Seite 47 von 52
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Montag 19. November 2007, 17:14
				von Elchi82
				So der Elchi baut dann jetzt mal los.
Top Arbeit Steffen, was du in Mitte & Co. an TRAM Gleisen verlegt hast, ich hoffe ich fertig jetzt mit meinen langen Termin endlich alle TRAM-Gleise eingebaut habe, vielleicht noch nicht mit jeden Details, aber alle sollen liegen und ein paar Linie sollen fahren. Also schauen wir mal 
 
Mfg Stephan
 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Montag 19. November 2007, 17:51
				von Steffen
				Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich hoffe ich fertig jetzt mit meinen langen Termin endlich alle TRAM-Gleise eingebaut habe, vielleicht noch nicht mit jeden Details, aber alle sollen liegen </tr></td></table>
Wenn Bedarf besteht könnte ich dann die M17 / 37 zwischen S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost und S-Bahnhof Schöneweide durchsehen.
Steffen
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Montag 19. November 2007, 20:27
				von Elchi82
				Kannst du machen, dann baue ich bin Wihlemminenhof Str. von Köpenick und kann mich dann auf HSH noch ein wenig konzentrieren.
Scheiß Deutsch 
 
Stephan
 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 17:02
				von MB
				@Julian:
Die Nachbuszeiten sind da [img]icon_lol.gif[/img]   Dann können wir ja bald richtig loslegen!
schon wieder @ Julian:
Baue jetzt die Strecke bis zur Eiche fertig! Nur damit wirs nich doppelt machen [img]icon_wink.gif[/img]
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 20:24
				von Elchi82
				So habe in Köpenick die Streche nach Rahnsdorf und die Verbindung von der Lindenstr. zum S-Bahnhof Schöneweide gebaut...naja man muss schon einige Kompromisse und Kurven reinhauen  [img]icon_cry.gif[/img]  
Das gleich Gilt auch in HSH spez. Gehrenseestr...ich habe zwar das beste Versucht...aber naja werde ihr ja sehen.
Mfg Stephan
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 20:25
				von Karsten Seifert
				Baust Du auch noch deine 18 ein ? 
Gruß Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 20:57
				von Elchi82
				Mit Sicherheit, ich darf doch dein Termin Nutzen bis Samstag? Oder brauchst du den???
Mfg Stephan
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:11
				von Karsten Seifert
				Hatten wir doch so ausgemacht ? Oder ?
Ich sitze noch an der RB22.
Da bin ich mal gespannt.
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:13
				von Elchi82
				Jup klang so als ob du dein Termin haben willst.
Stephan
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:16
				von Karsten Seifert
				Ne, ne, mach mal, wenn ich dann das nächste Mal dran bin, wird der Außenring geschlossen. 
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:22
				von Elchi82
				Na wie gesagt dieses geradlinge Bauen bei der Bahn, dadurch muss ich ziemlich viele Kompromisse eingehen, aber wichtig sind ja auch erstmal nur die Straßen, wo Buss fahren.
Baue diese gerade nämlich gerade in Marzahn, nördliche also alles was HSH ist Mehrower Allee und so...na wir schauen mal.
Mfg Stephna
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:25
				von Karsten Seifert
				Wenn Du nördlich des Bahnhofs Marzahn baust, frage mal Steffen, inwieweit er die Wriezener Bahn schon überarbeitet hat. Da von mir in letzter Zeit kaum etwas für ihn verwertbares kam, hatte ich ihn überzeugt, die Strecke etwas zu überarbeiten.
Und dann füge bitte mal die Datei Bahnsteigzubehör03.uzg an der Position 31 ein. Die ist bei, ich glaube Jan, verloren gegangen. Dann sieht der Bahnhof Marzahn etwas schöner aus.....
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 23:01
				von Elchi82
				<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann sieht der Bahnhof Marzahn etwas schöner aus..... </tr></td></table>
Soweit ich das gesehen habe sind da keine Benutzerdefiniert Symbole gebaut worden.
Hier mal ein Kurzer Einblick in Marzahn...man sieht gut wie sich die Straßen nach den S-Bahnen Richten, vorallem oben Gehreseestr. ist es ein wenig "unreal" aber ging erstmal nicht anders.

 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 23:16
				von Karsten Seifert
				Doch, an der Position 21802/20365 nach rechts...
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
				Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 14:22
				von Steffen
				Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Baust Du auch noch deine 18 ein ?</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mit Sicherheit, ich darf doch dein Termin Nutzen bis Samstag? </tr></td></table>
Baust du nur die 18 oder auch noch andere Linien? Bin ja gespannt was alles kommt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn Du nördlich des Bahnhofs Marzahn baust, frage mal Steffen, inwieweit er die Wriezener Bahn schon überarbeitet hat. Da von mir in letzter Zeit kaum etwas für ihn verwertbares kam, hatte ich ihn überzeugt, die Strecke etwas zu überarbeiten. </tr></td></table>
Hab nur nördlich von Ahrensfelde gebaut. Den Rest hatte ja Elchi mitgemacht, als er in Marzahn anfing. Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, könnte bloß die Straße nördlich des Bahnübergangs Ahrensfelde im Weg sein. Das lässt sich aber machen.
Steffen