WN 13 Berlin --- Bauplanung

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von MB »

Vielen Dank!
Kannst du dann bitte noch mal idiotensicher erklaeren, was sich dann fuer mich genau aendert und was ich anders machen muss
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Wenn sich jemand gefunden hat, der das Netz in meine Kreuzchen eingebaut und angepasst hat, Nichts. Du hinterlegst die Karte, baust Deine Sachen und mußt nur darauf aufpassen, daß ein Km jetzt (nur noch) 90 Elemente hat.

Karsten
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Steffen »

Hallo

Baut zur Zeit überhaupt jemand an dem Netz? Und mit welcher Version baust du Karsten? 5 oder "neu"?

Zu deinem Problem mit dem Umrechnen: Mach dir doch eine Tabelle mit den wichtigsten Längen. Dann brauchst nur noch abzulesen.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Soweit ich weiß, versuchte Elchi das schon gebaute auf 100 E/km anzupassen. Meine Kreuzchentapete mache ich neu. Laut meinen Berechnungen sind wir jetzt bei 135x139 Elemente für ein Gitterkaro entsprechen 405x556 Elemente für eine Seite.

Karsten
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Steffen »

Hallo

Elchi hat aber oben andere Werte ausgerechnet. Welche stimmen nun?

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Meine Berechnung war folgende:

90 Elemente/km

Gittergröße: 70 mm x 72 mm

70mm = 1400 m
72mm = 1440 m

x-Richtung:

X = 90 E/km * 1400 / 1000
x = 126 E (für Nebenlinien) = 378 E (für Hauptlinien)

y-Richtung:
Y = 90 E/km * 1440 / 1000
y = 130 E (für Nebenlinien) = 520 E (für Hauptlinien)

Karsten

Fehler bemerkt
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Montag 9. April 2007, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Steffen »

Hallo

Deine Zahlen scheinen erstmal zu stimmen. Aber auch Elchis mach Sinn. Der Fehler scheint wohl darin zu liegen, dass bei Elchis Angaben andere Werte für die Hauptlinien verwendet wurden. Die waren aber auch beim Netz eingestellt und die Karte passte so in deine Kreuze.
Ich kann jetzt nicht nachprüfen, ob die Umrechnung 70/72mm in 1500/1543m stimmt. Vielleicht hast du dich da jetzt oder beim ersten Mal Vermessen. Das ist die einzige Stelle, wo ein Fehler aufgetreten sein kann.

Steffen
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Steffen »

Hallo

Ab morgen sollte eigentlich Julian bauen. Da er aber im Urlaub ist, ist der Termin frei. Wer will bauen?

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Ich brauche noch ne Weile für meine Kreuzchen...

Karsten
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von MB »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Ab morgen sollte eigentlich Julian bauen. Da er aber im Urlaub ist, ist der Termin frei. Wer will bauen?

Steffen</tr></td></table>

Naja, ich hatte jetzt meinen Termin nicht wargenommen uebers Wochenende, aber wenn Karsten noch weiter rumbasteln will,kann ers gerne machen
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Sander Fondse
Beiträge: 1967
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Sander Fondse »

Kommen deine Netze als Wn13 noch im jbss-archiv, oder bleiben sie Privat?
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Eigentlich sind wir do verblieben, daß sie im Archiv veröffentlicht werden.
Ich schätze mal, wenn die Anlaufprobleme und "Meinungsbildung" abgeschlossen sind, dann werden sie auch online gestellt.

Karsten
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Elchi82 »

Jup, naja jetzt ist es ja mit den Kreuzen geklärt? Bauen wir dann total neu auf?

Elchi
Zuletzt geändert von Elchi82 am Montag 9. April 2007, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Karsten Seifert »

Wird wohl so sein? Läßt sich den nichts übernehmen ?

Karsten
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin --- Bauplanung

Beitrag von Elchi82 »

Ick weß es nicht deshalb frage ich ja...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">heavyguenni:

Nochmal ganz deutlich:

Das Netz wurde nicht nach dem BVG-Atlas, sondern -wie im Netzinfo und hier zu lesen ist- nach dem Berlin-Blitzer-Atlas gebaut!!!

Der Maßstab dieses Atlas beträgt 1:23.500 und nicht 1:20.000!

Da hilft kein verschieben, da hier scheinbar andere Maßstäbe verwendet werden. </tr></td></table>

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das von mir gebaute Netz hat(te) einen Maßstab von 80 El/km</tr></td></table>

Also eigentlich JaNein...das ist die frage der fragen...bloß im Osten Berlin müsste ich zumindestes in HSH/Marzahn die TRAM neubauen weil es da Problem mit der S-Bahn gab.

Mfg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Gesperrt