R.I.P. Bahnnetze.de 15.02.2006
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 01:11
Hiermit verkünde ich den faktischen Tod des Downloadportals http://bahnnetze.de. Inzwischen ist es einen Monat her, dass jemand ein Netz dort veröffentlicht hat.
Begonnen hat das langsame Sterben wohl durch die Umstellung auf eine neue Software und eine neue Oberfläche. Seitdem kümmern sich die Admins nicht mehr um das Einstellen von neuen Netzen. Offenbar stellt es für viele Netzbauer eine zu große Überwindung dar, ihre Werke dort zu veröffentlichen. Daher nahm die Zahl der neuen Netze (zu MichaelWilhelms Zeiten bis zu 10 pro Woche) stetig ab, bis sie jetzt offenbar den absoluten Nullpunkt erreicht hat.
Es ist schade, dass es so weit gekommen ist. Könnten nicht die Admins wieder Vorschläge zur Veröffentlichung selber einstellen und Webfunde dort veröffentlichen? Die Geschichte der Straßenbahn hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, und es gibt noch so viele Netze, die dort noch nicht veröffentlicht wurden. Ich habe nicht die Zeit - und schon gar nicht die Sprachkenntnis - um mir die Netze per Hand rauszusuchen. Dennoch würde mich z.B. eine neue Version von "Haus" sehr interessieren. Es gibt aber genügend User hier, die Kontakte zu den Machern von Netzen haben, die hier noch nicht veröffentlicht wurden. Auch will sich nicht jeder zuerst an einem Portal anmelden müssen, bevor er was veröffentlichen kann.
Der Zweck des Bahnnetze-Portals ist es eigentlich, eine möglichst komplette Sammlung von Netzdateien für BAHN zusammenzustellen. Aber gerade diesem Ziel wurde das Portal im letzten Jahr nicht gerecht. Lösungsvorschlag:
Die Forenmitglieder suchen wieder mehr nach frisch veröffentlichten Netzen im Web. Es wird eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die diese geschickt und von einem Admin veröffentlicht werden.
Ich hoffe, dass auf die Art wieder mehr Netze hier herkommen und das ganze hier wieder etwas lebendiger wird. Ich will mir nicht einen Wolf suchen nach neuen Netzen. Ich kenne bis heute keine File-Suchmaschine, und bei dem Begriff *.nt3 kommen lauter Tipps zu Windows NT 3.5 Workstation.
Gruss, sepruecom
Begonnen hat das langsame Sterben wohl durch die Umstellung auf eine neue Software und eine neue Oberfläche. Seitdem kümmern sich die Admins nicht mehr um das Einstellen von neuen Netzen. Offenbar stellt es für viele Netzbauer eine zu große Überwindung dar, ihre Werke dort zu veröffentlichen. Daher nahm die Zahl der neuen Netze (zu MichaelWilhelms Zeiten bis zu 10 pro Woche) stetig ab, bis sie jetzt offenbar den absoluten Nullpunkt erreicht hat.
Es ist schade, dass es so weit gekommen ist. Könnten nicht die Admins wieder Vorschläge zur Veröffentlichung selber einstellen und Webfunde dort veröffentlichen? Die Geschichte der Straßenbahn hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, und es gibt noch so viele Netze, die dort noch nicht veröffentlicht wurden. Ich habe nicht die Zeit - und schon gar nicht die Sprachkenntnis - um mir die Netze per Hand rauszusuchen. Dennoch würde mich z.B. eine neue Version von "Haus" sehr interessieren. Es gibt aber genügend User hier, die Kontakte zu den Machern von Netzen haben, die hier noch nicht veröffentlicht wurden. Auch will sich nicht jeder zuerst an einem Portal anmelden müssen, bevor er was veröffentlichen kann.
Der Zweck des Bahnnetze-Portals ist es eigentlich, eine möglichst komplette Sammlung von Netzdateien für BAHN zusammenzustellen. Aber gerade diesem Ziel wurde das Portal im letzten Jahr nicht gerecht. Lösungsvorschlag:
Die Forenmitglieder suchen wieder mehr nach frisch veröffentlichten Netzen im Web. Es wird eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die diese geschickt und von einem Admin veröffentlicht werden.
Ich hoffe, dass auf die Art wieder mehr Netze hier herkommen und das ganze hier wieder etwas lebendiger wird. Ich will mir nicht einen Wolf suchen nach neuen Netzen. Ich kenne bis heute keine File-Suchmaschine, und bei dem Begriff *.nt3 kommen lauter Tipps zu Windows NT 3.5 Workstation.
Gruss, sepruecom