Seite 4 von 57

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 16:53
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe nur das Problem, dass mein Rechner sehr langsam wird, wenn ich das Hintergrundbild anzeigen lasse. Es ist also sehr Zeitaufwendig, alles zu verschieben. </tr></td></table>

Ist bei mir auch so aber da habe ich ja zu Ostern was zun tun [img]icon_lol.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">420 stimmt. Wenn man bei Bild einfügen auf "Seitenverhältnis beibehalten" klickt, kommt man aber auf 578. </tr></td></table>

Die 2 machen och nicht mehr ;)

MFg Elchi

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 17:15
von Elchi82
Hallo Karsten, soll ich den Alex so lassen?? Weil die Karten für den Alexanderplatz & Co hast du mir nämlich nicht mitgeschickt. Bis denne Stephan

Edit: So habe mir mal ne Karte von HSH/Marzahn untergelegt, das ist rausgekommen, es sieht nicht allzu schlecht aus ;) Wir wollen ja nicht zu sehr zick zack bauen daher sind viele geraden drine. Verbesserungsvorschläge???

Das Gelbe sind die Hauptstr., meist ist da auch die TRAM, bloß hätte ich mich daran gehalten wäre ein Zick/Zack Kurs rausgekommen aber schaut selbst.

Mit Karte:

Bild

Ohne Karte:

Bild

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 18:06
von MB
Sieht doch prima aus. Bei der Anhalter Bahn hab ich auch nichts anderes gemacht als eben grosse Zick-Zacks, anders gehts ja auch gar nicht

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 18:22
von Elchi82
Danke, naja das ist jetzt ein Kompletter Neubau der Strecken...da haben wir uns ja dann was vorgenommen ;)

Soll ich die Bahnhöfe dann auch gleich mit einzeichnen oder wie verfahren wir nun weiter??? [img]icon_wink.gif[/img]

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 18:39
von MB
Naja,hab ich auch was zu tun. Ich denke, die S-Bahn kannste dann gleich komplett abreissen und Ansonsten kannste gerne Andeuten, wo sich die Regionalbahnhoefe jetzt befinden

Soll ja auch schliesslich nicht so schnell langweilig werden [img]icon_wink.gif[/img]

PS: kannst die Datei gerne bis Samstag 14:00 bei dir behalten, vorher komm ich eh nicht zum baun

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 18:54
von Steffen
Hallo

Da ich schon einen Tag früher angefangen habe und hier jetzt Neuplanungen stattfinden, werfe ich das Netz in die Runde. Vielleicht baut Elchi ja noch weiter.
Neu sind:
Strecke Friedrichsfelde Ost-Strausberg (S-Bahn und NE26)
Bahnhof Lichtenberg angefangen
Biesdorfer Kreuz
S7 Springpfuhl-Ahrensfelde (nur "Rohbau")
OE25 Ahrensfelde-Werneuchen mit Fahrplan (endet noch in Ahrensfelde)
Kleinigkeiten und Anpassung Hönower Straße

Steffen

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:00
von MB
Ah, Bhf Lichtenberg ist sehr gut, die Region brauch ich auch bald

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:00
von Elchi82
Hallo Steffen, danke erstmal...aber ich will hier auf niemanden überuppeln oder so?!? [img]icon_confused.gif[/img]

Wir müssen mal schauen wie es weiter geht...und Neuplanung in den SInne auch nicht...namal schauen was Karsten nachher sagt...aber deine Strecken und so darf ich dann kopieren oder?

Mfg Elchi

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:12
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">aber ich will hier auf niemanden überuppeln oder so?!?</tr></td></table>
Ne kein Problem. Heute wollte ich nicht weiter bauen und morgen habe dann auch nicht soviel Zeit.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">aber deine Strecken und so darf ich dann kopieren oder?</tr></td></table>
logisch, aber die S7 ist wie gesagt Rohbau, kannst also frei dran rumbasteln, wie du es brauchst.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ah, Bhf Lichtenberg ist sehr gut, die Region brauch ich auch bald</tr></td></table>
Ist aber bis jetzt nur östliches Vorfeld.

Steffen

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:24
von Elchi82
Na dann fange ich mal an ;)

Wäre nur dann schön wenn ich die Daten von Karsten noch bekommen [img]icon_lol.gif[/img]

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:46
von Steffen
Hallo

Die Stationsabstände sind nach Angaben in Gleisplänen erstellt, müssten also stimmen (außer Lichtenberg-Friedrichsfelde Ost, war schon vorhanden).

Steffen

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:50
von Elchi82
Da muss ich passen..spezill im Osten stimmt so einiges bei den Stationen nicht...kopiere die alten Strecken aber wieder rein [img]icon_wink.gif[/img]

Und wenn doch alle Stricke reißen können wir immer noch zur alten Version greifen

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:52
von heavyguenni
Scheinbar rede ich gegen die Wand...

<span style="font-size:12pt"> Nochmal ganz deutlich: </span>

Das Netz wurde nicht nach dem BVG-Atlas, sondern -wie im Netzinfo und hier zu lesen ist- nach dem Berlin-Blitzer-Atlas gebaut!!!

Der Maßstab dieses Atlas beträgt 1:23.500 und nicht 1:20.000!

Da hilft kein verschieben, da hier scheinbar andere Maßstäbe verwendet werden.

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 20:02
von Elchi82
Danke für deine Ansage heavyguenni ;)

Das ist mir nämlich auch aufgefallen, jetzt verstehe ich auch die Unterschiede ;)

So an alle WN-Bauer habe soebent mal eine neue Version rausgeschickt, wo ein Stück Landkarte mit bei ist ;) Wenn ihr das Netz öffnet müsste sie angezeigt werden, ansonst fügt ihr sie mit den Korrdinaten:

19321x16128

420x476

Wie ihr denke ich mal sehen könnt, ist unser Maßstab wirklich viel kleiner und dadurch fallen die Flächen viel größer aus. Ist natürlich schön für uns, wir haben mehr Platz, bloß im Grunde genommen müsste alles neugezeichnet werden bzw. umgestellt werden.

Sobald ich das o.k. von euch habe baue ich weiter um ;)

Edit: ACHTUNG, durch das Bild ist die Mail 9 MB groß

Mfg Elchi

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 20:06
von Steffen
Hallo

Also wir bauen doch im Maßstab 1km / 90 Elemente? Der ist eingestellt und sonst würden die Fahrzeiten auch nicht stimmen. Und da spielt es keine Rolle was für eine Karte im Hintergrund liegt.

Steffen