Signalabhängiger Rangierpunkt

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Signalabhängiger Rangierpunkt

Beitrag von sepruecom »

Hi Leute,

es könnte sich als nützlich erweisen, signalabhängige Rangierpunkte zu machen. Diese würden auf Wenden/Rangieren stehen, wenn die Signanlage rot zeigt, sonst wäre sie auf Durchgang. Wäre sehr praktisch z.B. für Zweirichtungs - Straßenbahn - Depots (oder ZR-Endstellen mit Abstellraum für einige Wagen), da man dann nicht lauter einzelne Linien für die einzelnen Wagen setzen müsste, um mehrere Fahrzeuge hintereinander abstellen zu können...

Gruss, sepruecom
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5069
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Signalabhängiger Rangierpunkt

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Sepruecom,

eine entsprechende Funktion habe ich mir auch schon gewünscht, sowohl im Forum (mal die Suchfunktion bemüht ?) als auch bei Jan B. persönlich. Als es noch keine Wochentage in BAHN gab, hätte man damit welche einführen können. Aber auch so gäbe es noch eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: Signalabhängiger Rangierpunkt

Beitrag von Christopher Spies »

In solchen Fällen benutze ich eine signalabhängige Weiche, an deren abzweigenden Strang unmittelbar ein Wendepunkt (oder Prellbock) folgt.<ul><li>Signalanlagen-Nr. Gerade: Nummer der betreffenden Signalanlage<li>Signalanlagen-Nr. Abzweig: 0<li>Falls mehrere Gleise frei sind: Geradeaus</ul>Zeigt das Signal "Fahrt", fährt der Zug geradeaus über die Weiche, sonst wendet er.
Das geht natürlich nur, wenn zwischen den Gleisen etwas Platz ist.

- Christopher
Zuletzt geändert von Christopher Spies am Montag 13. November 2006, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5069
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Signalabhängiger Rangierpunkt

Beitrag von Jan Eisold »

Diese Lösung kann man aber auch nicht überall anwenden, da man dann bei mehrfacher Anwendung sehr viel Platz braucht bzw. die Weichenstraßen unschön aussehen. Problem: Da die Weiche für alle Linien so gilt, sollten dort nur Züge drüberfahren, für die die Anlage gebaut wurde, da sonst ja auch mal der falsche Zug zum Wenden gebracht werden könnte. Für große Bahnhöfe bzw. mehrere derart gesteuerte Linien also eher nicht so günstig...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Antworten