Stadtbahnen

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

hallo martin,

ist nicht absicht, schreibe blind und kontrolliere es nicht immer.

gruß
safadino
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Martin Körner »

Dann solltest du entweder lernen, blind UND richtig zu schreiben, oder dir angewöhnen, den Text zu kontrollieren.

Gerade die ständigen Full-Quotes des Beitrags direkt davor nerven ziemlich...
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

wie gesagt, es war nicht beabsichtigt und damit auch als entschuldigung zu verstehen.
wie ich etwas schreibe oder nicht, mußt du gefälligst mir überlassen und verbitte mir hiermit auch diese art von belehrung, ist das klar ?
ich mache das schließlich auch nicht.
also verkneife dir eine antwort darauf und wir lassen die sache auf sich beruhen und verschwenden den platz hier im forum nicht weiter.

wenn du unbedingt darauf noch etwas loswerden möchtest, kannst du mir das auch privat posten und/oder wir klären dies wenn ich das nächste mal in dd bin.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Um mal Howard Carpendale in einer Fernsehrolle zu zitieren: "Wenn sie alles besser wissen, warum fragen Sie dann noch?"

Die Leute hier sind weitestgehend so weit vom Fach, um entweder den Ptb zu kennen oder um sich schlau lesen zu können. Daher erschien es mir von Anfang an überflüssig, den Wagentyp zu beschreiben. Daraufhin habe ich von Dir lesen müssen, die Behauptung sei einfach so in den Raum gestellt. Da alle anderen nicht nachgefragt haben, hielt ich es anfangs ja auch für nicht nötig, es zu erläutern. Dann schreibst Du "Wo hast Du das denn her?" und ich gebe eine Erklärung, für den einzigen Menschen ab, der es wissen wollte, um dann zu lesen, er sei der P-Wagen-Gott persönlich und habe diese Erklärung nicht nötig. Also knapp gefragt: Warum dann der Aufstand?

Zum Thema Wendezeiten ist es egal ob ich nach Frankfurt, Hannover oder sonstwo hin gucke. Die Tatsache ist klipp und klar, daß der Fahrer eines Einrichters eine neue Zielnummer einhämmert und durch die Schleife fährt. Der Zweirichter fährt in die Kehre, mummert um, der Fahrer muß einmal am Zug vorbeilaufen und aus der Kehre ziehen. Danach ist der Wendevorgang erst abgeschlossen. Dazu ist es so was von egal in welcher Stadt das passiert, Logik ist überall gleich anzuwenden! Auch hier frage ich mich, wozu das ganze Theater, wenn es eigentlich sofort einleuchten sollte. Ansonsten hindert Dich keiner daran, mein Posting auseinander zu nehmen. Im Gegenteil, das gibt Ansatzpunkte für eine sinnvolle Diskussion. Der zeit kommt es mir sehr einseitig mit der Kette Argumentation, Beweiseinfoderung, Beweiserbringung, (unbewiesenes) Abschmettern vor. Also los und keine Scheu - ich warte auf Argumente Deinerseits. Bisher hab ich nicht viel mehr als die Brüstung mit nicht prüfbarem Wissen gefunden.

Mirko
Gast

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Gast »

-----
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Martin Körner »

Eigentlich hatte ich das über PM geklärt, aber jetzt fühle ich mich genötigt, doch noch mal was klarzustellen, bevor das hier in eine endlose Diskussion ausartet.

1. Habe ich überreagiert, weil er 2 mal was falsch gemacht hat (ich fühlte mich halt an gewisse User vor ihm erinnert...)
2. Hat Mirko auch nicht grade höflich reagiert auf eine Frage... (ich kannte den Wagen auch nicht...)

3. Bin ich in diesem Forum kein Moderator, sondern nur im Teamwork-Bereich. Hier bin ich auch nur ein ganz normaler User, der sich über falsche Postings ärgert...
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

Ich kann es nicht fassen, dass solch kleine Missverständnisse von zivilisierten Menschen zu solchen Schlammschlachten ausgedehnt werden! Sicherlich gibt es hier im Forum Leute, denen man das zutrauen müsste.
Generell halte ich aber Formulierungen wie (sinngemäß) "Ich schreibe, was ich will", "ich hoffe Du hast genug Hirnschmalz" und "ich weiß mehr als Du" nicht nur beleidigend sondern auch das Niveau eines Kindergartens unterschreitend! Bedenkt bitte, dass die hier aufgeführten Beiträge über lange Zeit hinweg erhalten bleiben und es nicht gerade den besten Eindruck hinterlässt, sich so einen Namen zu machen!
Wenn Ihr Euch über Antworten auf Eure Beiträge aufregt, empfehle ich mal die "Regelungen für die Nutzung des BAHN-Forums" (5.3) als erzieherische Lektüre. Da steht z.B. drin
"Beim Erstellen von Beiträgen sollten Sie generell nur so schreiben, wie auch Sie angesprochen werden möchten!"

Also bitte den Beitrag des Kontrahenten zweimal lesen, darüber nachdenken und lächelnd feststellen, dass solch eine Diskussion unter dem eigenen Niveau ist! Bild

Ronny Kraus

Und der ist Moderator. Und Administrator.
Bild
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

@Ronny: Ganz recht!
@All: Da hat der Administrator schon mal Urlaub und schon gibts ärger, könnt ihr ihm nicht mal einen ruhigen Urlaub gönnen, ohne das er angst haben muss, dass es zu Schlammschlachten kommt? Bild
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

Bild
Naja, Angst habe ich deshalb noch nicht! Schließlich sind die administrativen Mittel ganz klar verteilt und hier hält sich Gott sei Dank noch ein gewisses Grundniveau...
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

...dann werde ich auch nicht weiter auf die beiträge von mirko cisar eingehen, denn mir scheint die gefahr sehr groß zu sein, daß das noch vorhandene gewisse grundniveau sehr schnell unterschritten wird und der administrator eingreifen muß.

...nur so ein gedanke...
ich finde es doch sehr bedauerlich, das man nach diesen reaktionen diverse beiträge einfach so stehen lassen muß. da hat man das gefühl ein kleines kind zu sein, dass eine gutenacht geschichte aus grimms märchen erzählt bekommt um ohne widerworte einzuschlafen.
alleine schon der ausraster bei der frage zum typ P (Pt, Ptb) ist schon bemerkenswert.
aber nun gut, es war nur so ein gedanke.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Na so, ein paar Tage sind vergangen, die Wogen haben sich geglättet. Am Freitag war ich etwas neben der Spur, wofür ich mich hiermit entschuldige. Damit kommen wir mal zur Sachlichkeit zurück und ich erneuere meine Thesen und erwarte auch eine weitere sachliche Diskussion.

Zum Thema P/Pt/Ptb habe ich thematisch nichts mehr zu sagen, lassen wir's vorerst dabei. Irgend so ein Gefühl sagt mir, daß das besser ist. Zu viele Experten zum gleichen Thema sind immer tödlich.


Zum Thema ideales Fahrzeug noch einmal die wichtigsten Punkte zwecks weiterer Diskussion.

Wendevorgang eines Zweirichters:
- Das Fahrzeug muß abgerüstet werden
- Der komplette Zugverband muß zu Fuß passiert werden
- Das Fahrzeug muß wieder aufgerüstet werden
- Bei der Vollbahn ist ggf. eine mehr oder weniger komplette Bremsprobe durchzuführen, bei der Stadtbahn hingegen nicht.
- Enden viele Linien an einem Endpunkt, so ist die Wendeanlage schneller überfordert als die Schleife oder sie benötigt wesentlich mehr Gleise. Aus diesem Grund wurde z.B. die Endstation Hannover Expo-Plaza als eingleisige Schleife mit darauf folgender dreigleisiger Bereitstellungsgruppe gebaut. In Stuttgart Schwabstraße wurde sogar die einzige Wendeschleife bei der S-Bahn in Deutschland gebaut. Darüber hinaus ist sie eine der wenigen unterirdischen Wendeschleifen.
Fazit: Ein Einrichter wird nur durch die Schleife hindurchgefahren, was zeitlich in etwa dem Ein- und Ausfahren in die Kehranlage entspricht, der Zweirichter erfordert mehr Zeit bis zur erneuten Abfahrt. Der einzige Vorteil des Zweirichters ist der geringere Platzbedarf am Endpunkt.

Inneneinrichtung:
- Bei Hochflurfahrzeugen mit Tiefeinstieg sind Treppen oder Klapptrittstufen vorhanden, bei Zweirichtern verliert man diesen Raum auf beiden Seiten.
- Je nach Türbauart steht die Kinematik in den Raum, beim Zweirichter auch hier verschenkter Platz.
- Der Zweirichter hat auf beiden Seiten einen Führerstand, auch dieser Raum ist nicht für Fahrgäste nutzbar.
Fazit: in einem Einrichtungsfahrzueg mehr Plätze für Fahrgäste vorhanden.

Stationsbau:
Eine Niederflurbahn benötigt nur einen Bordstein, um höhengleich einzusteigen. Bei einer Hochflurbahn muß ein entsprechender Bahnsteig einschließlich Treppen und Auffahrrampen oder Aufzüge gebaut werden. Hierfür muß immer der entsprechende Platz vorhanden sein, insgesamt sind Hochbahnsteige teurer als Niederflurwagen (stand mal im Stadtverkehr, aber ich habe die Ausgabe leider nicht mehr Bild ). Die Errichtung eines neuen Netzes mit Hochflurfahrzeugen und bedarfsweisem Einstieg über Klapptrittstufen darf als nicht mehr Zeitgemäß angesehen werden, beschränkt man doch die Behindertentauglichkeit auf die Hochbahnsteige. Die entsprechenden Netze werden im Laufe der Zeit auf reinen Hochflurbetrieb umgestellt werden. Stuttgart hat bereits seine erste Serie Stadtbahnwagen ohne Klapptritte, in NRW wurden bereits bei einigen B-Wagen die Stufen stillgelegt oder gar zugeschweißt.


Ich würde mich freuen, wenn es nun doch noch zu einer sachlichen Diskussion kommen würde. Die gegensätzlichen Ansichten sind ja offenbar da.

Mirko
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Bei der Vollbahn ist ggf. eine mehr oder weniger komplette Bremsprobe durchzuführen
<hr></blockquote></p>

Dies nennt sich dann Wendebremsprobe und ist lediglich durch Bedienen des Führerbremsventils und gleichzeitiges Beobachten des HL-Drucks durchzuführen. Ist also recht schnell gemacht.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

In der Theorie zumindest. Wenn ich dran denke, wie lange und ggf. wie oft die orangenen Funzeln am 420 an gehen (optische Bremsprüfungskontrolle ist was feines für Interessierte) ist "recht schnell" schon mal 2-3 Minuten.

Mirko
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

Das liegt dann aber entweder am Fahrzeug oder am Tf. Bild
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Woran es liegt ist egal - an dieser Stelle interessiert nur wie lange es dauert...
Antworten