Seite 2 von 2

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:12
von Huschte
Seb144 hat geschrieben:...
Du musst den Schaltkontakt zum Einschalten der Signalanlage so einbauen, dass der Zug vor Erreichen des Rangierpunktes den Schaltkontakt passiert und damit "Lokwechsel" einschaltet. Die abgekuppelte Zuglok muss dann die Signalanlage wieder ausschalten, d. h. du brauchst auch einen Ausschaltkontakt nach dem Rangierpunkt für die Lok. ...
Hallo,

ich dachte die Einschaltung übernimmt der Eintrag im Rangierpunkt.
Wann findet eigentlich der nächste BAHN-Ausbildungslehrgang an? Würde mich gern anmelden.
;-)

Gruß Huschte

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 14:43
von Huschte
Hallo zusammen,
... nun da ich den Lokwechsel mit Eurer Hilfe und der Signalanlage hinbekommen habe. Ich hatte es zweimal getestet, war ich mutig und wollte die Ellok mit der Signalanlage festhalten.
Am Einschaltkontakt habe ich die Linie "150" für die Ellok eingetragen. Das Ausschalten übernimmt die Diesellok (Linie 754). Am Signal habe ich keine Linie(n) eingetragen und ohne Schaltfunktion.
Dabei musste ich feststellen, daß beim ausfahren des Zuges mit der Diesellok bei Erreichen des RP mit dem Zugschluß nochmal die Frage des "Trennen"... erscheint, kann das problematisch werden?

Gruß Huschte

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 15:37
von Seb144
Hallo Huschte,

ich verstehe anhand Deines Textes das Problem leider nicht.

Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 16:13
von Huschte
Hallo Seb144,

beim manuellen Verfolgen der Züge erscheint nach Vorbeifahrt des Zugschlusses an den RPs nochmals die Frage nach dem Trennen. Dieser ist aber nur für die Spitze gedacht. Ich dachte erst es liegt an der Umwandlung der Signalanlage. Aber scheinbar ist das bei allen Rangierpunkten so. Egal welche Rangieroption (außer Wenden) aktiv ist, nach Vorbeifahrt des Zugschlusses erfolgt die Anfrage, ob die Aktion (nochmal) durchgeführt werden soll. Das macht ja keinen Sinn und auch geschieht nix, wenn die Aktion bestätigt wird. Liegt das evtl am Streckennetz oder ist diese Anfrage bei allen vorhanden?

Gruß Huschte

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 18:05
von Seb144
Hallo Huschte,

auch beim manuellen Verfolgen reagiert der Rangierpunkt nur auf den Zugschluss, wenn im Rangierpunkt der Haken bei "Wirkung erst mit Zugschluss" gesetzt ist.
Huschte hat geschrieben: Dieser ist aber nur für die Spitze gedacht.
Wenn der Haken bei "Wirkung erst mit Zugschluss" gesetzt ist, dann ist es normal, dass beim Passieren des Zugschlusses nochmal gefragt wird, denn bei manueller Verfolgung soll dem Nutzer die Möglichkeit gegeben werden, selbst zu entscheiden, was passiert.
Wenn der Haken fehlt, dann wird beim Passieren der Zugspitze bei manueller Verfolgung nochmal gefragt.
Es sollte dann aber bereits die Option markiert sein, die ohne manuelles Verfolgen ausgeführt würde, also in dem Fall "weiterfahren".

Verfolge den Zug einfach mal automatisch oder schaue einfach zu ohne Verfolgung. Wenn es dann funktioniert, ist alles in Ordnung.

Grüße,

Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin

Re: Lokwechsel??

Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 17:24
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Huschte hat geschrieben:Hallo Seb144,

beim manuellen Verfolgen der Züge erscheint nach Vorbeifahrt des Zugschlusses an den RPs nochmals die Frage nach dem Trennen...Liegt das evtl am Streckennetz oder ist diese Anfrage bei allen vorhanden?
Das ist ein Problem der Rangierpunkte. Die Abfrage sollte nur einmal kommen.

Das wird in Zukunft korrigiert, Danke für den Hinweis.

Gruß,
Jan B.