Stadtbahnen

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

Jein! Wenn man solche Abläufe beschleunigen könnte, ist das nicht zu vernachlässigen! Bild
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Stadtbahnen

Beitrag von safadino »

hallo ihr zwei,

ich glaube wir kommen immer weiter vom Thema ab. Von Stadtbahnkriterien über M-Linien,stillgelegte Strab.-Betriebe, ER vs ZR, Typ P, Bremsproben usw.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war die eigentliche Frage: Was ist eine Stadtbahn ?
Ich glaube die Frage ist noch nicht beantwortet. Um diese Frage zu beantworten, wage ich mal eine Gegenfrage: Welche Stadt hatte denn die erste Stadtbahn ? (die Antwort ist schon die halbe Miete)
Bin mal auf die Antworten gespannt. Wenn die einigermaßen einheitlich sind, kommen wir auch noch zum Typ P und können auch zum Ende das Thema ER vs ZR anschneiden, obwohl das auch ein Thema für sich sein könnte.
Sicher dürfte aber eines sein: der Osten hat keine Stadtbahn.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

@Safadino: 1.Stadt war Frankfurt, das es im Osten keine Stadtbahn gibt liegt am Geld, dafür gibt es hier viele Kleinere und mittlere Tramstädte(z.b.Görlitz(kaum größer als Rosenheim))!!
Die Frage war eigentlich, welche Kriterien sind nötig, damit eine Stadt zurecht sagen kann, dass sie eine Stadtbahn hat!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

Die Frage ist ganz einfach: Wer legt solche Kriterien fest? Sich selbst überschätzende Fans oder möchtegern Ingenieure? Da würden mich nämlich mal die Quellen interessieren! Ihr kennt die Fachliteratur zu diesem Thema bestimmt besser als ich, gibts oder gabs da mal ne Art Definition? Ich finde nämlich, dass man nicht einfach davon ausgehen kann, dass eine Stadtbahn automatisch die Kriterien bekommt, die in der ersten Erbauerstadt vorlagen.
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Willi Odendahl »

Wer legt die Kriterien fest?

In Düsseldorf der Rat der Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Rheinbahn und Ing.
Die Frage war folgende Denke ich mir:
1. Welche Linien und Straßen kommen in Frage ?
a) prestisch Objekte (Messe Stadion)
b) Stadtteile/Linien mit hoher Bevölkerung / Verkehrsaufkommen in ÖNV
(Düsseldorf Eller- Düsseldorf Wersten) demnächst in zisch Jahren Ost West Verbindung)

2. Wo die Stadtbahn nicht in den Untergrund geht sind eigen Trassen möglich?
3. Wenn eigen Trassen möglich bringt das was für den Verkehr mit Autos?
Und wie teuer ist das alles im gegensatz zu andern Möglichkeiten?

Willi

Edit
Stadtbahn Linien in Düsseldorf :
U78 Düsseldorf Hbf- Messe Stadion
U79 Düsseldorf HBf - Duisburg Hbf mit der DVG gemeinsam
U75 Düsseldorf Eller - Neuss
U 77 Düsseldorf Holthausen - Düsseldorf Am Seestern
U74 Düsseldorf - Holthausen -Lörik
U76 Düsseldorf - Krefeld

in Plannung
Uni Kliniken - Gerresheim ??????
dieses wäre eine Ost/West Verbindung
Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Donnerstag 5. August 2004, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Vorrangig legen das in diesem Forum die "sich selbst überschätzenden Fans" fest. Ansonsten tun es Politiker oder Kaufleute in Stadtverwaltungen und Verkehrsbetrieben, deren Sachverstand zu dem Thema oft in Summe nicht an den einer Einzelperson aus diesem Forum heranreicht. Damit ist diese Frage eigentlich auch beantwortet: man kann sie nicht beantworten. Weitestgehender Konsens herrscht in der hohen Reisegeschwindigkeit, die man vor allem durch eigene Trasse bekommt und das war es auch schon...

Heutzutage bezeichnet jede Stadt, die ein relativ großflächig vom Individualverkehr entkoppeltes Straßenbahnnetz hat ihr System schon als Stadtbahn, die rigideste Definition steht in der Richtlinie zum Stadtbahnbau des Landes Nordrhein-Westfalen in der Urfassung und beschreibt im Prinzip eine Voll-U-Bahn (keinerlei Kreuzungen mit Individualverkehr, einheitliche Bahnsteighöhe, etc.) Getreu der Richtlinie, an die sich seit ca. 1990 aber trotz weiterhin bestehender Gültigkeit eh keiner mehr hält, sind die meisten sogenannten Stadtbahn-Trassen des Ruhrgebiets nach Richtlinie Stadtbahnvorlaufstrecken.

Die erste Stadtbahn auf dem Papier hatte München, denn eine solche wollte Führer Schnautzbart dort einrichten lassen. Die heutigen Stadtbahnstädte kamen alle fast gleichzeitig auf den Dreh und von Hannover über Bielefeld, Köln, Frankfurt bis Stuttgart liefen in den Stadtzentren die Bagger in den späten 60er Jahren heiß.

Die Eröffnung des Tunnels in Frankfurt (04.10.1968) kam dem Kölner Tunnel (11.10.1968) nur eine Woche zuvor. Deutlicher war der Unterschied bei den Fahrzeugen. So hatten die SWF bereits bei Eröffnung den Stadtbahnwagen U2 und befreiten den Tunnel 1978 vom Mischbetrieb mit Straßenbahnwagen des Typs Mt/mt (Düwag GT6+B4). In Köln kamen die ersten Stadtbahnwagen B80S erst 1973 als Prototypen, ab 1976 in Serie. Ob inzwischen das Netz artrein geteilt ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber vor kurzem fuhren in Köln noch klassische Straßenbahnen der Bauart Düwag GT8 durch den Tunnel.

Mirko
Zuletzt geändert von Mirko Cisar am Donnerstag 5. August 2004, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Mirko schrieb:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>(...)
Die erste Stadtbahn auf dem Papier hatte München, denn eine solche wollte Führer Schnautzbart dort einrichten lassen. Die heutigen Stadtbahnstädte kamen alle fast gleichzeitig auf den Dreh und von Hannover über Bielefeld, Köln, Frankfurt bis Stuttgart liefen in den Stadtzentren die Bagger in den späten 60er Jahren heiß.
(...)
(ZItat gekürzt)
<hr></blockquote></p>
Es war eher als "U-Strab" bezeichnet wurden, es ist sogar ein 600m
langes Tunnelstück mit Bahnhof(Goetheplatz) fertig gestellt wurden,
durch den Krieg wurden die Bauarbeiten den eingestellt, danach kam
keiner mehr auf den Gedankken da weiterzubauen, deshalb hat man
dann den Tunnel mit Schutt gefüllt, als dann in den 60er-Jahren der
Ubahnbau(U6) zwischen Alte Heide und Goetheplatz begann hat man
den Tunnel gleich mit genutzt!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Donnerstag 5. August 2004, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Ronny Kraus »

OK. Also mit "sich selbst überschätzende Fans" waren eigentlich weniger die Teilnehmer der aktuellen Diskussion gemeint, sondern mehr die Leute, die sich eigene Vermutungen und Meinungen zu vermeintlichem Insiderwissen zusammenspinnen.

Also sind wir uns einig darüber, dass es keine feste Definition gibt. Wie kommen dann jedoch solche Formulierungen wie "Im Osten gibt es keine Stadtbahn" zustande?
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Stadtbahnen

Beitrag von sepruecom »

Die kommt - von meiner Seite her - dass ich der ziemlich rigiden Definition anhänge. Eigentlich hatte die erste Stadtbahn Wien, gefolgt von Berlin (Berlin: S-Bahn, Wien: U4/U6). Nach dieser 60iger-Jahre-Definition sind diese Städte keine Stadtbahnstädte, sondern U/S-BAhn-Städte.

Im Osten wurden nie große Tunnelanlagen gebaut (obgleich Berlin die KT4D im Hinblick auf eine UStrab beschafft hatte), auch wurden keine Hochbahnsteige gebaut, ZR-Verkehr war - abgesehen von Klein- und Kleinstnetzen - auch nicht üblich und schon gar nicht beabsichtigt (meistens fehlte auf den ZR-Strecken Geld bzw. Material (oder auch der Wille), Wendeschleifen zu bauen.

Diese Tendenz, auch STraßenbahnnetze als "Stadtbahn" zu bezeichnen, kam in den 80iger JAhren, als plötzlich alte Betriebe ihre Straßenbahn umtauften. Und auch die Linien in Dresden und Leipzig sind nichts anderes, als imagepolierte Straßenbahnlinien mit größerem Anteil von eigener Trassenführung.

Gruss, sepruecom
Zuletzt geändert von sepruecom am Donnerstag 5. August 2004, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Willi Odendahl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Howdie!

Kenntnis, aber vor kurzem fuhren in Köln noch klassische Straßenbahnen der Bauart Düwag GT8 durch den Tunnel.

Mirko
<hr></blockquote></p>

Hallo Fans

Das Mirco mit einen ganz normalen GT8 gefahren ist liegt an den Bahnsteig
höhe in Köln.
Also im gegensatz in Düsseldorf ist das nicht möglich, halt stimmt nicht ganz,
fahren ja , aber nicht an Haltestellen halten.
Vor einem Jahr hat die Rheinbahn und die Stadt Neuss den Vertrag für die Linie U75 ( Stadtbahn) und 709 ( Straßenbahn ) verlängert.
Die Stadt Neuß wollte das die Linie 709 nicht mehr durch die Innenstadt fährt.
Konsequenz : Hätte die Neußer den Vertarg nicht verlängert , hätte die Rheinbahn ein Problem bekommen , die Hauptwerkstatt links rheinisch lieg und nur noch über den Linienweg der Stadtbahn zuereichen.

Ich hoffe das ich nicht zu Arugant in meinen Still bin
und grüße alle Bahnfans
Willi
Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Freitag 6. August 2004, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Willi Odendahl
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Willi Odendahl »

Hallo

Nicht das der Eindruck entsteht das ich gegen eine Stadtbahn bin ! Bild
Leider ist das inner Orts ( Düsseldorf) an manchen Stellen leider nicht möglich.

Willi
Mehldorn muss weg!!!!
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stadtbahnen

Beitrag von Silli15290 »

Zum Thema U-Strab: Nürnberg hat einige Tunnelstrecken seit 4.9.1938 sogar in Betrieb, weitere Infos unter folgender Website:
http://www.cityverkehr.de/ustrab.htm
Zuletzt geändert von Silli15290 am Sonntag 8. August 2004, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Antworten