Combinos stillgelegt

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Andi

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Andi »

Stimmt nicht unbedingt. Ich habe mein BOGY (= Berufsorientierung am Gymnasium) bei Bombardier im Stromrichterbau gemacht. Dort wurde auch Bauteile für die Endmontage in Bautzen hergestellt, die nach Fertigstellung nach Übersee (USA, Süd-Amerika, etc.) gehen. Und dort gibt es kaum unternehmen, die so etwas produzieren. Außerdem ist Bombardier ursprünglich ein kanadisches Unternehmen, welches sein in Europa vor allem Schienenfahrzeuge baut, was aber nicht das Hauptstandbein der Firma ist. So habe ich z.B. einen kompletten Straßenbahnzug VRN 8 für die HSB AG mit (3) Stromrichtern ausgestattet.
Zuletzt geändert von Andi am Freitag 9. Juli 2004, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Silli15290 »

Trams(oder Teile davon) von Bautzen nach Amerika ist ja kein Problem(Autobahn->Schiff->Highway), wenn die aber wie Jim Knopf sagte in Timbuktu gebaut weren würden, wär das e bissl schwirig!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Freitag 9. Juli 2004, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Ist Dir mal aufgefallen, daß auch andere Straßenbahnen (Variobahn, VBK GT8/70-DN (nur Mittelteil), Bombardier Outlook) nach dem Muster gestrickt sind und gut funktionieren oder zumindest nicht zur Selbstzerlegung neigen?
Außerdem kann man z.B. bei den Einsatzzeiten der Stuttgarter DoT4 (20 Jahre auf kurvenreichsten Strecken) oder den Kasseler Wagen 261-288 (durchschnittlich 40! Jahre) nicht von kurzlebig sprechen, beides waren Zweiachser-Gelenkwagen mit Schwebemittelteil.

Mirko
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Silli15290 »

Willi schrieb:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
(...) alles andere wäre für Siemens nicht tragbar.

(Zitat gekürzt)
<hr></blockquote></p>

Doch, es war geplant die Combinos neu zu bauen(es sollten nur die alten Drehgestelle mit verwendet werden), Siemens hat dafür 500 Mio. € bereitgestellt!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Gast

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Gast »

Hallo Sillitt

Das stimmt nicht ganz , die Combino sollten nur neugebaut werden wenn nichts mehr geht.
Das Drehgestellt wird im Zuge der Reperatur gleich mit gemacht

E.S:
Johannes Rudolph
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 5. April 2003, 13:51
Wohnort: Loccum
Kontaktdaten:

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von Johannes Rudolph »

Hallo, ich weiß nicht ob die Frage hier schon gestellt worden ist, bekommt Budapest jetzt die Combinos?
Konatakt:

ICQ: 154241034
Skype: Loccumer
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Combinos stillgelegt

Beitrag von sepruecom »

So wie ich die Budapester kenne, werden sie die Combinos nehme, der Verkehrsbetrieb hier ikst eh schon jenseits gut und boese. Wenn man mal den RIesenpreis fuer die TW6000 nimmt, die Budapest ohne mit der Wimper zu zucken gezahlt hat...

Es werden wohl ein paar Nennbetraege die Taschen wechseln, und dann kommen die Combinos nach Budapest...

Gruss, sepruecom
Antworten