Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Nun, ich würde letztlich auch mal ein Treffen in NRW bevorzugen! Viele BAHN-User aus den neuen Ländern sind, sorry wenn ich das so sage! "Tatra-Fetischisten". In NRW gibt es die interessantesten Straßenbahnstrecken in Deutschland. 3- und 4-Schienenstrecken, Hochflur, Niederflur, U-Bahn, klassische Tram und einen Fuhrpark, der allgemein derzeit viele Verschiedene Typen umfasst! M6, M8, N8, B-Wagen in 3 Generationen und unterschiedlichsten Varianten, Docklands, K5000, K4000. K4500, MGT6D, M8D-NF, alte Düwags... Schwebebahn, H-Bahn und die "große" Bahn. Das mal als Beispiele...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[...]Viele BAHN-User aus den neuen Ländern sind, sorry wenn ich das so sage! "Tatra-Fetischisten". [...]</tr></td></table>
Richtig. Aber: Was ist daran schlimm ? Ich denke, ist es ganz normal, dass die meisten Straßenbahnfans die Fahrzeuge schön finden, die sie kennen und mit denen sie gewissermaßen "groß geworden" sind. Ein Dresdner kann sich halt unter einem T4D was vorstellen, unter einem K4000 dagegen erstmal nicht. Das dürfte umgedreht ähnlich sein. Ich denke, darin liegt auch die Ursache, warum z.B. ich in meinen Netzen bevorzugt Tatras einsetze - aber nicht nur. [img]icon_wink.gif[/img]

Was das BAHN-Treffen angeht, wäre ich allerdings auch mal für einen Standort wie NRW oder Norden (HH). Denn auch wenn ich die Straßen-usw.-bahnen dort nicht so kenne, weiß ich, dass es zumindest eisenbahntechnisch interessant werden wird. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 23. Januar 2006, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was das BAHN-Treffen angeht, wäre ich allerdings auch mal für einen Standort wie NRW oder Norden (HH). Denn auch wenn ich die Straßen-usw.-bahnen dort nicht so kenne, weiß ich, dass es zumindest eisenbahntechnisch interessant werden wird.</tr></td></table>
In Hamburg gibt es schon seit den 70er Jahren keine Straßenbahn mehr [img]icon_rolleyes.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Timm
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Jan Eisold »

Als "Ausgleich" dafür die Hamburger Hochbahn. [img]icon_wink.gif[/img]
Zählt für mich auch unter "Straßen-usw.-bahnen".

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 23. Januar 2006, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
In Hamburg gibt es schon seit den 70er Jahren keine Straßenbahn mehr [img]icon_rolleyes.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Ich muss mal zusehen, dass ich meine alten netzpläne aus HH online kriege!! habe viele alte netzpläne
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen

Beitrag von Mirco_B »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tour de Ruhr?)
- Köln (Rheinuferbahn, Dom)
- Solingen / Wuppertal (Obus, Schwebebahn)
- Altenbeken (urige Bahnhofskneipe, Rundfahrt per Bahn ab Altenbeken möglich, Übernachtungsmöglichkeiten in Bahnhofsnähe)
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
- Hannover
- Gmunden
</tr></td></table>
Um wieder auf das Thema zurückzukommen

Wie wäre es denn mit "Tour de Ländle"
Wir starten an Punkt A mit Zug X ... und hören an Punkt B mit Zug Y auf.
Das ganze vielleicht auch noch in landschaftlich reizvoller Umgebung (z.B. Schwarzwald) ... Wär doch auch mal ne Idee.

Vorschlag meinerseits: Freiburg (Breisgau) über Höllentalbahn nach Neustadt weiter über Döggingen (schöne Wanderstrecke drin) Richtung Donaueschingen ... hier Übergang Richtung Blumberg ... evtl. dann mit der 'sauschwänzlebahn' an der Wutachschlucht entlang.
Endpunkt der Route dann wieder Freiburg oder Offenburg ... Alternativ evtl. mit Gäubahn auch Gen Singen / Konstanz / Rottweil / Zürich drin.
Wäre doch mal was anderes. Und kostentechnisch mit Ba-Wü-Ticket und Säuschwanzticket denk ich auch preislich für jeden erschwinglich
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Gesperrt