Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Schlängelschienen:
Leider sind wir nicht in Amerika, wo die Städte am Reißbrett und im rechten Winkel entstanden sind... Bei unseren historisch gewachsenen Stadtstrukturen und den in Bahn zu Verfügung stehenden Gleisgeometrien bleibt es nicht aus, sich von Punkt A nach Punkt B zu schlängeln. Vorallem, wenn man noch 3 andere Verkehrsmittel und den Fahrplantechnologen im Nacken hat...</tr></td></table>

Muß man nicht unbedingt. Ich bastel ja selbst an einem realem Netz rum, nach Google maps. Bisher gingen die Gleisgeometrien alle auf, auch wenn man hin u. wieder flucht. Sieht immer so aus, als würden die Züge in der Mitte auseinander brechen und beim verfolgen wird einem immer
schwindelig [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und schau dir die Netze des Großen Meisters Jan Bochmann an, da wird auch geschlängelt. Solange es nicht eine freie Gleisgeometrie gibt, wird die Schlängelei auch kein Ende haben. </tr></td></table>

Auch nicht mehr. Bei den neuen Chmnitzer Netzen hatte er es auch begradigt. Sieht auch etwas mehr realistischer aus.
Hin u. wieder lade ich mir auch Netze runter, dass letzte Netz war Darmstadt (2002 glaubig). Wie es der Zufall immer bei mir will, war das ein Schlängelnetz und es wurde nicht damit gespart. Also flogs auch wieder runter. Was will man damit auch anfangen? Deshalb nutze ich nur noch G. maps, damit das Rätselraten aufhört.


Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von MB »

nur um das mal klarzustellen:
95% unseres Netzes ist auch begradigt,nur in manchen Kurven lassen sich Schlangenlinien auf kurzen Abschnitten nicht vermeiden [img]icon_wink.gif[/img]
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Elchi82 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">nur um das mal klarzustellen:
95% unseres Netzes ist auch begradigt,nur in manchen Kurven lassen sich Schlangenlinien auf kurzen Abschnitten nicht vermeiden </tr></td></table>

Bingo, wenn ich mir die U5 z.b. anschaue ist die ziemlich gerade oder die TRAM ist auch so ziemlich gerade...man muss halt Kompromisse eingehen.

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Frank Schlüter »

Genau Elchi!
Diese Kompromisse gehe ich ein, ohne Schlängeln.
So viele Gegenkurven lassen Züge länger in den Werkstädten stehen [img]icon_confused.gif[/img]
Leider sind immer noch die Gleisradien in Bahn zu eng, aber das Schlängeln verschaft dadurch auch keine Abhilfe.
Jeder kann ja bauen, wie er's für richtig hält. Man sollte aber mal drüber gesprochen haben.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Steffen »

Man kann drüber sprechen, aber es wäre nett, wenn ihr das nicht in diesem Thread macht, da dass eigentliche Thema sonst untergeht.
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von MB »

also jetzt mal ein paar Fragen an George,die bitte auch nur von ihm beantwortet werden!!!

[img]icon_arrow.gif[/img] gibt es bei der Berliner U-Bahn Fahrten,die teilweise von der Stammstrecke der Linie abweichen (also bsp. U17 fährt bis Ha,der eine Zug fährt aber nur bis XY und weiter auf der Strecke der U99)? Wenn ja,auf welcher Linie,wann und zu welchem Zweck?

[img]icon_arrow.gif[/img] Was ist der Fahrzeugeinsatz auf der U3? Von welchem Depot wird diese bedient?

[img]icon_arrow.gif[/img] Welche U-Linie weicht Sonntags in Bezug auf die Taktdichte dem sonntäglichen Durchschnittstakt ab? Von welchem Depot wird diese Linie bedient? Welche Fahrzeuge kommen da zum Einsatz?

Viel Spaß [img]icon_wink.gif[/img]
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
george 007
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:58
Wohnort: Halle an der Saale

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von george 007 »

Es gibt Züge der U2,die ab Wittenbergplatz die U3 bis zu verschiedenen Zielen z.B. Breitenbachplatz fahren.Es gab mal Züge der U3 Krumme Lanke-Pankow.Sie werden in den jeweiligen Abstellanlagen (bei U2 um die auf U3 zu nutzen)abgestellt.Auf der U2 immer abends einige Fahrten

Auf der U3 fahren A3L,meist nur mit 4-6 Wagen.Die Züge werden von Grunewald gefahren,wie das ganze Kleinprofil,sind jedoch tw.auf der Strecke in den Kehranlagen abgestellt(z.B.Krumme Lanke,Spichernstraße) [img]icon_question.gif[/img]

Sonntag:leider auch in Fahrplänen aktuell bei U2,U4,U6,U7 nix gefunden.U5 fährt auch im 10er.
Zuletzt geändert von george 007 am Dienstag 8. April 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Halle hat schöne Bahnen und Busse!
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von MB »

Tipp zur letzten Frage:
Ist eine sehr hohe Zahl [img]icon_wink.gif[/img]

würden dich gerne mal zu einem Probetermin einladen. Wann haste denn Zeit?!?
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
george 007
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:58
Wohnort: Halle an der Saale

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von george 007 »

fast immer,morgen nicht,Sonntag auch nicht.sonst nachmittags
Bei der Sonntag-Frage kann es wohl nur die 9 sein,ich glaube die fährt öfter
Zuletzt geändert von george 007 am Freitag 11. April 2008, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Halle hat schöne Bahnen und Busse!
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Steffen »

Hallo

Wir würden dich erstmal probeweise in unser Wandernetz aufnehmen. Dein erster Termin wäre vom 22. bis 24. , wenns dir passt. Versendet wird gegen 19 Uhr.
Du würdest dann auch noch mehr Termine bekommen, damit du was schaffst. Du wirst ja sicher an der U-Bahn bauen?
Wenn es dann keine Einwände gibt, würden wir dich aufnehmen.
Zuletzt geändert von Steffen am Montag 14. April 2008, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
george 007
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:58
Wohnort: Halle an der Saale

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von george 007 »

geht klar.Wie funktioniert das Versenden?
Halle hat schöne Bahnen und Busse!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Karsten Seifert »

Morgen !!

Ganz einfach. Du zipst alle vom Netz benötigten Dateien (ohne *.nt2 und Kartenseiten und sendest das Archiv mit dem Betreff "Wn13-v1xx" an folgende Adresse:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wn-berlin(at)softco.de
</tr></td></table>

Und, oh Wunder der Technik, wenige Minuten später haben wir es.

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Sonntag 20. April 2008, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
george 007
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:58
Wohnort: Halle an der Saale

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von george 007 »

Mir fehlt in der Woche die Zeit zum Bauen,ein WE-Termin wäre besser.

george 007
Halle hat schöne Bahnen und Busse!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Karsten Seifert »

Das paßt mir gut. Dann können wir ja tauschen. Mein Termin ab Samstag abend kommt mir etwas ungelegen.

Karsten
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Mitbauer im WN13 Berlin gesucht

Beitrag von Rolf R »

Dieser Thread driftet doch gaaanz stark Richtung "Teamwork". Ich finde, dass Ihr Euch dazu entschließen solltet, einen Thread im Bereich "Teamwork-Projekte" zu starten, um die Themen einigermaßen geordnet zu haben.

Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten