An was arbeitet ihr in Bahn?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Speedeel
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 15:25
Wohnort: Meckesheim b. Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Speedeel »

Hi,

ich arbeitet wieder weiter am mein Bayern-Netz 2005. Von nun an bauen ich grad von München Hbf richtung Augsburg und dann weiter richtung Ulm.

Schöne Grüße

euer Manuel
Schöne Grüße aus Heidelberg
euer Manuel
Helfer
Beiträge: 66
Registriert: Montag 26. September 2005, 15:40
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Helfer »

Update 30.04.2006

Guten Tag,

ich habe die letzten Monate an dem Bahnnetz "Bremen, Winterfahrplan 2005/06" gearbeitet. Nun ist das Update 1 verfügbar. Es enthält mittlerweile 2127 Weichen, 757 Haltestellen, 313 Züge und produziert (fast) 0 Fehlermeldungen.

Die Simulation zeigt das Eisenbahn-, Straßenbahn- und Busliniennetz in der Freien Hansestadt Bremen. Es sind mittlerweile alle Straßenbahn- und die wichtigsten Buslinien sowie alle NWB-Züge und alle ICE-Züge der Deutschen Bahn eingegeben. Außerdem gibt es nun im Stadtteil Huchting einen zufallsgesteuerten PKW-Verkehr zu sehen. Ebenfalls ausgebaut wurde der Europahafen.

Downloaden kann man das Netz im JBSS-Archiv oder einfach hier.
Zuletzt geändert von Helfer am Sonntag 30. April 2006, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasBS
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 18:11
Wohnort: Braunschweig in Niedersachsen

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von ThomasBS »

Hallo,

ich habe mir vorgenommen, mit der neuen Beta mein Deutschland-Netz neu zu erstellen. Durch die größere Netzausdehnung läßt es sich besser arbeiten, vorbildgetreuere Abstände zwischen Stadtbahnhöfen (wie z.B. Hamburg Hbf, Dammtor und Altona, etc).

Ein Tipp zum Bau:
Über Google Earth lassen sich insbesondere Gleispläne von großen Bahnhöfen relativ gut nachbauen (z.B. Frankfurt (M) Hbf. sind die Weichenverbindungen sehr gut ersichtlich).

http://earth.google.com/

Gruß
Thomas
Begeisterter Schweiz-Fan;
Erbauer Fernverkehrsnetz Deutschland
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

ich habe mir vorgenommen, mit der neuen Beta mein Deutschland-Netz neu zu erstellen. Durch die größere Netzausdehnung läßt es sich besser arbeiten, vorbildgetreuere Abstände zwischen Stadtbahnhöfen (wie z.B. Hamburg Hbf, Dammtor und Altona, etc).

Ein Tipp zum Bau:
Über Google Earth lassen sich insbesondere Gleispläne von großen Bahnhöfen relativ gut nachbauen (z.B. Frankfurt (M) Hbf. sind die Weichenverbindungen sehr gut ersichtlich).

http://earth.google.com/

Gruß
Thomas</tr></td></table>
Nur ein Problem das die Bilder teilweise nich mehr aktuell sind aber sonst is es ganz gut.
Viele Grüße
Timm
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Rolf R »

@Timm

Ja, die Aktualität lässt wirklich zu Wünschen übrig. Von meiner Heimatstadt Dülmen ist z.B. die Umgehungsstraße noch nicht berücksichtigt, die es seit 7(!) Jahren gibt....

Aber ansonsten ist die Idee von Thomas gar nicht so schlecht, ich nutze das auch für mein NRW-Netz (auch mit der Einschränkung, dass die Gleisstruktur in einigen Bf nicht mehr aktuell sind).

Letztendlich bekommt man die Netze eh' nicht 100%ig originalgetreu hin,
weil BAHN eben nur nur die 45 Grad Gleisgeometrie kennt. Für mich und meine Ansprüche reicht's aber vollkommen aus [img]icon_wink.gif[/img]

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Timm

Ja, die Aktualität lässt wirklich zu Wünschen übrig. Von meiner Heimatstadt Dülmen ist z.B. die Umgehungsstraße noch nicht berücksichtigt, die es seit 7(!) Jahren gibt....

Aber ansonsten ist die Idee von Thomas gar nicht so schlecht, ich nutze das auch für mein NRW-Netz (auch mit der Einschränkung, dass die Gleisstruktur in einigen Bf nicht mehr aktuell sind).

Letztendlich bekommt man die Netze eh' nicht 100%ig originalgetreu hin,
weil BAHN eben nur nur die 45 Grad Gleisgeometrie kennt. Für mich und meine Ansprüche reicht's aber vollkommen aus [img]icon_wink.gif[/img]

Rolf</tr></td></table>

Aber die Bonner B-Wagen sind schon in Dortmund
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
marcel24
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 7. Mai 2005, 13:46

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von marcel24 »

Hallo zusammen!

Nach längerer Zeit Pause bastel ich im Moment an einer fiktiven Anlage, wo ich aber auf reale Szenen und Betriebsabläufe zurückgreife. Vorbild ist z.B. die Karlsruher Albtalbahn, die mit ihren Fahrzeugen von der Innenstadt aus auch das Umland über DB-Strecken bedient. Aber auch Motive aus NRW (meiner Heimat) finden sich wieder. Eine Neubaustrecke für ICEs ist gerade in Bau, auch diverse RB- und RE-Linien fahre schon. Zudem fahren Innerstädtisch 6 U-Bahn-Linien, die abends auch brav ihren Takt verdünnen... [img]icon_biggrin.gif[/img] [img]icon_biggrin.gif[/img]
Auch arbeite ich im Moment an ein paar nfz-Grafiken, die Talent-Triebwagen überarbeite ich im Moment, zudem sind die Busse der NVV-AG aus Mönchengladbach gerade in der Mache.

Gruß Marcel
Viele Grüße aus Mönchengladbach wünscht Marcel!

Bild
Bild
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von bahnfan20 »

Hallo,

also ich baue (oder werde) den Bodensee nachbauen. Der See alleine ist ja nichts besonderes, aber die Bahnen drumherum. Die Züge sind schon fertig gebaut nun fehlt nur die Gleisanlage.

Würzburg habe ich fertig. Es reicht im Norden bis nach Gemünden rüber und im Süden bis Lauda / Eibelstadt. Im Osten ist nach Rottendorf Feierabend.

Google Earth ist wirklich echt toll für die Pläne, da es ja im Netz nicht alle Bahnhöfe und Gleisanlagen zu sehen gibt.

Also Ciao

Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

ich erstelle derzeit zahlreiche Grafiksätze.

Neben meinem USA-Set habe ich auch noch ein Set "Braunschweig",
ein weiteres PKW-Set, Rettungswagen und ÖBB-Schmalspurfahrzeuge.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von JanWeigel »

Ich habe mein altes Netz aufgegeben, ich werde von vorn neu Beginnen, da ich die Abstände zwischen den Haltestellen zu Otpisch fande, es war ja meistens mehr als 2 km zwischen den Haltestellen. Im Orginal sind es weniger. Das einzige was ich verwenden werde ist der Hbf., der Rbhf., das BW die Sepots in Chemnitz und die Strecke nach Dresden. Alles weiter werde ich wieder neu Aufbauen.

Ich werde bei gelegenheit mal die Versionen auf meiner Internetseite veröffentlichen oder auch im WN2.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Silli15290 »

Ich baue neben den Wandernetzen 7+9 auch noch an einem eigenen Netz, mit mehreren Städtem mit Straßenbahnen+S-Bahn, U-Bahn ist nicht vorgesehen.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich hab ein größeres Netz in der 3.84 laufen. Mit unterschiedlichen Fahrplänen für Mo-Fr, Sa, So. Das läuft bis auf ein paar kleinere Haken derzeit fehlerfrei. Es gibt 4 Städte mit Stadtbahnen und noch ein paar kleinere Busstädte. Ein Teil entstammt meinen Bauten aus Bahnau.

Ansonsten hab ich noch ein 3.83-Netz, in dem bisher nur ein paar Züge und Busse fahren.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Steffen »

Hallo

Ich habe im Moment zwar nicht so viel Zeit, aber ich arbeite am S-Bahn Berlin Netz. Meine älteres Netz "Mecklenburg-Vorpommern" habe ich zwar mit eingefügt (geht ja mit Beta mit der Größe), aber es fahren auf diesem "Teilnetz" keine Züge.

Steffen
Helfer
Beiträge: 66
Registriert: Montag 26. September 2005, 15:40
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Helfer »

Hallo.

Die letzte Zeit habe ich an meiner Interpretation des Verkehrs in der Hansestadt Bremen gearbeitet. Mittlerweile gibt es nicht nur einen Bus- und Straßenbahnverkehr sondern auch PKWs und Fernzüge. Ein paar Daten:
- 2294 Weichen
- 748 Haltestelen
- 224 Züge (Bus, Strab, Train) + 120 PKW
- 0 Fehlermeldungen hoffentlich

Eine aktuelle Alpha-Version des neuen seit April gültigen Fahrplans 2006/2007 habe ich beigefügt. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Europahafens und des Stadtteils Huchting (beide sind über F5 zu finden).

Ich hoffe, es gefällt.


Dateianhang/Attachment
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/BREMEN_SOMMER_2006_ALPHA1150575085.zip]BREMEN_SOMMER_2006_ALPHA1150575085.zip
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Rolf R »

Ich arbeite derzeit auch mit der neuen Beta an ein NRW-Netz - zunächst mal im Zugverkehr.
Dabei lege ich den Fahrplan von 2005 zu Grunde.
Im Moment bin ich mit dem Westen (Grenze Belgien/Niederlande - Köln -
Ruhr/Wupper - Dortmund - Hamm) beschäftigt.
Der Verkehr beschränkt sich noch auf den Regionalverkehr (RE,RB,S-Bahn)
Vom Fernverkehr ist bisher nur der THALYS (Köln [-Brüssel - Paris]) in Betrieb. Auch Güterverkehr ist geplant.
Den aktuellen Stand der Dinge könnt Ihr Euch anzeigen lassen:

http://www.rolfreckers.de/zips/fahrzeugeinsatz_regio.htm

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten