WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von RMV05 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gesucht:

Fährschiff ... Länge ca. 14 - 16 Elemente ... kann jemand so was zeichnen? ... geschlossenes Modell so wie beim Vogelflug im Einsatz ... kann am Dagebüll Mole eingesetzt werden

kann ruhig überbreite haben ... soll einen fährverkehr mit Zügen simmulieren</tr></td></table>
Sowas tät´sch mittelfristig auch mal brauchen. Im WN-Regio haben wir nämlich in Wistock auch einen Fährhafen, indem neben einzelnen Wagen auch komplette 605er verschifft werden.
Keine Ahnung, ob ich das zeichnen könnte. Habe noch nicht die Zeit gehabt, mir Vorbildfotos/-zeichungen zu suchen. Auf Grund der Länge müsste man es aber wohl ohnehin aus mehreren Teilen zeichnen und diese dann zusammenkuppeln.

Achso, entsprechende Fährterminal-Grafiken sind definitiv geplant.

MfG Jan</tr></td></table>


Ich hab sowas ähnliches im Angebot, ist aber leider nur ein Lastschiff mit einem Bremer GT8N-1 was Frank und in gemeinsamer Geleistet haben.

Klaus
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zwischenfrage: Gibt es eigentlich schon sowas wie Fernverkehr bzw. Trassen? Habe nur die SBB-Züge und S/RE-Bahn gefunden.
Muss mich ja langsam festlegen, wenn ich das Netz morgen übernehmen soll ;)

trunky</tr></td></table>
An Fernverkehr gibt es nur die Linie 'IC' von Neuenforst nach Derschne, Abstellanlage und den S-Bahn und Regionalverkehr. Die RE-Linien werden demnächst neu geordnet, der IRE4 wird eingestellt...
Linux - es gibt immer was zu tun!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Mirco_B »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Achso, entsprechende Fährterminal-Grafiken sind definitiv geplant.
</tr></td></table>

Dann aber bitte überlappend .. ich versuch derzeit nämlich folgendes:

Zug fährt in Terminal (derzeit die überbreiten Deopts ... geht dort über ein Signal ... und gibt so das Fährschiff frei ... dann löst das Fährschiff ne Tunneleinfahrt aus und der Zug fährt parallel zum Fährschiff irgendwie zum anderen Fährhafen ... dort kommt der Zug dann letztlich an und wird dort weiterverarbeitet ... oder halt nicht ... je nach einsatzzweck etc.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hört scih auf jeden Fall spannend an! Vielleicht könnte man ja auch mal ein meerestaugliches Personenschiff á la "AIDA" zeichnen oder so ;-)

Hm, wegen der Länge: Es können doch mitterweile recht lange Fahrzeuge gezeichnet werden, oder? Das müsste doch passen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Achso, entsprechende Fährterminal-Grafiken sind definitiv geplant.
</tr></td></table>

Dann aber bitte überlappend .. ich versuch derzeit nämlich folgendes:

Zug fährt in Terminal (derzeit die überbreiten Deopts ... geht dort über ein Signal ... und gibt so das Fährschiff frei ... dann löst das Fährschiff ne Tunneleinfahrt aus und der Zug fährt parallel zum Fährschiff irgendwie zum anderen Fährhafen ... dort kommt der Zug dann letztlich an und wird dort weiterverarbeitet ... oder halt nicht ... je nach einsatzzweck etc.</tr></td></table>
Hm, mein Ansatz war folgender:

Der Zug fährt z.B. von rechts kommend auf die Fähre. Unter der Grafik für das Terminal bzw. die Überfahrbrücke befindet sich ein Tunnelportal, d.h. der Zug fährt praktisch unter der Fähre durch und wird dann auf einem oder mehreren mit Wasser abgedeckten Gleisen abgestellt. Das Fährschiff fährt dann ganz normal per Taktpunkt ab. Bei dieser Variante müsste man also das Tunnelportal und den Prellbock (fürs Schiff) verdecken sowie die Abstellgleise im Wasser. Allerdings beschränkt sich die Anwendung auf waagerechte Situationen. Vorteilhaft ist dagegen, dass man beliebig oft mit Eisenbahnfahrzeugen auf die Fähre fahren kann, z.B. kann eine Rangierlok mehrmals Güterwagen bringen oder abholen.

Theoretisch könnte man den Zug auch durch einen Tunnel zum anderen Fährhafen fahren lassen (er sollte ggf. dann dort an einem verdeckten TP auf das Schiff warten). Im Moment ist das aber bei uns mangels Zielhafen noch nicht geplant. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Mirco_B »

Fahrzeugtechnisch eigentlich nix neues ... keine Änderung hier ... da andere Baustellen Vorrang hatten

Änderungen gab es in Dagebüll (gebiet 10)

Hier hauptsächlich die Geschichte der Überprüfung was geht und was geht nicht.

Leider war ein komplettabriss aller Bahnanlagen unvermeidlich. Dafür habe ich mir auch was vollkommen neues Einfallen lassen (BAhnanlagen in Dagebüll jetzt vollständig auf dem land)

Für die Mole hab' ich ein Verschiffungsterminal derzeit mal vorgesehen ... umbau könnte noch kommen ... erst mal meinungsabfrage

ansonsten hat sich an der Strecke des 7010 was getan. Zum einen hat sich Tidensiel erweitert und eine neue Ortschaft mit wenigen Häusern mitten im Wiesenfeld ist entstanden.

Mehr war leider nicht drinne ...

dann geb' ich mal ab an unseren neuen ...

Wenn du die 5 bebaust ... achtung der 7020 ist evtl. etwas knapp mit der Umlaufzeit (wenn du Haltestellen hinzufügst) ... sollte der Fahrplan erstmal nicht hinhauen bitte bescheid geben, dann muss halt nen 2. Bus drauf ... ist derzeit noch Probebetrieb ohne Fahrplan (auch in Wuswedel selbst fehlen da noch haltestellen)

Viel Spaß den nächsten ...

Sebastian ... darf dann ab Sonntag ... und leitet das Ping Pong ein (Sebastian - ich - Sebastian) ;)

Bis denne
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von trunky »

So, nun hab ich auch Wochenende und auch Zeit um mich um Bahn zu kümmern. Anscheinend hat man mich auch schon bedacht mit dem Netz, ich weiss nur nicht wie ich dran komme. Bitte um Hilfe, bzw. Unterrichtung.
Danke!

trunky
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Mirco_B »

verzeichnis komplett in neuen ordner entpacken ... is ne normale zip-datei

brauchst also einen entzipper
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Jan Eisold »

Mir scheint eher, er hat noch keine Datei bekommen. Ist trunky denn überhaupt schon in den Mailverteiler eingetragen worden ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

sollte die Mail den Weg zum Empfänger nicht gefunden haben, so kann die zip-Datei auch hier heruntergeladen werden.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von trunky »

Da ich noch keine Datei bekommen hatte, war Heikos Hinweis der Hilfreiche, danke. Jetzt kann ich loslegen.
Für Sonntag zum Verschicken müßte ich dann auch nochmal erfahren an wen es geht.
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von trunky »

Hui, eine Dispatcher-Nachricht... Zusammenstoss der HW_RL1 Züge 995 und 988 (sind zwei Rangierloks im Bahnhof Rothenau. Was mach ich damit? Ignorieren?

trunky
Übrigens: ICQ 155500947, MSN [url=mailto:trunky@gmx.net]trunky@gmx.net[/url]
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Timo F. »

Beide Züge so zurückfahren, dass einer auf die Abstellgleise fährt, der andere zum Fahrzeug fährt.

Danke :)
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von Timo F. »

Das Netz ist angekommen, jedoch sehe ich mehrere Rückstaus (Hauptwerkstatt, S7)... Hauptwerkstatt lässt sich noch reparieren, da ist höchstens ein Fahrzeugengpass in Plattewitz zu erwarten. S7 sieht aber schlimm aus, da muss Sebastian entscheiden, wie weiter verfahren wird.

Dann noch allg: In der Regel werden zip-Dateien verschickt.

Grüße, Timo.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau und Euswedel - Bauplanung ... halber zehner

Beitrag von srenner »

Zum einen:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es gibt immer noch mehrere Dispatcher-Nachrichten (habe sie ignoriert)</tr></td></table>
Mehrere Nachrichten ist leicht, aber auch nur ganz leicht, untertrieben...
Wenn Dir nur ein Fehler in der HW Rothenau aufgefallen ist, solltest Du an Deiner Aufmerksamkeit oder Deiner Berichterstattung hier im Forum arbeiten...
Zum anderen:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hauptwerkstatt lässt sich noch reparieren, da ist höchstens ein Fahrzeugengpass in Plattewitz zu erwarten.</tr></td></table>
Wie willst Du denn die Strassenbahnen in angemessener Zeit reparieren? Ist nur eine Frage am Rande...
Zum weiteren:
Es sind auch die U-Bahnen und Buslinien von Dierk, die RB von Mirco und die RE's und sämtliche S-Bahnen von mir betroffen...wobei mir einige Staus nicht erklärlich sind (z.B. der blockierte Zug der S7 in Liesnitz...)
Ich werde daher ohne weitere Diskussion mit der vorhergehenden Version anfangen zu bauen...
PS: Eine Sache noch, die vmtl. keiner in letzter Zeit erwähnt hat: Wir haben eine Absprache, das Netz nicht schneller als 10 laufen zu lassen, darüber treten zu viele Fehler auf....
Linux - es gibt immer was zu tun!
Antworten