Zugdaten aus der Vogelperspektive
Zugdaten aus der Vogelperspektive
Guten Abend!
Wenn man aus der Vogelperspektive auf ein Gleisfeld in BAHN schaut, dann kann man des öfteren nicht mehr jedes Gleis genau ausmachen, geschweige denn, was da auf dem Gleis entlang fährt. Deshalb würde ich mir wünschen, dass man optional einstellen kann, dass bei Betrachtung aus der Vogelperspektive man die wichtigsten Daten eines Zuges ablesen könnte. Für mich wären dies in erster Linie, die aktuelle Linie, die Zugnummer und die Richtung des Zuges. In der 1:1 Ansicht sind ja ersteres und zweiteres schon realisiert, doch könnte man letzteres noch hinzufügen und dies auch für die Vogelperspektive programmieren?
STN, Matches
Wenn man aus der Vogelperspektive auf ein Gleisfeld in BAHN schaut, dann kann man des öfteren nicht mehr jedes Gleis genau ausmachen, geschweige denn, was da auf dem Gleis entlang fährt. Deshalb würde ich mir wünschen, dass man optional einstellen kann, dass bei Betrachtung aus der Vogelperspektive man die wichtigsten Daten eines Zuges ablesen könnte. Für mich wären dies in erster Linie, die aktuelle Linie, die Zugnummer und die Richtung des Zuges. In der 1:1 Ansicht sind ja ersteres und zweiteres schon realisiert, doch könnte man letzteres noch hinzufügen und dies auch für die Vogelperspektive programmieren?
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Also wenn du in den abstrakten Perspektiven (sagen wir mal 1:16 und mehr) dann siehst du doch bald nur noch Linien und Nummern, und auf welche Genauigkeit willst du da bauen? Ein Pixel entspricht ja dann schon paar dutzend Meter.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Guten Morgen!
Genau darum geht es mir ja . . . ich will aus der Perpektive nicht bauen, aber die Fahrpläne gestalten und disponieren. Vor allem wenn Fehler oder Probleme bei Zügen auftreten sind die besser zu beheben, wenn man einen größeren Überblick über das Netz hat. Nur dann geht es eben los: Ist das auch der Zug, den ich haben will? Fährt der in meine Richtung? Ist es wenn es die Linie ist, die richtige Zugnummer . . . und für solch Fall muss man dann immer ranzoomen und durch obigen Vorschlag könnte man dies beschleunigen. Und warum sollte es ja nicht gehen, wenn es in 1:1 Ansicht geht?
STN, Matches
Genau darum geht es mir ja . . . ich will aus der Perpektive nicht bauen, aber die Fahrpläne gestalten und disponieren. Vor allem wenn Fehler oder Probleme bei Zügen auftreten sind die besser zu beheben, wenn man einen größeren Überblick über das Netz hat. Nur dann geht es eben los: Ist das auch der Zug, den ich haben will? Fährt der in meine Richtung? Ist es wenn es die Linie ist, die richtige Zugnummer . . . und für solch Fall muss man dann immer ranzoomen und durch obigen Vorschlag könnte man dies beschleunigen. Und warum sollte es ja nicht gehen, wenn es in 1:1 Ansicht geht?
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Jan Eisold
- Beiträge: 5069
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Hallo Matches,
ich verstehe - glaub´ ich [img]icon_wink.gif[/img] - was du meinst. Ich denke aber, dass so eine Anzeige nur bis ca. Ansicht 1:16 sinnvoll wäre. Bei 1:32 ist ein Element schon nur noch ein Pixel groß, d.h. wenn z.B. in einem Bahnhof mehrere Züge nebeneinander stehen, könnte man eine Zugdaten-Box ohnehin nur noch schwer dem richtigen Zug zuordnen. Oberhalb 1:32 wird es dann ganz unmöglich. Für größere Ansichten (1:2, 1:8) ist die Idee aber nicht schlecht. Wobei dich ja auch bei 1:32 niemand daran hindert, einen Zug anzuklicken und so die Zuginfos anzeigen zu lassen. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
ich verstehe - glaub´ ich [img]icon_wink.gif[/img] - was du meinst. Ich denke aber, dass so eine Anzeige nur bis ca. Ansicht 1:16 sinnvoll wäre. Bei 1:32 ist ein Element schon nur noch ein Pixel groß, d.h. wenn z.B. in einem Bahnhof mehrere Züge nebeneinander stehen, könnte man eine Zugdaten-Box ohnehin nur noch schwer dem richtigen Zug zuordnen. Oberhalb 1:32 wird es dann ganz unmöglich. Für größere Ansichten (1:2, 1:8) ist die Idee aber nicht schlecht. Wobei dich ja auch bei 1:32 niemand daran hindert, einen Zug anzuklicken und so die Zuginfos anzeigen zu lassen. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Guten Tag!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich verstehe - glaub´ ich [img]icon_wink.gif[/img] - was du meinst. Ich denke aber, dass so eine Anzeige nur bis ca. Ansicht 1:16 sinnvoll wäre. Bei 1:32 ist ein Element schon nur noch ein Pixel groß, d.h. wenn z.B. in einem Bahnhof mehrere Züge nebeneinander stehen, könnte man eine Zugdaten-Box ohnehin nur noch schwer dem richtigen Zug zuordnen.</tr></td></table>
Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oberhalb 1:32 wird es dann ganz unmöglich. Für größere Ansichten (1:2, 1:8) ist die Idee aber nicht schlecht. Wobei dich ja auch bei 1:32 niemand daran hindert, einen Zug anzuklicken und so die Zuginfos anzeigen zu lassen. [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Da hast du recht, nur treff erstmal den Zug aus einer solchen Ansicht, zum Beispiel bei einer Ansicht aus 1:256.
Mir geht es wirklich darum, zu einem Zeitpunkt sehen zu können aus der Vogelperspektive, ahja, dort steht der Zug, dort steht dieser, dieser fährt dort hin und dieser dort hin. Eben eine Unterstützung zur schnelleren Disposition von Zügen. Weil sonst muss man wirklich jeden Zug einzeln antreffen und dann muss man aus 1:256 eben in die 1:2 oder 1:8 Ansicht wechseln.
STN, Matches
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich verstehe - glaub´ ich [img]icon_wink.gif[/img] - was du meinst. Ich denke aber, dass so eine Anzeige nur bis ca. Ansicht 1:16 sinnvoll wäre. Bei 1:32 ist ein Element schon nur noch ein Pixel groß, d.h. wenn z.B. in einem Bahnhof mehrere Züge nebeneinander stehen, könnte man eine Zugdaten-Box ohnehin nur noch schwer dem richtigen Zug zuordnen.</tr></td></table>
Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oberhalb 1:32 wird es dann ganz unmöglich. Für größere Ansichten (1:2, 1:8) ist die Idee aber nicht schlecht. Wobei dich ja auch bei 1:32 niemand daran hindert, einen Zug anzuklicken und so die Zuginfos anzeigen zu lassen. [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Da hast du recht, nur treff erstmal den Zug aus einer solchen Ansicht, zum Beispiel bei einer Ansicht aus 1:256.
Mir geht es wirklich darum, zu einem Zeitpunkt sehen zu können aus der Vogelperspektive, ahja, dort steht der Zug, dort steht dieser, dieser fährt dort hin und dieser dort hin. Eben eine Unterstützung zur schnelleren Disposition von Zügen. Weil sonst muss man wirklich jeden Zug einzeln antreffen und dann muss man aus 1:256 eben in die 1:2 oder 1:8 Ansicht wechseln.
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Jan Eisold
- Beiträge: 5069
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen. </tr></td></table>
Das ist mir schon klar. Aber selbst wenn du nur Linie, Nummer und Richtung anzeigen willst, brauchst du wenigstens eine Textzeile dazu. In dem Moment, wo diese Textzeile dann deutlich größer als die Zugdarstellung wird, und man viele Züge hat, ist dies u.U. ein Problem.
Oder willst du immer nur einen Zug auswählen, dessen Daten angezeigt werden sollen ? Dann wäre es natürlich unproblematisch. Die derzeitige Funktion gilt ja immer automatisch nur für alle Züge.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da hast du recht, nur treff erstmal den Zug aus einer solchen Ansicht, zum Beispiel bei einer Ansicht aus 1:256. [...] Weil sonst muss man wirklich jeden Zug einzeln antreffen und dann muss man aus 1:256 eben in die 1:2 oder 1:8 Ansicht wechseln. </tr></td></table>
In der Ansicht 1:32 ist das Treffen des Zuges eigentlich kein Problem, da man ja noch genau sieht, wo er sich befindet. Man kann hierbei ja auch den Courser mit der Tastatur platzieren und dann, wenn man den Zug "erwischt" hat, mit Enter das Zugmenü öffnen. Ich arbeite eigentlich oft nach dieser Methode in 1:32.
Ist z.B. praktisch, wenn man in 1:32 einen Zug verfolgt und plötzlich irgendwo einen anderen stehen/fahren sieht, denn dann stoppt man einfach mal kurz die Sim und guckt nach, was das für ein anderer Zug ist. Ohne die Ansicht zu ändern. Die Ansichten 1:64 und ungenauer nutze ich eigentlich nur zur Navigation, da sie für die meisten anderen Dinge zu ungenau sind...
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen. </tr></td></table>
Das ist mir schon klar. Aber selbst wenn du nur Linie, Nummer und Richtung anzeigen willst, brauchst du wenigstens eine Textzeile dazu. In dem Moment, wo diese Textzeile dann deutlich größer als die Zugdarstellung wird, und man viele Züge hat, ist dies u.U. ein Problem.
Oder willst du immer nur einen Zug auswählen, dessen Daten angezeigt werden sollen ? Dann wäre es natürlich unproblematisch. Die derzeitige Funktion gilt ja immer automatisch nur für alle Züge.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da hast du recht, nur treff erstmal den Zug aus einer solchen Ansicht, zum Beispiel bei einer Ansicht aus 1:256. [...] Weil sonst muss man wirklich jeden Zug einzeln antreffen und dann muss man aus 1:256 eben in die 1:2 oder 1:8 Ansicht wechseln. </tr></td></table>
In der Ansicht 1:32 ist das Treffen des Zuges eigentlich kein Problem, da man ja noch genau sieht, wo er sich befindet. Man kann hierbei ja auch den Courser mit der Tastatur platzieren und dann, wenn man den Zug "erwischt" hat, mit Enter das Zugmenü öffnen. Ich arbeite eigentlich oft nach dieser Methode in 1:32.
Ist z.B. praktisch, wenn man in 1:32 einen Zug verfolgt und plötzlich irgendwo einen anderen stehen/fahren sieht, denn dann stoppt man einfach mal kurz die Sim und guckt nach, was das für ein anderer Zug ist. Ohne die Ansicht zu ändern. Die Ansichten 1:64 und ungenauer nutze ich eigentlich nur zur Navigation, da sie für die meisten anderen Dinge zu ungenau sind...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:45
- Kontaktdaten:
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen.</tr></td></table>
Schreib doch direkt, dass du gerne eine BerÜ hättest...
Viele Grüße
Christian
Schreib doch direkt, dass du gerne eine BerÜ hättest...

Viele Grüße
Christian
http://www.bahnvf.de | "Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Guten Abend!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen.</tr></td></table>
Schreib doch direkt, dass du gerne eine BerÜ hättest...
</tr></td></table>
Ich wollte es unterlassen, da es dann wieder zu sehr in Fdl-Sprache ausartet.
Und wenn wir dabei sind . . . auf der Berü seh ich nur die Zugnummer, aber weder die Linie noch die Richtung.
STN, Matches
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Mir geht es ja nicht darum, die volle Zugdatenbox anzeigen zu lassen. Ich will eben nur auf die schnelle die wichtigsten Daten des Zuges wissen.</tr></td></table>
Schreib doch direkt, dass du gerne eine BerÜ hättest...

Ich wollte es unterlassen, da es dann wieder zu sehr in Fdl-Sprache ausartet.
Und wenn wir dabei sind . . . auf der Berü seh ich nur die Zugnummer, aber weder die Linie noch die Richtung.
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16
Re: Zugdaten aus der Vogelperspektive
Streng genommen kommt es auch im Maßstab 1:1 schon teilweise zu Überlappungen bei den Linien- und Zugnummernangaben, wenn sich 2 Züge in der Vertikalen oder Diagonalen begegnen, von daher ist das kein echtes Problem.
Die Zugtexte werden auch immer (unabhängig von einer evtl. vergrößerten Ansicht) gleich groß angezeigt, wie unter Schriftarten/Fonts festgelegt. Der Algorithmus zum Einzeichnen der Zugtexte ist also bereits maßstabs-unabhängig, es sollte also kein größerer Implementationsaufwand erforderlich sein.
Ich unterstütze den Vorschlag von Matches und schlage als Implementierungsvariante eine neue Option "Zugtexte anzeigen bis Maßstab xxx" vor (wobei xxx z.B. ein Dropdown-Feld mit allen möglichen Maßstäben ist). Voreinstellung ist dann eben 1:1, aber jeder kann das dann nach seinem Geschmack und derzeitigen Bedarf einstellen.
Die Zugtexte werden auch immer (unabhängig von einer evtl. vergrößerten Ansicht) gleich groß angezeigt, wie unter Schriftarten/Fonts festgelegt. Der Algorithmus zum Einzeichnen der Zugtexte ist also bereits maßstabs-unabhängig, es sollte also kein größerer Implementationsaufwand erforderlich sein.
Ich unterstütze den Vorschlag von Matches und schlage als Implementierungsvariante eine neue Option "Zugtexte anzeigen bis Maßstab xxx" vor (wobei xxx z.B. ein Dropdown-Feld mit allen möglichen Maßstäben ist). Voreinstellung ist dann eben 1:1, aber jeder kann das dann nach seinem Geschmack und derzeitigen Bedarf einstellen.
Zuletzt geändert von Ronny-Erfurt am Mittwoch 22. November 2006, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.