Seite 6 von 36
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Samstag 24. Januar 2004, 15:02
				von Jan Eisold
				Hm, ist mir noch nicht aufgefallen. So lange man die Datei nicht speichert, gibt es keine Probleme. Wenn allerdings inzwischen jemand damit baut...
@Dierk: Meine Frage betreffs Gag war auch bis zu dir vorgedrungen ?
@all: Braucht jemand Fluss- oder Schwerspat ? Ich hab gerade eine Fluss- u. Schwerspatgrube gebaut, wenn Bedarf bei euch besteht, kann diese ja ihre Produktion so erhöhen, dass was für euch über bleibt. Bis jetzt soll sie erstmal nur an meine Betriebe liefern.
MfG Jan
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Samstag 24. Januar 2004, 15:05
				von Dierk Nüchtern
				Ich werde mich darum bemühen, im nächsten Bauabschnitt zumindest einen Teil der Zeche zu errichten. Ich war bisher rechnermäßig und klausurtechnisch eingeschränkt...
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Samstag 24. Januar 2004, 15:40
				von Jan Eisold
				Okay !
Zwischenzeitlich habe ich die Spatgrube mal in die Liste eingearbeitet. Ist online, Pfad sollte bekannt sein  

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Dienstag 27. Januar 2004, 17:19
				von Dierk Nüchtern
				So, ich werde jetzt in diesem Bauturn mit der Zeche im Westen von Freiburg anfangen. Zudem werden jetzt endlich die ersten beiden Stadtbahnlinien U11 und U12 sowie eine STraßenbahnlinie 102 und/oder 108 eingeführt.
			 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Sonntag 1. Februar 2004, 10:48
				von Jan Eisold
				Hier mal eine Streckenskizze SG4 - SG6/SG7:

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Montag 2. Februar 2004, 17:41
				von Jan Eisold
				Hallo,
hier mal eine kurze Skizze der von mir geplanten Bahnanlagen in SG16:
 
MfG Jan
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Montag 2. Februar 2004, 19:49
				von Matches
				Hi Jan:
Bin mit Streckennetzführung einverstanden. Die Verladestation zwischen Straßenbahn und Zug kannst du ja mit dort integrieren, wo sich der eine Bf./Gbf. befindet. 

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Montag 2. Februar 2004, 20:03
				von Jan Eisold
				Wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen  

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Dienstag 3. Februar 2004, 13:37
				von Gast
				Hi Jan!
Gegen 7:15 Uhr soll ein Zug einlaufen, welcher die Güter für den Markt bringt. Dabei sollen 7 geschlossene und 5 offene Güterwagen zum Einsatz kommen. In diesen Wagen werden verschiedene Güter, wie Obst,Gemüse,Pflanzen, eben alles was es auf dem Markt gibt, transportiert. Danach wird dieser Zug eigentlich nicht mehr benötigt. Auf diesen Zug werde ich zurückkommen, wenn meine Großbäckerei aufgebaut ist. Der 2. Zug soll mit 12 geschlossenen Wagen um 11:30 Uhr an der Verladestation eintreffen. Dieser befördert nur Papier. Dieses Gewerbegiebt benötigt soviel. Der Zug kann bis 18:00 Uhr warten, denn dieser wird in einigen Waggons die Post zum Verteilerzentrum befördern(Ich würde diese in SG 4 legen.). Genaueres kann ich dir erst sagen,wenn ich ein wenig Industrie in meiner Stadt habe. Ich hoffe das du durchblickst. Wenn nicht muss du mir sagen, wo es klemmt! 

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 15:00
				von Dierk Nüchtern
				Hat jemand was dagegen, wenn ich während meines nächsten Termins die DB-Strecke SG2 (zukünftig Herten) und Ellerbek schließe?
Ansonsten werde ich dann beim nächsten Run eine schon weitgehende Stadtbahnstrecke nach Siebstadt einfügen können und die Straßenbahnverbindung Freiburg - Herten kommt dann auch.
In Herten würde ich insgesamt 3 Linien bauen wollen: 201, 210 und 211. Offi kann gerne noch weitere Linien nach Westen einbauen.
In Freiburg (SG1) werden jetzt demnächst 2 neue Linien folgen:
102 Hbf - Marienkirche - Uhlenhorst und
104 Hbf - Marienkirche - Hauptfriedhof
Die 108 wird in U18 umbenannt (vielleicht auch erst später 

 )
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 17:50
				von Jan Eisold
				Hallo Dierk,
du kannst die Strecke gern bauen, wenn du auch an den Güterverkehr denkst  
 
 
MfG Jan
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 18:12
				von Rolf R
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
 Der 2. Zug soll mit 12 geschlossenen Wagen um 11:30 Uhr an der Verladestation eintreffen. Dieser befördert nur Papier. Dieses Gewerbegiebt benötigt soviel.  

<hr></blockquote></p> 
 
 
Hallo Leute,
ich verfolge Eure Diskussion aus Interesse nebenher. Ich finde es schön, dass soviel Güterverkehr mit der Bahn befördert wird.
Aber bitte übertreibt das nicht: Wenn Euer Industriegebiet jeden Tag 12 Waggons Papier benötigt, seid Ihr soweit, dass Ihr den kompletten europäischen Bedarf an Papier verarbeitet! 
Wenn's zum Verbrauch gedacht ist, lasst Euch gesagt sein, dass in einem Waggon 16 Europalletten à 150.000 Blatt Papier passen.
Dann braucht Ihr aber noch einen Mannschaftszug für die Techniker, die die Kopiergeräte warten...
Kleine Papierverarbeitungsbetriebe benötigen in der Woche i.d.R. 1-2 Wagen, also 6-9 Großrollen. 
Also: tut Euch den Gefallen und lasst die Kirche im Dorf.
Aber lasst Euch nicht beirren - vielleicht habt Ihr ja schon den Aufschwung geschafft, den Gerhard seid 6 Jahren verspricht! 
 
 
Grüße aus dem Münsterland
Rolf 

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 18:21
				von Dierk Nüchtern
				<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hallo Dierk,
du kannst die Strecke gern bauen, wenn du auch an den Güterverkehr denkst  
 
 
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Ich würde die Strecke hauptsächlich bauen. Die Güterverkehrsanlagen werde ich zwar einplanen und kleine Gleisanlagen bauen, aber wenn Du noch etwas dazu oder umbauen möchtest, solltest Du das auf jeden Fall tun 

 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 18:28
				von Jan Eisold
				@Dierk: Das sowieso  
 
 
Ich frage mich nur, wieviel GV ich wohl schaffe, immerhin wollte ich eigentlich ursprünglich nur den östlichen Teil machen, nur jetzt wächst der immer weiter...
MfG Jan
 
			
					
				Re: WN3 - Bauplanung
				Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 20:33
				von OFFI
				Moin,
Dierk, wer macht die Stadtgestaltung in Herten?
Ansonsten bin ich einverstanden mit deinen Vorschlägen, wir müssen nur daran denken, dass du mit Stadtbahnen arbeitest und ich mit Straßenbahnen. 
An der Strecke muss auch noch ein Siemens-Werk hin, nicht vergessen! 
 
 
Christopher