Stadtbahnen

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Nun, 1955 wurde das netz getrennt und bis 1967 verschwand die tram aus dem Stadtbild, das WB-Netz allein hatte 235km linienlänge(!).
Edit: Achja zum Thema Tram im Osten abgeschaft:
Freiberg(1918)
Zittau(1919, bis 1929 einzelne Fahrten)
Bernburg(1921)
Wittenberg(1921)
Altenburg(1922)
Mansfeld(1922)
Weimar(1937)
Mühlhausen(1969)
Eisenach(1975)
Lockwitztalbahn(1977)
Naumburg(1991)
Zuletzt geändert von Silli15290 am Mittwoch 30. Juni 2004, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von VT18.16.10 »

Meißen
Gütertram bis in die 70er, PV bis in die 30er
Zuletzt geändert von VT18.16.10 am Donnerstag 1. Juli 2004, 02:46, insgesamt 1-mal geändert.
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von VT18.16.10 »

Freiberg(1918)
Zittau(1919, bis 1929 einzelne Fahrten)
Bernburg(1921)
Wittenberg(1921)

-Pferdebahn

Altenburg(1922)

-es war 1920
zum Einen durch die Inflation und zum Anderen durch die Technik
extreme Steigungen (für Strab) (10:100)
wahnsinnig enge Straßen (Breite unter 3 m inkl. Fußweg) wurden befahren
Da das Hauptstraßen sind gäbe es heute Probleme
Übrigens wurde in ABG erstmals Post mit der Strab befördert.
www.bahnhof-altenburg.de
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Sitmmt, Döbeln hatte auch noch ne Pferdebahn!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Achja, in Hohenstein-Ernstal(1960) und Klingenthal(1964) gabs auch noch ne Bahn(natürlich elektrisch),sowie Jüterbog u. Stendal(beides Pferdebahnen)!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Donnerstag 1. Juli 2004, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Gast

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Gast »

(Breite unter 3 m inkl. Fußweg)
Jaja das Augenmaß. Also es sind ca. 3,50 inkl. Fußweg. Auf jeden Fall kann ein auf dem Rand fahrendes Fahrrad nicht von einem PKW oder gar einem Bus oder LKW überholt werden.
MfG
Gast

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Gast »

Nochwas,
Klingenthal war eine Eisenbahn wie Schleiz-Saalburg oder die Flachstrecke der Oberweißbacher Bergbahn. Man fuhr allerdings mit Straßenbahnfahrzeugen.

MfG
Michael
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Stimmt, um aber nochmal auf das Thema Berlin zu kommen, bevor die die Metrotram bauen, sollten die erstmal die seit über 91 Jahren geplante Ubahnverlängerung von Uhlandstraße nach Theodor-Heuss-Platz vornehmen, die man schon als Phantomlinie bezeichnet, es wurden auch schon jedemenge Fördergelder,etc. verschwendet, um Stationen auf Vorrat zu bauen, z.b. der Teil des für die U15 geplanten Endpunktes Rathaus Spandau ,Bahnof fertig Bild -leerer Gleistrog Bild -sinnlos Geld verschwendet Bild -interessiert eh keinen! Bild
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Jay »

Der Bahnhof Rathaus Spandau ist für die U2 gedacht, die U15 fällt unter die U3 Planung, und die soll in ferner Zukunft als Großprofillinie vom Adenauerplatz über Wittenbergplatz, Magdeburger Platz (gemeinsamer Bf. mit U4), Potsdamer Platz, Leipziger Straße, Alexanderplatz (Außengleise U5), Greifswalder Straße nach Weißensee fahren. Hier ist die Weiterführugn Richtung Karow und Hohenschönhausen (Flügelung) freigehalten. Wirklich sinnvoll sind aktuell keine der U-Bahnpläne (vom Kosten-Nutzen-Verhältnis her), wünschenswert wäre aber z.B auchdie eine Station von Krumme Lanke nach Mexikoplatz.

Der Tramausbau ist im Koalitionsvertrag übrigens festgeschrieben, allerdigns wurde der Großteil der Projekte auf "nach 2006" verlagert, da Berlin ja kein Geld hat. Und Strecken gibts da bekanntlich viele, die sich lohnen würden. Aber wir bauen lieber ne Stummel-Bahn für 28 Mio (4 Mio davon zahlt Berlin) und die Verpflichtugn den Anschluss zum Alex ab spätestens 2010 zu bauen.
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Howdie!

Übrigens fahren auch in Frankfurt noch Stadtbahnwagen mit 2,35m Breite - da ist nur ein Stück drangeklebt worden, damit beim Einsteigen keiner danebentritt, aber das Grundfahrzeug ist ein klassischer Straßenbahnwagen.

Wo hast du denn das her ?

Den sittlichen Nährwert von Zweirichtungsfahrzeugen suche ich noch. Unpraktischer sind sie allemal. Das Platzangebot sinkt, die Wendezeit steigt dafür. Das heutzutage leistungsfähigste und für seine Leistung am günstigsten zu errichtende Stadtverkehrsmittel ist wohl unumstritten die Niederflur-Stadtbahn im Einrichtungsbetrieb.

Mirko<hr></blockquote></p>


...und wieder so eine aus der Luft geholte Behauptung. Kannst mir ja mal am Beispiel von Frankfurt erklären was du damit meinst.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Es fällt mir ja nicht leicht, meine gute Erziehung zu behalten. Muß man in einem Forum etwa alles und jedes mit einem Quellennachweis versehen? Aber bitte schön...

Google fragen: "Frankfurt Stadtbahn Verbreitert" führt zu einer Latte Treffer zum Thema Wagentyp "Ptb"
Der Kamerad sieht übrigens so aus:
Bild

Leicht angesäuert

Mirko
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Und noch zur Wendezeit, bevor Du mir dafür wieder ans Bein pieselst...

Die Information hab ich aus Hannover und kann sie Dir leider nicht geben, weil ich natürlich nicht im Besitz einer REFA-Tabelle des Verbandes der Straßenbahnbetriebe bin. Aber die Wende-Arbeitszeit für einen Zweirichtungszug (das ist die Zeit, die der Zug am Endpunkt steht ohne dem Fahrer als Pausenzeit angerechnet zu werden) beträgt 4 Minuten. Für einen Schleifenpunkt sind es nur 2 Minuten. Demnach verbrate ich also mit einem Zweirichter in der Wendeanlage je Zug zwei Minuten. Wenn ich nun mal den Endpunkt Ahlem in Hannover (7,5 Minuten Taktfolge) betrachte, dann gehen je Stunde 16 Minuten drauf, in denen sich nix tut, aber für die man den Fahrer bezahlen muß und wenn man dasselbe noch mal am Aegidientorplatz rechnet sind es gleich 32 Minuten je Stunde. Bei einer Fahrzeit von 23 Minuten zwischen beiden Endpunkten könnte man auf dieser Strecke (die nur aus dem Zentrum zum Stadtrand führt) also einen Kurs einsparen, wenn man Wendeschleifen hätte. Und wenn Wendeschleifen schon einen zeitlichen Vorteil bieten und anzustreben sind, dann kann man auch gleich Einrichtungswagen einsetzen. Die haben nur halb so viele Türen die zu warten sind, im Falle von Hochflurwagen steigt das Platzangebot durch den Wegfall von Treppenstufen oder Schwenktritten links, bei Niederflurwagen gibt es auch rechts keine Treppen. Der Bau eines Hochbahnsteigs kostet mehr als ein Niederflurbahnsteig (der nur aus einem Bordstein uns Straßenpflaster oder Asphalt besteht). Ich hoffe Du kannst mir bis dahin folgen und hast genug Hirnschmalz, das auch einzusehen ohne es vorgekaut zu bekommen.

Mirko
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Howdie!

Es fällt mir ja nicht leicht, meine gute Erziehung zu behalten. Muß man in einem Forum etwa alles und jedes mit einem Quellennachweis versehen? Aber bitte schön...

Google fragen: "Frankfurt Stadtbahn Verbreitert" führt zu einer Latte Treffer zum Thema Wagentyp "Ptb"
Der Kamerad sieht übrigens so aus:
Bild

Leicht angesäuert

Mirko<hr></blockquote></p>

Was hat das mit guter Erziehung zu tun ? War lediglich eine Frage. Die hast du nicht verstanden, o.k.
Über den P, Pt, Ptb brauchst du mir nichts sagen. Meinen Wissensstand über diesen Typ wirst du sowieso nicht erreichen und deshalb hast du wahrscheinlich leicht angesäuert reagiert.
Es ist doch ganz normal etwas zu hinterfragen wenn man anderer Meinung ist, jedoch nicht normal wenn man mangels ausreichender Kenntnis die Flucht nach vorne antritt und sich mit formulierungen wie "guter Erziehung" und "leicht angesäuert" versucht aus der Affäre zu ziehen.
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und noch zur Wendezeit, bevor Du mir dafür wieder ans Bein pieselst...

du scheinst ja eine richtige mimose zu sein....

Ich hoffe Du kannst mir bis dahin folgen und hast genug Hirnschmalz, das auch einzusehen ohne es vorgekaut zu bekommen.

Mirko<hr></blockquote></p>

...geht dir so schnell die puste aus, daß du gleich persönlich werden mußt ???
ich fragte nach frankfurt und nicht nach hannover. die frage hast du wieder nicht verstanden und deshalb der hinweis auf meinen hirnschmalz. da ich mich auf dieses niveau nicht einlassen kann und will werde ich auch davon absehen weiter auf deinen beitrag einzugehen, denn wenn ich den stück für stück auseinander nehme und dir dabei die hosen runter ziehe dann wirst du mir gegenüber wahrscheinlich noch viel persönlicher und das will ich vermeiden.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Martin Körner »

Hallo safadino,

ich möchte dich hiermit um folgendes bitten

1. nicht immer den vorigen Beitrag erst Full-Quoten, dann nochmal teil-quoten und dann erst antworten.
wenn das versehentlich war - du kannst eigene Beiträge auch löschen (das x oben rechts am Beitrag)

2. Ein Bild, welches sowieso schon zu groß für ein Forum ist, muss nicht noch direkt drunter in einem Quote nochmal erscheinen

Grüße

Martin Körner
Antworten