge im Einsatz. 25 Triebwagen davon sind mit einer Komfort- Bestuhlung ausgestattet, welche die Fahrgastkapazität um 40 Sitze vermindert. (EM Feb 2006, S.44ff)</tr></td></table>
Aber es werden glaub ich auch welche ohne komfortausstattung im FV eingesetzt, hab ich mal irgendwo gelesen.
Viele Grüße
Timm
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von isahere »

Allgemein kann man sagen, dass die REs sicherlich suboptimal (ein schönes Wort in dem Sinne übrigens) sind, aber:

Außer dem VT 612 gibt es - technisch - kein wirklich geeignetes Fahrzeug für die Strecke. Vielleicht ist die rumänische Lösung gar nicht die schlechteste, ich könnte mir einen Zug aus drei VT 612 vorstellen, die dann in Dresden den Hbf auslassen, in DD Neutstadt geflügelt werden, einer verbleibt in Dresden, die anderen beiden fahren nach Görlitz und Zittau. Und in der anderen Richtung gehen zwei Fahrzeuge nach Nürnberg, eines nach Regensburg, Ort der Flügelung Hof. Und das ganze fährt dann alle zwei Stunden.

Und es liegt in der Hand der bestellenden Länder (Sachsen und Bayern), mehr Sitzkomfort für die Züge zu bewirken. Wer bezahlt die Züge schließlich?

Die jetzigen ICs hatten ihre Chance, und es stimmt schon nachdenklich, wenn man von Dresden bis Stuttgart (schöne Stadt übrigens, wirklich) mit REs nicht wesentlich langsamer ist als mit einem durchgehenden IC. Und die Stadt ist nicht gerade ehemaliges Zonenrandgebiet!

Wer sich schon mal mit den spanischen Talgo- Zügen auseinandergesetzt hat, wird wissen, dass deren Witz nicht die erst später dazugekommene Neigetechnik ist, sondern einfach der möglichst tiefe Schwerpunkt, der sie kurventauglicher macht. So etwas ist meines Wissens nach nie im deutschen Waggonbau bedacht worden. Wobei gerade die Sachsen- Franken- Magistrale nach solchen Zügen schreit. Und sicherlich würden sie auch zwischen Stuttgart und Zürich gute Dienste erweisen. Und im übrigen Netz täten sie nicht stören.

Und selbst wenn man spanische Import- Waggons in Sachsen dulden würde (was die einfachste Lösung wäre), hätte man ein Problem: was für eine Lokomotive spannt man davor? Teilweise kamen die Zugloks in Spanien für die sogenannten Virgen- Züge von Krauss-Maffei, und waren als DB- V200 Varianten auch auf einen tiefen Schwerpunkt hin umkonstruiert. Aber in Deutschland gibt es solche Lokomotiven nicht. - Schon jetzt scheinen die BR 234 mit ihren dreiachsigen Drehgestellen und ihrer hohen Achslast bei maximal 120 km/ h den Gleisen ordentlich zu schaffen zu machen, und die BR 218 müsste eigentlich in Doppeltraktion, oder eine vorne, eine hinten, an den Zug. Was wiederum zu teuer wäre.

Und der VT 605? Naja, sofern man ohnehin mit dem Zug nicht viel anfangen kann, sollte man einige Einheiten zerfleddern, die Fahrgastkapazität auf VT 415er- Niveau hiefen, indem man einige Garnituren auf fünf Glieder erweitert. Das müsste eigentlich ein Software- Problem sein. Und dann einen EC Kopenhagen- Puttgarden - Lübeck (hier käme nun der berühmte Doppelkreis aus dem Fahrplan) - Schwerin - Berlin - Chemnitz - Nürnberg bilden. Das wäre es doch. Oder?
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von JanWeigel »

In Prinzip hast du ja recht, aber wer bezahlt wieder das ganze. Man erwagt ja schon auf der Schsen-Frankagistrale die BR. 612 mit bis zu 160 km/h Fahren zu lassen. Da diese sich wieder Neigen dürfen, damit verringern sich zwar die Fahrzeiten, aber das ist auch keine Lösun. Die TW der Br. 425 sind auf deiser Strecke nicht geignet und vom Sitzkomfort ganz zu schweigen, da zeihe ich mir leiber einen Dosto zug vor, da kann man wenigsten richtig sietzen und hat am ender der Reisen keine Probleme mit dem Sitzfleisch.

Die 234 kann vis zu 140 km/h, Fahren, aber das ist auf der Strecke unmöglich. Die Bahn hat ja schon die BR234 vor den IC Zügen bis Reichenbach gestrichen und dafür die 218 in Doppeltraktion davor gespannt.

Aber was solls, wir können ja da auch nichts ändern.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von isahere »

Und was mir mal so im allgemeinen auffällt, ist dass die IREs auch einen wesentlichen Widerspruch aufwerfen.

Auch wenn das klassische Verkaufen einer Bahnreise damit beginnt, dass der potentielle Kunde an den Schalter geht und sich irgendwelche Routen erstellen lässt, ist das Marketing der Züge einfach zu schwach.

Denn wenn das Premium- Produkt im Nahverkehr eigentlich einen InterRegio- Ersatz (sic) darstellt, warum erscheinen dann die Züge nicht im bundesweiten Netzplan der EC/ IC - Züge? Die letzten beiden Pseudo- IRs standen auf jedem Fall drin.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von JanWeigel »

Also ich habe mal gelesen, daß die Bahn Chemnitz vom FV komplett Abkuppeln möchte. Die letzen IR züge von Chemnitz nach Berlin, wrdendann auch eingestellt. Wenn man nach Berlin möchte muß man wohl oder übel mit einem IRE, was nichts anders ist als ein RE, oder eine RB. Wo ist das dann eine Angebotsverbesserung?

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ab Dez.: "Angebotsverbesserung" Sachsen-Franken-Magistra

Beitrag von Jay »

Die bisherigen IR werden durch RE ersetzt und bieten zumindest bis Dezember weiterhin eine umsteigefreie Verbindung zwischen Berlin Zoo und Chemnitz. Die RE halten dann auch überall auf der Stadtbahn. In der Hinsicht also sogar eine kleine Angebotsverbesserung. Bleibt die Frage, was die Bahn für Wagenmaterial einsetzen wird.

Zum Thema Talgo-Züge: Die DB-Nachtzug besitzt ein par davon. Sie sind als Inter City Night unterwegs (falls sie noch so heißen). Gezogen wird der Zug von einer 101. Zwischen Talgo-Werk Berlin Warschauer Str. und Bf. Lichtenberg von einer 232.
Antworten