Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ???

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Benutzeravatar
Angelus-V
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 22:03
Wohnort: Reichenbach/Vogtland

Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ???

Beitrag von Angelus-V »

Hallo an alle.

Nun etwas Neues aus dem Vogtland.
Wie nun zu lesen war ( bereits 3x in den letzten 2 Wochen in verschiedenen Zeitungen ) soll es nun doch etwas werden mit der Elektrifizierung zwischen Reichenbach (V) und Hof.
Ob und wann das passieren wird steht noch nichts fest, es gab dazu auch leider noch keine direkte Stellungnahme der DB. Es heisst die information wäre von Seiten der DB "durchgesickert". Was die Zeitungen damit auch immer meinen.
Schauen wir doch einfach mal ob und wenn ja wann es denn nun losgeht.

Das zum aktuellenStand.

Gruß an alle

Angy
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo an alle.

Nun etwas Neues aus dem Vogtland.
Wie nun zu lesen war ( bereits 3x in den letzten 2 Wochen in verschiedenen Zeitungen ) soll es nun doch etwas werden mit der Elektrifizierung zwischen Reichenbach (V) und Hof.
Ob und wann das passieren wird steht noch nichts fest, es gab dazu auch leider noch keine direkte Stellungnahme der DB. Es heisst die information wäre von Seiten der DB "durchgesickert". Was die Zeitungen damit auch immer meinen.
Schauen wir doch einfach mal ob und wenn ja wann es denn nun losgeht.

Das zum aktuellenStand.

Gruß an alle

Angy</tr></td></table>

Da bin ich mal geapannt, vielleicht machen die glei bis Lichtenfels weiter, möglich wäre es ja.

Da könnten endlich die ICE-T über die Sachsen-FRanken Magistrale Fahren und Chemnitz hätte wieder mehr FV. Aber daran glaube ich weniger.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun etwas Neues aus dem Vogtland.
Wie nun zu lesen war (bereits 3x in den letzten 2 Wochen in verschiedenen Zeitungen) soll es nun doch etwas werden mit der Elektrifizierung zwischen Reichenbach (V) und Hof.
Ob und wann das passieren wird steht noch nichts fest, es gab dazu auch leider noch keine direkte Stellungnahme der DB. Es heisst die information wäre von Seiten der DB "durchgesickert". Was die Zeitungen damit auch immer meinen.
Schauen wir doch einfach mal ob und wenn ja wann es denn nun losgeht.

Das zum aktuellenStand.
</tr></td></table>Das Land Sachsen will die Elektrifizierung vorantreiben, die Finanzierung für die Voruntersuchungen zur Elektrifizierung sind gesichert.
Bild
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich habe auch von derartigen "Gerüchten" gehört, würde aber mal zum Abwarten raten. Die Frage ist, wer die Strippe bezahlen soll. Wenn man schon bei DB an HUs zu sparen versucht (indem man Loks auf z fährt, sich woanders welche anmietet und dann am Ende nur einige der z-gestellten wieder zur HU schickt), habe ich Zweifel, ob man so eine Elektrifizierung will. Auch stellt sich ein wenig die Sinnfrage: Was will man mit einer Strippe, die in Hof praktisch im Nirvana endet ? Dort müsste man ja wieder alle Züge umspannen oder eben enden lassen. Der derzeit einzige Zug Dresden - Hof, der IRE3, soll ja künftig durchgehend bis Nürnberg fahren. Also gibt es dann keine Leistung mehr, die die neue E-Traktion effektiv nutzen könnte, sieht man von ein paar Regionalzügen zwischen Hof und Zwickau ab. Baut man weiter nach Lichtenfels, würden allenfalls Güterzüge davon profitieren, bzw. Fernzüge nach Nürnberg würden einen großen Bogen fahren und nicht in Bayreuth halten (okay, das Kaff braucht sowas wohl auch nicht). Sinnvoll wäre m.E. nur eine komplette Elektrifizierung Reichenbach - Hof - Marktredwitz - Nürnberg. Dann müsste man aber auch in Bayern ernsthaftes Interesse an diesem Projekt haben.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von isahere »

Vielleicht sollte man den Personenverkehr mal aus den Augen lassen. Außer Raillion gibt es noch andere Güterverkehrsunternehmen (ITL, SBB Cargo, R4C) mit Elektrolokomotiven, für welche dann die Gebirgsstrecke attraktiver wird, da eine E-Lok immer noch mehr Leistung bringt als eine Diesellok. -

Und vor allem DB Netz weiß, dass man mit privaten Güterzügen guten Umsatz machen kann. Da könnte sich die Elektrifizierung lohnen.

Ich bin auch für die Variante Lichtenfels - Hof, weil sie topografisch besser für Güterzüge geeignet ist.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vielleicht sollte man den Personenverkehr mal aus den Augen lassen. Außer Raillion gibt es noch andere Güterverkehrsunternehmen (ITL, SBB Cargo, R4C) mit Elektrolokomotiven, für welche dann die Gebirgsstrecke attraktiver wird, da eine E-Lok immer noch mehr Leistung bringt als eine Diesellok. -

Und vor allem DB Netz weiß, dass man mit privaten Güterzügen guten Umsatz machen kann. Da könnte sich die Elektrifizierung lohnen.

Ich bin auch für die Variante Lichtenfels - Hof, weil sie topografisch besser für Güterzüge geeignet ist.

</tr></td></table>

Genau so ist es, man kann ab Lichtenfels oder dann ab Neuenmarkt Wirsberg, einen TW nach Bayreut einsetzen, so wie es jetzt schon von Würzburg nach Hof ist. Aber da das Land Bayern scheinbar kein interesse hat diese Strecke zu Elektrifizieren. Bleiben dann am Ende auch nur noch die TW der BR612 von Nürnberg her. Also da müßte sich schon das Land Bayern, bzw. DB Regio Oberfranken wie es immer so schön gesagt wird, ganz schön in's Zeug legen. Aber die haben vielleicht auch kein Interesse, weil die sich ja jetzt erst die neuen 642 er beschafft haben für die Strecke von Lichtenfels aus nach Neunmarkt Wirsberg.

Naja wir werden sehen was die DB macht.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Freitag 16. Juni 2006, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Angelus-V
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 22:03
Wohnort: Reichenbach/Vogtland

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Angelus-V »

Nun denn... Elektro bis Nürnberg über Markredwitz ist ebenso geplant.
Letztens in ner Zeitung stand das wenn es denn bis Hof kommen wird auch die Fortzetzung bis Nürnberg geben soll. Natürlich sagt das Land bayern nix dazu... wieso auch. Am Ende tun sie als wäre das ein Vorschlag des Landes Bayern, auch wenns vorher schon jemand anderes erdacht oder geplant hat. Und über die Strecke ist man sich dann nicht wirklich einig... aber da es ja noch nich ganz spruchreif ist... warten wir es einfach mal ab.
Jeder Konflikt beginnt mit einer Lüge...
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

isahere schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vielleicht sollte man den Personenverkehr mal aus den Augen lassen. Außer Raillion gibt es noch andere Güterverkehrsunternehmen (ITL, SBB Cargo, R4C) mit Elektrolokomotiven, für welche dann die Gebirgsstrecke attraktiver wird, da eine E-Lok immer noch mehr Leistung bringt als eine Diesellok. -

Und vor allem DB Netz weiß, dass man mit privaten Güterzügen guten Umsatz machen kann. Da könnte sich die Elektrifizierung lohnen.

Ich bin auch für die Variante Lichtenfels - Hof, weil sie topografisch besser für Güterzüge geeignet ist.
</tr></td></table>
Es ist ziemlich unsinnig, die Strecke nach Lichtenfels elektrifizieren zu wollen, mit der Begründung, dass der GV so viel davon hätte.

Der Personenverkehr bringt DB Netz viel mehr Kilometer als der Güterverkehr. Daran würde auch eine Strippe nichts ändern.

Zweitens muss man sich erstmal anschauen, welche GV-Relationen überhaupt sinnvoll über diese Strecke abgefahren werden können. Das sind im Güterzugnetz von Railion im Wesentlichen die von Nürnberg/München nach Leipzig, Dresden und Seddin (und zurück), in gewissem Sinne vielleicht noch Nürnberg - Rostock. Also im Wesentlichen die Relationen, die derzeit über Saalfeld laufen, und dort ist dafür eigentlich genügend Platz. Planmäßig gibt es zwar keine Leistungen Nürnberg - Zwickau mehr, entsprechende Sonderleistungen fahren derzeit allerdings auch durchs Vogtland. Selbst mit elektrischer Traktion werden also nur dann Güterzüge von der Frankenwaldrampe auf die Vogtlandstrecke umgelegt werden, wenn man die Nutzlast pro Zug deutlich erhöhen könnte (vielleicht hat jemand die Streckendaten und könnte das mal berechnen). Im Frankenwald werden ja im Moment Schiebeloks eingesetzt.

Was private EVU angeht, so nutzen diese schon jetzt das Vogtland. Hier würde eine Elektrifizierung also nicht wirklich große Leistungszuwächse bringen. Die Privaten könnten ja, wenn sie wöllten, auch jetzt schon über Saalfeld fahren (was bei Leistungen wie dem MEG-Zement von/nach Berlin auch durchaus sinnvoll wäre, einige EVU machen das auch). Vermutlich haben sie aber einfach zu wenige E-Loks und fahren deshalb mit Diesel (man braucht sich nur mal anzuschauen, wo die ITL mit 118ern und 293ern so rumfährt...). Es ist also davon auszugehen, dass eben nicht alle jetzigen Leistungen dann elektrisch gefahren werden.

Nicht zuletzt sollte man bedenken, dass zwischen Nürnberg, Marktredwitz und Hof derzeit mehr Güterzüge fahren als über Lichtenfels nach Hof. Wenn man also schon mit dem GV argumentiert, so wäre also auf der südlicheren Streckenführung schon jetzt ein größerer Bedarf da als über Lichtenfels. Sinnvoll wäre eigentlich sogar, gleich noch das Stück von Marktredwitz nach Cheb mitzuverkabeln. Also bitte erstmal überlegen, wo denn derzeit schon welche Züge fahren.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 16. Juni 2006, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
sonnyboywilliamson
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 18:50
Wohnort: Eisenbahnknoten Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von sonnyboywilliamson »

der fernverkehr dresden nürnberg soll doch sowieso eingestellt werden (modelleisenbahner), wozu also die elektrifizierung, da das nachfolgende FV-NV gemisch namens sachsen-franken-express oder so ähnlich mit 612ern betrieben werden soll?
Wenn sich der Weg eines Börsenunternehmens mit einem riesigen Wasserkopf, einer gehörigen Portion Ignoranz und mit dem des ÖPNV kreuzt, entsteht der Holzweg.


Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">der fernverkehr dresden nürnberg soll doch sowieso eingestellt werden (modelleisenbahner), wozu also die elektrifizierung, da das nachfolgende FV-NV gemisch namens sachsen-franken-express oder so ähnlich mit 612ern betrieben werden soll?</tr></td></table>

Genau so ist es der RE soll mit den 612 ern gefahren werden. Naja mal sehen was uns der Fahrplanwechsel so bringt.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">der fernverkehr dresden nürnberg soll doch sowieso eingestellt werden (modelleisenbahner)</tr></td></table>Das ist nicht nur laut Modelleisenbahner geplant, wurde auch offiziell schon vor längerer Zeit bestätigt (vgl. auch hier).

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wozu also die elektrifizierung, da das nachfolgende FV-NV gemisch namens sachsen-franken-express oder so ähnlich mit 612ern betrieben werden soll?</tr></td></table>Gemisch? Ich finde das dann eher ziehmlich einseitig...
Die Elektrifizierung braucht man
a) für Güterzüge
b) für die perspektivisch geplanten ICEs (die 612 sind wohl nur eine Zwischenlösung)
Zuletzt geändert von micha88 am Freitag 7. Juli 2006, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

Ich denke mal das sie 612 er nur ne Zwischenlösung sind. Anber mer weis, ob die Bahn die Strecke mit OL versorgt. Bisslang halten die sich ja im Schweigen.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
sonnyboywilliamson
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 18:50
Wohnort: Eisenbahnknoten Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von sonnyboywilliamson »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich denke mal das sie 612 er nur ne Zwischenlösung sind.</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">die 612 sind wohl nur eine Zwischenlösung</tr></td></table>
Naja, wie heißt es doch so schön? "Provisorien halten am längsten!" Sieht man ja auch in Dresden, Löbtauer Straße! (Brücke f. KFZ und Strab, im August 2002 durch Hochwasser zerstört, seitdem Provisorium ohne Strab)
Wenn sich der Weg eines Börsenunternehmens mit einem riesigen Wasserkopf, einer gehörigen Portion Ignoranz und mit dem des ÖPNV kreuzt, entsteht der Holzweg.


Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

Hallo,

ich möchte wieder mal dieses Thema anschneiden. Ich habe vergangene Woche in der Freien Presse gelesen, daß der Freistaat Sachsen und Bayer in Vorleistung für die weiterfühung der OL von Reichenbach bis Hof und von Hof bis Regensburg gegangen sind. Grund dafür ist der etwas Teurer werdende City Tunnel in Leipzig. Da die geplanten s- Bahn und RB Züge nicht den gewünschten nutzen bringen würden. Daher Plant die Bahn auch den FV durch den City Tunnel zu schicken. Von dem ganzen Theater könnte wieder mal die Sachsen -Franken Magistrale Provitieren. Ich bin mal gespannt wie das genze weiter geht.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

ich möchte wieder mal dieses Thema anschneiden. Ich habe vergangene Woche in der Freien Presse gelesen, daß der Freistaat Sachsen und Bayer in Vorleistung für die weiterfühung der OL von Reichenbach bis Hof und von Hof bis Regensburg gegangen sind. Grund dafür ist der etwas Teurer werdende City Tunnel in Leipzig. Da die geplanten s- Bahn und RB Züge nicht den gewünschten nutzen bringen würden. Daher Plant die Bahn auch den FV durch den City Tunnel zu schicken. Von dem ganzen Theater könnte wieder mal die Sachsen -Franken Magistrale Provitieren. Ich bin mal gespannt wie das genze weiter geht.

Tschau Jan</tr></td></table>
Hallo,
der CityTunnel hat soweit weit ich weiß ich weiß gar nich genug Gleises um auch den FV durchzuschicken. Außerdem ist das bei den Fernzügen die eh in Leipzig einden schwachsinn.
Viele Grüße
Timm
Antworten