Seite 2 von 2
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 15:15
von Silli15290
außerdem wäre mir nicht bekannt [img]icon_question.gif[/img] , das es Desiros mit Normalkupplung gibt [img]icon_biggrin.gif[/img] , wenn doch, bitte ein Bild zeigen [img]icon_eek.gif[/img] .
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 15:46
von Ronny Kraus
Ich weiß es zwar nicht genau, aber ich würde eventuell darauf tippen, dass es vielleicht was mit dem Kuppelvorgang selbst zu tun hat.
Der Desiro verfügt ja über dieselbe Kupplung, welche die ICE's (z.B. die 2. Serie) miteinander verbindet. Dort müssen die Kupplungen vor dem Kuppelvorgang ja auf ca. 70 ° C erhitzt werden.
Vielleicht hängt der Punkt irgendwie im Entferntesten damit zusammen... [img]icon_question.gif[/img]
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 15:52
von GKords
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dort müssen die Kupplungen vor dem Kuppelvorgang ja auf ca. 70 ° C erhitzt werden.</tr></td></table>
Was?! Wieso das denn?
Gruß
GKords
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 15:57
von Ronny Kraus
Wichtige Systeminformationen werden bei High-Tech-Zügen mittels Lichtleiter übertragen. Wenn sich an den Verbindungsstellen dieser Lichtleiter im ungekuppelten Zustand Wasser (z.B. Kondenswasser) gebildet hat, wird das Licht gebrochen und die Daten sind unbrauchbar --> Störung --> Verspätung (Verspätungsminute kostet bei der Bahn bis zu 3500 Euro). Durch das Erhitzen der Verbindungsstellen verdunsten die Wasserteilchen.
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 18:20
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Punkte haben auf allen TW die Farben Rot und Gelb.</tr></td></table>
Da bist du nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand.
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 22:54
von UHM
Aus einem Bilderbuch über den Desiro (
http://www.kbs970.com/gallerie/lok/gal_br_sort.php?trak=6&sortkey=642&page=1 ):
Der rote Punkt am unteren Rand des Fьhrerraumfensters ist ьbrigens kein neues Recyclingmerkmal, sondern der Hinweis, das dieser VT eine neue Softwareversion bekommen hat, die nicht mit der alten kompatibel ist.
Der gelbe Punkt an der Scheibe weist darauf hin, dass diese Einheit schon die zweite Rollkur ьberstanden hat, wo weitere Fehler am Fahrzeug ausgebьgelt werden sollten.
Aus anderer Quelle:
Im ersten eingesetzten Winter 2001/2002 hatten die 642 eine dermaßen schlechte Heizung/ Klimatisierung, dass sich an den Innenseiten der Fenster schöne Eisblumen bildeten. Auf die Bitte die Heizleistung der Triebwagen zu erhöhen, meinte der Zugbegleiter sinngemäß: "Die Heizung steht auf voller Leistung. Siemens sollte halt keine Schienenfahrzeugen bauen, sondern bei Kühlschränken bleiben." Heute hat sich die Heizleistung verbessert, dafür gibt es ja schließlich nach dem roten Punkt den gelben.
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Mittwoch 6. April 2005, 16:14
von micha88
zum "S"-Punkt: mir ist aufgefallen, das dieser zusätzlich zu dem weißen Punkt auf einer Seite vorhanden ist. (die weißern Punkte sind an beiden Enden jeweils rechts (wenn man drauf schaut), der "S-Punkt" an einem Fühererstand links)
Re: Der Punkt auf der Frontscheibe
Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 19:50
von Jan Eisold
Also in Dresden fahren auch viele 642er mit weißem Punkt rum, aber ein "S" habe ich bei keinem entdeckt...
MfG Jan