Seite 4 von 5
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 10:36
von Jan Eisold
Wie schon mehrfach erwähnt, gab es diese BETA-Version nur für die Teilnehmer des BAHN-Treffens in Nürnberg. Alle anderen werden also noch ein wenig warten müssen, bis Jan Bochmann diese (oder eher schon die nächste 3.84"ß"1) auf jbss.de veröffentlicht.
MfG Jan
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 11:25
von Rolf R
@Heiko oder die anderen 3.84ß0-Tester:
Vielleicht hast Du schon ausprobiert:
Was passiert mit den Daten aus den Taktpunkten?
Meine Frage geht in diese Richtung:
wird für die 3.83-Daten ein Standard-Betriebstag gesetzt? Kann man ihn vor-einstellen?
Oder: kann die Sim auch nur ein Wochentag begrenzt bleiben (z.B. nur Freitag)?
Viele Grüße
Rolf
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 11:40
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Heiko oder die anderen 3.84ß0-Tester:
Vielleicht hast Du schon ausprobiert:
Was passiert mit den Daten aus den Taktpunkten?
Meine Frage geht in diese Richtung:
wird für die 3.83-Daten ein Standard-Betriebstag gesetzt? Kann man ihn vor-einstellen?</tr></td></table>
Beim Laden einer 3.83-Netzdatei (oder älter) werden standardmäßig alle Betriebstage (also Montag - Sonntag) ausgewählt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder: kann die Sim auch nur ein Wochentag begrenzt bleiben (z.B. nur Freitag)?</tr></td></table>
Bei Funktion "Uhr stellen" kann die Fortschaltung der Wochentage blockiert werden. Es ist also möglich, nur einen Freitag darzustellen.
Heiko
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 14:38
von Rolf R
@Heiko:
Danke für die prompte Antwort.
Rolf
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 15:45
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...Die JBSS-Site hat ihm noch nicht freigegeben.</tr></td></table>
Eine Software mit so einer langen Fehlerliste wird auch nicht freigegeben. Ein paar Korrekturen sind noch notwendig, bitte etwas Geduld.
Gruss
Jan B.
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 15:54
von DanielLorbach
Dafür haben wir ja Verständnis.
Trotzdem sitze ich hier ungeduldig und zappelig im Büro.
So kann ich nicht arbeiten

Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 16:40
von Bahnfan
Ich biete auch noch ein Appetithäppchen:

Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 16:46
von GKords
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich biete auch noch ein Appetithäppchen:</tr></td></table>
ARGHX! [img]icon_twisted.gif[/img]
Na ja - War Geduld nicht eine Tugend?

Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 17:33
von Bastiaan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich biete auch noch ein Appetithäppchen:</tr></td></table>
Mmm... Das sieht sehr schmäcklich aus! [img]icon_biggrin.gif[/img]
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 17:49
von Speedeel
Hi
mal paar Fragen zu Vorsignale!
1: Wie sieht aus, muss ich z.B. mein Netz alles umändern, wegen Vorsignale?
2: Muss ich 1000 m zurück gehen um eine Vorsignale aufzustellen? Oder macht der Bahn Automatik?
3: Wie ist das mit der Geschwindigkeit? z.B. 40 km/h oder 50 bzw. 60 Km/h?
4: Unter welchen voraussetzung kann Vorsignale eigentlich?
Freue mich auf Antwort!
Gruß aus Heidelberg
euer Manuel
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 18:11
von Heiko Schneider
Hallo,
ich versuche die Fragen so weit wie möglich zu beantworten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">1: Wie sieht aus, muss ich z.B. mein Netz alles umändern, wegen Vorsignale?</tr></td></table>Die Vorsignale können aufgestellt werden, müssen aber nicht. Es bleibt also jedem selbst überlassen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">2: Muss ich 1000 m zurück gehen um eine Vorsignale aufzustellen? Oder macht der Bahn Automatik?</tr></td></table>Die Vorsignale kannst Du nach belieben aufstellen. Entweder 1000 m vor dem Hauptsignal (wie beim Vorbild) oder erst kurz davor. Wenn man viel Laune hat, dann stellt man vor das Hauptsignal einen unsichtbaren Vorsignalwiederholer und stellt dort 1 km/h ein, für den Fall, daß das Signal immer noch rot zeigt. Aber ich schweife ab.
Eine Automatik gibt es nicht.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3: Wie ist das mit der Geschwindigkeit? z.B. 40 km/h oder 50 bzw. 60 Km/h?</tr></td></table>Die Geschwindigkeit kann in ganzzahligen Werten (ab 1 km/h aufwärts) eingegeben werden. Der genaue Wert bleibt dem Anwender selbst überlassen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">4: Unter welchen voraussetzung kann Vorsignale eigentlich?</tr></td></table>Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.
Heiko
PS: Pünktlich zum Erscheinen der "öffentlichen" Beta will ich eine Hilfeseite fertig haben, wo die wichtigsten (!) Neuerungen beschrieben sind.
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 18:21
von Speedeel
zu punkt 4
ich meine, gilt das nur für Fernverkehr oder auch für Straßenbahn usw?
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 18:35
von Martin Körner
Die gelten für alle daran vorbei fahrenden Züge. Ob das nun zufällig ein PKW oder eine Strab ist, ist egal.
Sicher gilt es aber nicht für die Linien, die im Hauptsignal ausgeschlossen werden...
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 19:39
von Timm
Könnte man ´nich auch Langsamfahrtsignal so ähnlich wie die Vorsignale bauen?
Timm
Re: BAHN 3.84β0
Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 20:53
von sepruecom
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Moin,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wäre es nicht eleganter, das Umschalten zwischen den Tagen als Registerkarten zu lösen?
Gruss, sepruecom</tr></td></table>
Eher nein. Dann ließen sich gleiche Tage kaum zusammenfassen, d.h. man müßte alle 7 extra eingeben.
Gruss
Jan B.
</tr></td></table>
Habe mir das ganze so vorgestellt:
Wenn man bei "Gültig auch am" einen Tag ankreuzt, dann wird das automatisch in die richtigen Registerkarten kopiert. Wenn man dann später am Montag was ändert, wird man gefragt (ähnlich wie bei den mehrgleisigen Taktpunkten), ob man die Änderung auf alle Tage übernehmen will...
Gruss, sepruecom