Seite 3 von 38
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:05
				von Gast
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich würde noch ein Neubau-Gebiet bauen und ne Schnelltram hinein fahren lassen, damit verlängert sich die Liste:
Verkehrsmittel 
Straßenbahn: Silli15290 
Stadtbus: Matches 
Regionalbus: Dierk 
S-Bahn/RegioStadtBahn: Sebastian 
Schmalspurbahn: Jan 
Regionalverkehr auf Nebenstrecken: Jan 
sonstiger Regionalverkehr: GT8M-ZR
Fernverkehr: FGodard ??? 
Güterverkehr: Jan 
Schiffsverkehr: Maik ??? 
Werksbahnen: GT8M-ZR
Stadtgestaltung 
"Stadtpark": Matches 
"Altstadt/Altbauviertel", "Sportviertel/Stadion/Messe": Dierk 
"Altbauviertel": Jan 
"Industriegebiet(e)": Jan 
"Mischgebiet (Wohn/Industrie)": Jan 
"neueres Wohn/Geschäftsviertel mit kleinem Villenteil": Jan
"Neubaugebiet mit Schnelltram": Silli15290
"Baustellen": GT8M-ZR
"Eisenbahnmuseum mit div. Verkehr": GT8M-ZR
"Meer+Aue+Felder+Agrar+Waelder usw.= Drumherum": GT8M-ZR
"Seilbahn(en)": GT8M-ZR (??)
fehlt eigentlich bloß noch der Eintrag von GT8M-ZR!<hr></blockquote></p>
Ich habe mich oben auch mit eingetragen. Falls euch noch etwas einfaellt, tragt es bitte noch fuer mich ein, so auf die Schnelle hab´ich vieles vergessen 
 
 
Uebernimmt Maik auch einen Hafen 
 
 
Hat schon jemand das Eigenheim-Viertel vor der Stadt "mitgenommen" 

 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:15
				von Maik
				kann ich machen, aber was soll ein hafen ohne fluss???
wenn ihr wollt, kann ich die terminplanung machen, weil ja nicht alle gelcihzeitg bauen können. für die, die andere wandernetze haebn, druck ich mir einfach die terminplanungen der netze aus und leg die termine so, das nicht einer zwei netze gleichzeitig hat
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:22
				von Dierk Nüchtern
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>kann ich machen, aber was soll ein hafen ohne fluss???
wenn ihr wollt, kann ich die terminplanung machen, weil ja nicht alle gelcihzeitg bauen können. für die, die andere wandernetze haebn, druck ich mir einfach die terminplanungen der netze aus und leg die termine so, das nicht einer zwei netze gleichzeitig hat<hr></blockquote></p>
Die Terminplanung sollte vielleicht auch Jan machen, wenn er möchte! Es gibt ja auch einige Leute, die in den anderen Netzen arbeiten.
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:25
				von Gast
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>kann ich machen, aber was soll ein hafen ohne fluss???
wenn ihr wollt, kann ich die terminplanung machen, weil ja nicht alle gelcihzeitg bauen können. für die, die andere wandernetze haebn, druck ich mir einfach die terminplanungen der netze aus und leg die termine so, das nicht einer zwei netze gleichzeitig hat<hr></blockquote></p>
OK 
 
 
Damit du nicht zu viel Zeit brauchst, ich habe derzeit kein anderes Netz 
 
 
Das mit dem Fluss laesst sich doch klaeren, beispielsweise kann ich ja "vom Rande her" noch einen einbauen, soll ich? Dann kommst du aber bitte erst nach mir dran 

 (Was soll der Schiffsverkehr ohne Hafen bzw. ohne Fluss 

 )
 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:29
				von Maik
				Ab wann soll ich denn die terminplanung machen. und für jeweils wie lange?
das mit dem fluss kann man so machen
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:45
				von Dierk Nüchtern
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ab wann soll ich denn die terminplanung machen. und für jeweils wie lange?
das mit dem fluss kann man so machen<hr></blockquote></p>
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich wäre dafür, das Jan die TP macht, weil er für alle anderen Wandernetze auch die Termine macht. So kann man ausschließen, dass es Überschneidungen gibt!
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:52
				von Maik
				ich hab den beitrag nach deinem letzen beitrag so vertanden, das ich es machen kann, aber wenn jan das machen will, kan er sich gerne betun
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 18:12
				von Silli15290
				Ich übernehmme das Eigenheinviertel, die Liste sieht jetzt so aus:
Verkehrsmittel 
Straßenbahn: Silli15290 
Stadtbus: Matches 
Regionalbus: Dierk 
S-Bahn/RegioStadtBahn: Sebastian 
Schmalspurbahn: Jan 
Regionalverkehr auf Nebenstrecken: Jan 
sonstiger Regionalverkehr: GT8M-ZR 
Fernverkehr: FGodard ??? 
Güterverkehr: Jan 
Schiffsverkehr: Maik ??? 
Werksbahnen: GT8M-ZR 
Stadtgestaltung 
"Stadtpark": Matches 
"Altstadt/Altbauviertel", "Sportviertel/Stadion/Messe": Dierk 
"Altbauviertel": Jan 
"Industriegebiet(e)": Jan 
"Mischgebiet (Wohn/Industrie)": Jan 
"neueres Wohn/Geschäftsviertel mit kleinem Villenteil": Jan 
"Neubaugebiet mit Schnelltram": Silli15290 
"Baustellen": GT8M-ZR 
"Eisenbahnmuseum mit div. Verkehr": GT8M-ZR 
"Meer+Aue+Felder+Agrar+Waelder usw.= Drumherum": GT8M-ZR 
"Seilbahn(en)": GT8M-ZR 
"EIgenheimviertel":Silli15290
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 18:50
				von Gast
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ab wann soll ich denn die terminplanung machen. und für jeweils wie lange?
das mit dem fluss kann man so machen<hr></blockquote></p>
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich wäre dafür, das Jan die TP macht, weil er für alle anderen Wandernetze auch die Termine macht. So kann man ausschließen, dass es Überschneidungen gibt!<hr></blockquote></p>
Den Jan-Beitrag habe ich nun wieder noch nicht gelesen, aber entscheidet nun bitte, wer´s macht, zur Not koennt ihr euch ja per eMail austauschen 

 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 20:09
				von Jan Eisold
				Hallo,
ich mach doch gern den TP  

 .
Aber wo kommt plötzlich das Meer her ?  
 
 
By the way: Wie siehts denn mit der Bebauungs-Einteilung aus, legen wir verschiedene Stadtgebiete fest ? Also dass jeder einen (mehrere) Abschnitt(e) (Rechteck[e] ?) hat, den/die er dann individuell gestalten kann, was die Bebauung betrifft. Straßennetz, Flüsse und alle Trassen müssten wir allerdings normen (Übergänge zw. versch. Baustücken festlegen) und bestimmte Bereiche wie Hauptbahnhof, Güterbahnhof usw. sollten extra Stückchen sein.
MG Jan
 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 20:56
				von Silli15290
				Deshalb schlag ich ja vor, einen Plan zu machen!
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 22:11
				von Gast
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
ich mach doch gern den TP  

 .
Aber wo kommt plötzlich das Meer her ?  
 
 
By the way: Wie siehts denn mit der Bebauungs-Einteilung aus, legen wir verschiedene Stadtgebiete fest ? Also dass jeder einen (mehrere) Abschnitt(e) (Rechteck[e] ?) hat, den/die er dann individuell gestalten kann, was die Bebauung betrifft. Straßennetz, Flüsse und alle Trassen müssten wir allerdings normen (Übergänge zw. versch. Baustücken festlegen) und bestimmte Bereiche wie Hauptbahnhof, Güterbahnhof usw. sollten extra Stückchen sein.
MG Jan<hr></blockquote></p>
Das Meer kann ja *irgendjemand* an den Rand des Netzes "bauen".
Ich wuerde vorschlagen, dass wir die Gesamtflaeche von BAHN durch die Anzahl der "Gebiete" teilen und dann jeder ein gleich grosses "Stueck" bekommt 
 
 
Ueber die Uebergaenge muss ich noch ein wenig gruebeln 

 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Sonntag 30. Mai 2004, 00:15
				von Silli15290
				Ich hätte da einen Vorschlag, bei den Planquatraten können wir es so machen, das der für das Planquadrat zuständige, am Nord- und Ostende die Possition der Gleise,etc. festlegt.
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Sonntag 30. Mai 2004, 02:05
				von Dierk Nüchtern
				Wir sollten nicht zu groß planen! Zumindest nicht die eigentliche Stadt. Das geht eh nur in die Hose, wie man bei Wanderwitz sieht! Beí zu großen Netzen geht das dann schon eher in Richtung eigener Städte, lieber die Stadt auf eine recht normale Größe planen oder besser gesagt auf eine Realistische Größe!!!
			 
			
					
				Re: Das Bahnau-Netz
				Verfasst: Sonntag 30. Mai 2004, 02:42
				von Silli15290
				Stimmt, wir sollten vielleicht es so machen, das Jeder erst mal eine kleinere Stadt macht, die dann so vergrößert, das es am ende eine Stadt wird! oder mann macht es so, man beginnt in der Mitte, und baut die Stadt dann spiralförmig weiter, welche Idee haltet ihr für die bessere? (ihr könnt die Vorschläge ruhig ergänzen, und dann wird abgestimmt, wie gebaut wird)