Seite 2 von 4
Re: Experiment
Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 19:53
von sepruecom
Ach ja, mein Fahrzeugeinsatz:
DÜWAG T4+B4 (Linie 4)
DÜWAG GT6+B4 (Linien 2, 3, 4)
DÜWAG GT6+2B4 (Linie 1, 1A)
DÜWAG GT8 (Linien 2, 3)
DÜWAG GT8+B4 (Linie 1, 1A)
N8C (nur einfach) (Linien 2, 3)
NFGT8 (Combino Freiburg) (alle Linien)
Darüber hinaus vrkehren auf der Linie 9 noch je ein Zug 2NFGT8, 2GT8 und GT8+2B4
Die Buslinien werden mit NF-Bussen bedient.
@ Dierk Nüchtern: In welchem Takt verkehren deinen Strassenbahnen?
@ Sascha: In welchem takt verkehren deine Linien?
Gruss, sepruecom
Re: Experiment
Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 20:54
von Dierk Nüchtern
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@ Dierk Nüchtern: In welchem Takt verkehren deinen Strassenbahnen?
<hr></blockquote></p>
Meine Linien verkehren grundsätzlich alle 10 Minuten bis ca. 20 Uhr und dann alle 15 Minuten. Auf den Hauptstrecken besteht so ein 3 - 5 Minuten-Takt und eigentlich jede Strecke wird von so eben von 2 Linien befahren und somit den Fahrgästen unterschiedliche Direktverbindungen angeboten werden. Aus dem Raum Nordfriedhof wird mit der 402 demnächst auch eine Direktverbindung zur Uni geboten!
Re: Experiment
Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 21:05
von sepruecom
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Ellerbek, Hassee, Altenholz...

Das kenne ich doch, denn das liegt rein zufällig bei mir um die Ecke.
Für alle die es nciht wissen, und das dürfte ausser dem Annonymen und mir jeder sein, ich rede von Kiel.

))
Die Linien haben übrigens nicht die Orig. Nummern und ne Straßenbahn gibt es hier auch nicht

<hr></blockquote></p>
...mehr
http://www.daos-clan.de/Kiel/gesch_OEPNV/gesch%20OEPNV.html
Re: Experiment
Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 22:16
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@ Sascha: In welchem takt verkehren deine Linien?<hr></blockquote></p>Straßenbahnlinien alle 10min, 23:30-3:00 halbstündliche Sammelanschlüsse am Bhf. und eine Stunde davor und danach 15min-Takt. Die V-Bahnen halbstündlich, nachts stündlich. Stündlicher IC, nachts zweistündlich.
Rollendes Material: Strab: K2P (CKD Praha)
V-Bahn: 244+DBwqe (zum Dosto-Triebkopf aufgemotzte 243 mit modernisiertem, in beiden Etagen durchgängigem DBvqe mit Bistro)
IC: 252 mit selbstgebauten Dostos (beide Etagen durchgängig)
Quizfrage: wo liegen Luetzschnitz und Schletzschau?
Re: Experiment
Verfasst: Freitag 23. Mai 2003, 22:44
von Heiko Schneider
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
V-Bahn: 244+DBwqe (zum Dosto-Triebkopf aufgemotzte 243 mit modernisiertem, in beiden Etagen durchgängigem DBvqe mit Bistro)
IC: 252 mit selbstgebauten Dostos (beide Etagen durchgängig)
<hr></blockquote></p>
Könntest Du mir die Fahrzeugsätze bitte mal senden?
Viele Grüße
Heiko
Re: Experiment
Verfasst: Samstag 24. Mai 2003, 09:21
von Gast
Moin,
cool, einer der weiß, dass das Stadtteile von Kiel sind. Es aber ein reines Fantasie-Netz, nur die Namen mussten irgendwie finden und so kam ich zu den Namen.
Spandau = Berlin
Hamme = Bochum(?)
Schönen Tag noch, OFFI
Re: Experiment
Verfasst: Samstag 24. Mai 2003, 11:32
von sepruecom
Dann nenne mir noch bitte ein paar solche Namen. Ich habe hier unten in Bayern nicht viel Erfahrungen mit "preussischen" Namen
Langenaurach ist ja ein realtiv bayrischer Name
Gruss, sepruecom
Re: Experiment
Verfasst: Samstag 24. Mai 2003, 14:06
von Gast
Moin,
cool. Wo wohnst du denn in Kiel? Ich wohne in Ellerbek und gehe auf´s Hans-Geiger-Gymnasium.
Christopher (OFFI)
Re: Experiment
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2003, 02:07
von sepruecom
So, mein endgültiger Fahrzeugeinsatz steht, alle Strassenbahnlinien fahren fehlerfrei, allerdings habe ich die treffen am Hauptbahnhof noch nicht festgelegt.
Die folgenden Fahrzeuge sind die im Linieneinsatz befindlichen Fahrzeuge; weiter Fahrzeuge werden zur Dekoration am Depot aufgestellt, die hier nicht erwähnt sind.
Typ__________Anzahl
GT6 (Frankfurt) 6
GT8 (Frankfurt) 8
T4 (Frankfurt) 1
M8C (Mülheim) 4
ZRNFGT8 (Freibg.) 8
B4 (Frankfurt) 15
Diese erste Version schicke ich jetzt noch zu Offi, danach wird die nächste Ver eine Zeit lang auf sich warten lassen, da ich morgen für ein paar Tage wegfahre.
Gruss, sepruecom
Re: Experiment
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2003, 12:02
von Gast
Moin,
ich bin gefragt worden, ob ich die Netze online Stellen könnte. Ich habe aber mit Webdesign nicht so viel am Hut. Vielleicht findet sich ja jemand, der dass für mich machen könnte, BITTE !?!
OFFI
[url=mailto:
oeffel@web.de]
oeffel@web.de[/url]
Re: Experiment
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2003, 16:21
von Gast
Moin,
die Originaldatei habe ich an E. Dietz geschickt, wer jetzt noch mitmachen möchte, kann sie sich dort runterladen.
OFFI