Seite 3 von 36
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2004, 19:09
				von Heiko Schneider
				Hallo,
auf der anderen Seite wäre auch eine Mühle, welche Mehl für eine Großbäckerei oder die vielen kleinen Bäckereien herstellt, nicht schlecht.
Heiko
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2004, 19:33
				von Jan Eisold
				Weiß hier jemand nicht, was Kaolin ist ?
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2004, 20:10
				von Heiko Schneider
				Hallo,
ich weiß es - und der Duden neben mir auch.  
 
 
Heiko
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2004, 21:11
				von Bahnfan
				Bei mir ist es auch so...
Also, kurz und knapp:
Kaolin ist eine Art Ton, welcher zur Herstellung von Porzellan benötigt wird.
Bahnfan
P.S.: Meine Liste werde ich spätestens morgen Nachmittag posten.
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2004, 06:29
				von Jan Eisold
				Ah, ich sehe, ich bin von lauter schlauen Leuten umgeben  
 
 
Ja, Kaolin ist eine Porzellanerde, und zwar ein weißliches Gestein, das sich mit bloßen Fingern abreiben lässt. Im Gegensatz zu Quarzit oder Kalk, die wesentlich fester sind. Kaolin war auch glaube ich ein sedimetäres Verwitterungsprodukt von kalkhaltigen Gesteinen bzw. Quarzit.
Das größte Kaolinabbaugebiet Europas liegt übrigens in Sachsen ! Das sogenannte Börtewitzer Revier, aus dem vor allem die Kemmlitzer Kaolinwerke bekannt wurden.
MfG Jan
 

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2004, 07:20
				von Bahnfan
				Hallo!
Wenn ich mit Jan einige sSachen tauschen dürfte, sähe das dann komplett so aus:
(J=Jan,H=Heiko,B=Bahnfan,R=Rudi)
Offene Angebote:
J   Kaolin (20)
J   Sand (20-25)
J   Stahl, Metalle - gewalzt/als Träger/als Rohre (10)
J   Glaserzeugnisse (15)
J   Braunkohle (bis 300)
J   Briketts (bis 60)
J   Schotter (bis 60)
J   Chemikalien - flüssig (bis 60)
J   Haushaltschemikalien (10-15)
J   Industriechmeikalien (10)
J   Zucker (10)
J   Düngemittel (5-10)
J   Gießereierzeugnisse (10)
J   Textilien, Garne (15-20)
H   Schnittholz (15-20)
H   Getreide (30)
B   "Bosch"-Waren (10)
B   "LIDL" (oder wie die Kette heißen soll...?) (12x2-5*)
B   Druckerzeugnisse (20)
B   Altpapier (10)
B   Biomüll (5)
B   Kunststoffmüll (15)
B   Splittholz (10)
* für 12 Filialen in x-belibigen SG's (evtl. mehrere pro SG), jede Filialie 2-5 Waggons.
Nachfrage:
R  Braunkohle (2x40)
J   Eisenerz (30-40)
J   Steinkohle (50-70)
J   Chemische Erzeugnisse (20)
J   Chemikalien - flüssig (20)
J   Schrott (10)
J   Baustoffe (10)
J   Futtermittel (15)
J   Wolle, Baumwolle (20)
B   Kunststoffe (10)
B   Backwaren (10)
B   Lebensmittel - gekühlt (5)
B   Obst und Gemüse (vielleicht von einem FLughafen...) (20)
B   Kleidung (10)
B   Süßwaren & Snacks (ohne Backwaren) (10)
B   Papier/Pappe (35)
B   Langholz (20)
beschlossene Fahrten:
von-nach
J-H Düngemittel (10)
J-H Langholz (25-35)
H-J Schnittholz (20)
H-J Futtermittel (15)
J-B Stahl, Metalle (15)
J-B Kunststoffe (15)
B-J Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Maschinen, Maschinenteile (15)
J-B Lebensmittel - gekühlt
J-B Papier/Pappe (15)
B-J Altpapier (10)
B-J Schrott (10)
J-B Kerosin (20)
Hoffe, @ Jan, dass es dir so gefällt.
@ all: Diese Liste werde ich immer selbst editieren.
Letztes Posting, das mit in die liste einbezogen ist:
08.01.2004 17:17 
von Jan
EDIT:
@ Jan & all: Ist es jetzt besser so?
Die Kleidung, Obst & Gemüse (von Ausland, schaut ihr mal in einem Laden...: Erdbeeren aus Ägypten etc...) Backwaren usw. ist für die LIDL-Filialien! So eine Art "LIDL-Zentrale" habe ich gedacht...
Die Linien bei mir bekommen a
uch noch Anschlussgleise, meine SG ist ja noch nicht fertig...
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2004, 17:17
				von Jan Eisold
				Hallo !
@Bahnfan+all: Einige Verbrauchszahlen scheinen mir bei deinen Überlegungen etwas sehr hoch. Wie soll eine LIDL-Filiale 20 Waggen verbrauchen, oder eine Stadt 30 Wagen mit Süßwaren ??  

  Und wo fallen 70 Wagen Kunststoffmüll am Tag an ? 40 Wagen Obst und Gemüse sind auch viel zu viel, was sollen die eigentlich am Flughafen ? Obst/Gemüse kann in der Regel sogar als Expressgut verbucht werden, außer es hat ne Dose ringsrum  

  oder es sind größere Mengen. Das Kerosin für deinen Flughafen könnte zum Teil auch von mir kommen, eigentlich meinte ich sowas mit "Benzine" (hätte wohl besser Treib- und Schmierstoffe schreiben sollen). Bitte Bücher und Zeitungen zu "Druckerzeugnissen" zusammenfassen. Überhaupt erscheinen mir deine Mengen für ein einziges SG doch recht beachtlich, vielleicht solltest du zusätzlich noch eine Strecke nach Süden bauen und dort einen Teil der Betriebe ansiedeln. Ich habe mir auch gedacht, dass die Wagen nicht nur von einem Bahnhof zum anderen hin und her fahren, sondern auch richtige Betriebe mit Anschlussgleisen existieren, die dann mit Wagen beliefert werden. Und den normalen Güterverkehr (öffentliche Ladestellen, Kleinbetriebe) gibt es ja auch noch.
Rudi wollte glaube ich mal ursprünglich Braunkohle haben, oder ?
Vielleicht sollten wir uns mal eine andere Möglichkeit überlegen, wie wir die verschiedenen Posten (Angebote, Nachfragen, Zugläufe) ordnen können. Ich schau mal, ob mir was einfällt.
MfG Jan
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2004, 19:07
				von Jan Eisold
				Hi,
unter land.heim.at/waldviertel/241020/WN3/gueter.xls mal ein Versuch, die Güter zu ordnen...
MfG Jan
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:30
				von OFFI
				Moin,
meine Angebote:
-Kleidung
-Waren des täglichen Bedarfs für diverse Filialen von Handelsketten(Aldi, COOP und REWE)
-Kunststoffe (Verpackungsmaterialien)
-Lokomotiven,Wagons und Straßenbahen
Nachfrage:
-Öl und Chemikalien für Kunststoffe
-Waren des täglichen Bedarfs für Lagerstätten in der Stadt, die dann 
 wieder in die einzelnen Filialen in die SGs gebracht werden(Aldi, COOP  
 und REWE)
-Metalle zur Herstellung von Schienenfahrzeugen
-Wolle(Schafs-, Baum-), Leder und andere Werkstoffe zur Herstellung von Kleidung
Hoffe, das ist so alles richtig, die Produktionsstätten werden im ganzen SG verteilt sein. 
Die Anschlussgleise und ähnliches werden bitte von den Streckenbauern gebaut, ist nicht mein Spezielgebiet
mfg Christopher
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Freitag 9. Januar 2004, 06:24
				von Jan Eisold
				Hallo OFFI !
Wieviele Wagen sind das jeweil pro Tag ?
Also soll es bei dir geben:
- Logistikzentrum für Handelsketten
- Textilfabrik und/oder Lederwerk
- Kunststofffabrik
- Lokomotiv- und Waggonbau
MfG Jan
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Freitag 9. Januar 2004, 13:42
				von OFFI
				Moin,
Ja genau so soll´s sein.
Mit den Wagen kann ich das schlecht einschätzen. Bin da nicht so in der Materie drinne.  
 
 
Metalle benötige ich so 5 Wagen am Tag
Chemikalien 10 Wagen
Erdölprodukte 10 Wagen
Wolle etc. 15 Wagen
Leder 10 Wagen
Anbieten kann ich:
15 Wagen Textiles/Leder
10 Wagen Kunststoffe
Dazu kommen noch täglich einige wenige fertige Schienenfahrzeuge, davon werden aber nur Straßenbahnen auf Güterwagen transportiert, dass werden dann ein oder zwei Wagen sein.
Christopher
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Freitag 9. Januar 2004, 18:27
				von Jan Eisold
				Hallo ihrs !
@OFFI: Na das sieht doch schon gut aus !  
 
 
@all: Ich habe mal meine Liste unter 
land.heim.at/waldviertel/241020/WN3/gueter.xls 
(keine Ahnung, warum der das nicht als Link-URL anzeigen will)
erweitert, sodass es jetzt neu neben OFFIs Gütern auch Zugläufe gibt.
MfG Jan
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Freitag 9. Januar 2004, 20:36
				von OFFI
				Moin,
Jan, setz doch einfach mal ein www vor die Adresse 

 oder hast du das getan und es wird nicht angezeigt?
Christopher
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Freitag 9. Januar 2004, 23:39
				von Jan Eisold
				da darf aber dummerweise kein www hin  

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Samstag 10. Januar 2004, 11:17
				von Gast
				@ Jan: Schreib folgendes:
(url)
http://land.heim.at/waldviertel/241020/WN3/gueter.xls
Dieses "(url)" einfach surch "" ersetzen (sonst könnte ich es dir nicht hinschreiben)