WN 13 Berlin - Bauplanung II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Am Ostpreußendamm und an der Lindenstraße war Schluß. Dafür war der Bahnhof Lichterfelde Ost von Straßenbahnlinien umzingelt.
Karsten
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

In dem von mir gewohnten Zick-Zack-Muster ... und wenn jemand nachfragt, es ist noch längst nicht zur Veröffentlichung bereit.

Ich hoffe, du erkennst einiges wieder ...


Dateianhang:
Bild
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich bekomme demnächst das alte VBB-Kursbuch und Steffen hat es doch bestimmt schon ?</tr></td></table>
Ich hab nur das Kursbuch der Bahn. Wobei hier auch das Problem auftritt, dass die meisten Aktualisierungen, die vor dem 31. Mai 2007 in Karft getreten sind, nicht mehr verfügbar sind.

Steffen
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Elchi82 »

Mit welchen Kursbuch arbeiten wieder...warum eigentlich Kursbuch.

Habe mir die Offline Version vom VBB besorgt, da bekommt man auch die Fahrten bei der TRAM von Betriebshof zur enthaltestelle raus ect.

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/folder/1253/rewindaction/Index/id/2158/name/Mobil+sein+mit+fahrinfo+Win+CE

Bekommt man hier.

Naja habe noch die Version aus den Mai, aus welchen Fahrplan nutzten wir denn nun?

Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Kursbuch oder offline ist egal. Nur nicht online, da der alte Fahrplan dort nicht mehr enthalten ist. Wir hatten uns auf den Fahrplan bis Mai geeinigt, also vor Eröffnung Alex II.

Steffen
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

Eigentlich sollte es ja egal sein,da die Zeiten ja die gleichen sein sollten!!!
Also hat jetzt nur Karsten den kompletten Fahrplan sämtlicher Busse im VBB???

PS: tolle Sache [img]icon_wink.gif[/img] Ähnlich schön wie unsers
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Elchi82 »

Also ich habe noch den Fahrplan als Druckversion bis Mai 2007

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Elchi82 »

Hallo,

habe ein paar Gleise in HSH schon mal verlegt, was mir aufgefallen ist, der S-Hohenschönhause liegt ja ganz schön weit weg, wenn man die Karte unterlegt...ist mir schon damals aufgefallen bei der Stokower Str. Wie machen wir das dann?

Mfg Stephan

[img]icon_arrow.gif[/img] neue Version ist gerade raus
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Ich würd mal sagen, eine Seite strecken und die andere Seite stauchen und von 3 Häusern 1 weglassen. Oder wohnt gerade jemand von uns in einem Haus in Hohenschöngrünkohl ?

Karsten
Dispothomas 1

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Dispothomas 1 »

ja hallo ich wohne da aber ihr wolltet doch wissen ob ich mir bei bahn aus kenne ja klar so wie ich mich in berlin auskenne . was ich zu bieten hätte könnte infos besorgen oder auch mit bauen wenn ihr es wollt . na gut hätte auch eine tfz anzubieten loks und wagen die im berliner raum verkehren [img]icon_cool.gif[/img]
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

Ein Informant ist immer gut [img]icon_razz.gif[/img]
Zeig mal deine Fahrzeuge!!!
Anonsten würd ichs wie Tnowacki halten. Wenn du mitbauen willst,suchste dir nen Gebiet aus und erhältst dann nen Probetermin,oder was sagen die anderen dazu?
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Wegen meiner [img]icon_smile.gif[/img]

Karsten
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Sander Fondse »

Ich verstehe etwas nicht. Wieso ist es im so einen Realistisches Netz so, dass die Busse keine Brems- und Verzögerungsverspätungen haben?Diese stehen auf 0,00.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

@Dispothomas 1: Willst du auch mitbauen oder nur Informationen liefern?

Im jetzigen Terminplan hat Tobi auch nur einen Termin. Nach dem Urlaub wollte er sich ja mehr beteiligen, sodass es mit den Termin ziemlich eng werden kann, wenn die Teilnehmerzahl weiter steigt. Einer geht vielleicht noch, aber mehr.

Steffen
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

@Elchi: Kann es sein, dass man dich heute um 11:45 Uhr in der Bölchestraße, am Hauseingang neben dem Fahrradladen, bei der Arbeit gesehen hat?

Steffen
Gesperrt