Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Tommy08
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2007, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Tommy08 »

das mit der Oberleitung find ich toll mach weiter sowäre toll wenn es zum download kommt!!!mfg Tommy
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Rolf R »

Eine andere Möglichkeit wäre, das System Schiene und das System Oberleitung zu trennen und auf 2 "Bildern" zu verteilen. Der eine Teil läge in der unteren Ebene und würde Schienen und Fahrzeuge und die Masten tragen (eigentlich wie das jetzige nt3-Netz) und der 2.Teil würde dann die Leitung und deren Verbindung zum Masten beeinhalten und direkt auf dem unteren Teil liegen.
Hätte folgende Vorteile:
- es müsste keine Höhenanpassung bei den Fahrzeugen geben (es sei denn, dass BAHN die Fahrzeughöhen durch Leerpixel so auffüllt, dass es zu einer einheitlichen Höhe aller Grafiken kommt)
- man müsste das Netz nicht komplett neu aufbauen

Aber: Grau ist alle Theorie. Ob es überhaupt möglich ist und wenn ja, mit welchem Aufwand, wird wahrscheinlich nur Jan beantworten können.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Rolf,

zum Implementierung von Oberleitungen in bestehende Netze wäre das sicher eine schöne Lösung. Allerdings wird man damit das Problem unterschiedlicher Stromabnehmerhöhen bei den Fahrzeugen nicht lösen können, denn sonst müsste die Oberleitung sich ja für jedes Fahrzeug auf das richtige Maß "durchbiegen".

MfG Jan
Benutzeravatar
Rednael_186
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 10:47
Wohnort: Dresden

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Rednael_186 »

Man könnte ja auch generell Schienen(-netz) und (Landschafts-)Grafiken in zwei Ebenen aufspalten, sprich sie auch übereinander bauen können. Die jeweils gerade nicht editierte Ebene würde dann nurnoch blass dargestellt. Das würde zumindest den Teil des "Netzeumbauens" ersparen, den Einsatz von Strommasten in größeren Gleisfeldern ermöglichen und auch einige andere Probleme im Bereich Gleiszubehörsgrafiken lösen.

Auch bei dieser Idee kann ich allerdings die Antwort auf die Frage nach Realisierbarkeit nur Jan Bochmann überlassen...

MfG Leander
Bahnnetz im Aufbau - 99 Prozent - VIW Dresden '10
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Rolf R »

Hallo Rolf,

zum Implementierung von Oberleitungen in bestehende Netze wäre das sicher eine schöne Lösung. Allerdings wird man damit das Problem unterschiedlicher Stromabnehmerhöhen bei den Fahrzeugen nicht lösen können, denn sonst müsste die Oberleitung sich ja für jedes Fahrzeug auf das richtige Maß "durchbiegen".

MfG Jan
Klar - vollkommen richtig, Jan.
Aber das wird wohl unser Problem bleiben, zumal die Pixelhöhe in Z1 93 cm entspricht bzw. 46,5 cm in Z2. Hierfür wäre m.E. eigentlich nur der Lösungsvorschlag, dann jeder selbst seine Fahrzeuge ändern/anpassen müsste und ggf. diese Änderungen dann der Allgemeinheit anbieten könnte.
Der ganze Fahrzeugpark kann von einem oder auch ein paar Leuten allein sicherlich nicht verändert werden. Dafür ist er einfach zu groß.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

Rolf: genau das war schon am 7. Feb. 2010 meine Rede. Hätte man gleich so
weiter gemacht, wie Jan B. das in den ersten Zoom1 u. 2 machte, gäbe es solche Probleme nicht :P

Gruß,
Frank S.
Antworten