Seite 49 von 57
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 20:23
				von richterjue
				Hallo Karsten
Die MVA Ruhleben und auch auch die Ladestelle findest du an der folgenden Stelle - Adresse:
Abfallbehandlungswerk Nord
Freiheit 24-25
13597 Berlin (Spandau)
Der Gleisanschluß ins Werk führte vom Güterbahnhof Ruhleben aus über die Fernbahn nach Norden - Anschlußbahn zum Kraftwerk Reuter.
Die Gleise ins MVA sind heute jedoch nicht mehr vorhanden (Modernieserung der Anlage. Verladen wird in Berlin nur noch in Rudow.
Sind jedenfals meine letzten Informationen.
Gruß richterjue
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:08
				von Karsten Seifert
				Danke für die Adresse, aber ich meinte explitzit eine Verladeeinrichtung der Pressmüllcontainer der BSR im Raum Ruhleben. Zumindest muß es Anfang der 2000er Jahre ein solche Einrichtung dort gegeben haben, da der Verkehr zwischen Ruhleben und Vorketzin wohl durch die HVLE (damals noch OHE) besorgt wurde. 
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:24
				von MB
				<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo
Hat der Bus denn nicht eh angepasste Zeiten in der HVZ? 28 km/h ist eine etwas unübliche Geschwindigkeit und ob der nun mit 28 oder 30 da lang fährt macht doch Fahrdynamich keinen so großen Unterschied?
Karsten, z.B. kann der Zementzug von Rüdersdorf nach Rostock schon fahren. Mit Lokwechsel in BNO.
Steffen</tr></td></table>
ja klar, aber wenn der schon in der Schwachverkehrszeit zu spät ist,wirds in der HVZ nich besser [img]icon_wink.gif[/img]    20 war mir dann doch ein wenig und 30 zuviel,also 28 [img]icon_wink.gif[/img]
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:40
				von Steffen
				Hallo
Karsten, auch der Link funktioniert nicht.
MB, aber in der HVZ ist oft mehr Fahrzeit vorgesehen.
Karsten hat mir den Gleisplan von Rummelsburg geschickt. Willst du eigentlich noch Rummelsburg bauen, oder soll ich das machen?
Steffen
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:45
				von Karsten Seifert
				Ist ja komisch, nach der Installation des SVG-Viewers hat es bei mir zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber problemlos funktioniert. Bekommst Du wenigstens die Bundesrepublik angezeigt ?
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:05
				von MB
				mach du ruhig,so scharf bin ich auf die Fummelarbeit nich [img]icon_wink.gif[/img]
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:05
				von Steffen
				Hallo
Liegt vielleicht daran, dass es des SVG-Viewer noch nicht für Vista gibt.
Steffen
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:44
				von Karsten Seifert
				Den wird es wohl auch nicht für Vista nicht mehr geben... Hast Du noch ein Corel rumzuliegen ? Da soll wohl einer dabei sein. Oder einen Firefox ?
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:48
				von Steffen
				Hallo
Firefox nutze ich ja. Ich hatte esaber bei einigen Programme schon, dass es für Vista noch keine Version gab. Wird aber, denke ich, noch kommen.
Steffen
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:49
				von Karsten Seifert
				Glaub ich nicht. Adobe hat die Unterstützung für den SVG-Viewer eingestellt.
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 22:57
				von RMV05
				<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo
Firefox nutze ich ja. Ich hatte esaber bei einigen Programme schon, dass es für Vista noch keine Version gab. Wird aber, denke ich, noch kommen.
Steffen</tr></td></table>
Hallo,
SVG Viewer funktioniuert leider nur mit dem IE6 oder IE7.
Gruß Klaus
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 23:02
				von micha88
				<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist ja komisch, nach der Installation des SVG-Viewers hat es bei mir zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber problemlos funktioniert. Bekommst Du wenigstens die Bundesrepublik angezeigt ?</tr></td></table>Falls es um die Internet-Gleispläne von DB-Netz geht... ich habe da schon in größerem Stil welche heruntergeladen, und kann die euch auf Wunsch auch gern schicken.
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 23:06
				von Karsten Seifert
				Genau richtig. Danke, die Pläne die Steffen braucht, habe ich ihm schon geschickt.  Bei mir (XP + IE7) funktioniert die Seite problemlos.
Karsten
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Freitag 27. Juli 2007, 12:36
				von MB
				Hallo!
Mal ne Frage:
Kann man an Haltestellen auch einstellen,dass die Busse zu verschiedenen Zeiten verschieden lang halten?
			 
			
					
				Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung
				Verfasst: Freitag 27. Juli 2007, 13:00
				von micha88
				<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo!
Mal ne Frage:
Kann man an Haltestellen auch einstellen,dass die Busse zu verschiedenen Zeiten verschieden lang halten?</tr></td></table>Dies ist nur mit Datenwechselpunkten möglich: Dort trägt man dann Linie(Z=von-bis, H=min-max) ein, damit wird dann die für einen Bus/Zug eingetragene Haltezeit allgemein geändert, der Bus hält dann also fortan an jeder Haltestelle mit der neuen Zeit.