Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
Tfz218
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 23:41

Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Tfz218 »

Hallo!

ich habe mal eine Frage! Es gibt ja signalabhängige Weichen! Ich fände es toll wenn es auch weichenabhängige Signale gäbe! Also auch mit HP2 usw.! Dann gibt es auch Sperrsignale für Straßenbahnen usw.! Aber mir fehlt immer wieder ein Sh 1 Signal. Auch an den Hauptsignalen. Und noch die Frage, ob es sich realisieren läßt die Vorsignalfunktionen auf 2 Hauptsignale zu erweitern? Z.b. für Abzweigungen!

Sonst ist die Simulation top! Wenn auch sehr familienunfreundlich! Ich meine, es macht süchtig und meine Frau wird schon langsam böse wenn Sie nur nen grünen Bildschirm sieht! [img]icon_redface.gif[/img]

Was haltet Ihr von den Vorschlägen ?

Edit Heiko: Überschrift angepaßt
Zuletzt geändert von Tfz218 am Freitag 2. März 2007, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
MrPM
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2006, 23:50
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von MrPM »

Wie soll das gehen - Die Weichen in Bahn habe ja keinen Endzustand. [img]icon_rolleyes.gif[/img]


Michael
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von rob24 »

Hätte auch noch ein Vorschlag, und zwar könnte man die 90° Kurven + Weichen auch mit Bahnsteig ausstatten???
Tfz218
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 23:41

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Tfz218 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hätte auch noch ein Vorschlag, und zwar könnte man die 90° Kurven + Weichen auch mit Bahnsteig ausstatten???</tr></td></table>

Zum Beispiel, das man am Signal eingibt "Abhängig von Weiche ... " und das Signal zeigt dann beim abbiegenden Strang automatisch HP2.

Und da fällt mir glatt noch eine Frage ein. Lassen sich auch Gleise im Winkel von 20 oder 30° realisieren [img]icon_question.gif[/img] Bisher geht ja nur 45° was den originalgetreuen Nachbau vielfach ein wenig scheitern läßt!

Gruß

Tfz218
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Jan Eisold »

Moin !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hätte auch noch ein Vorschlag, und zwar könnte man die 90° Kurven + Weichen auch mit Bahnsteig ausstatten???</tr></td></table>
Hm, wenn ich mir vorstelle, dass in so einer engen Kurve noch ein Bahnsteig steht... dann würde da sicher mindestens jedes zweite Fahrzeug an der Bahnsteigkante schleifen. Die 90°-Kurven sind ja eigentlich nur noch drin, weil es sie vor den 45°-Knicken gab. Eigentlich braucht man sie heute auch nur noch bei engen Kreuzungen o.ä., aber für Bahnsteige ? [img]icon_question.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich fände es toll wenn es auch weichenabhängige Signale gäbe! Also auch mit HP2 usw.!
[...]Zum Beispiel, das man am Signal eingibt "Abhängig von Weiche ... " und das Signal zeigt dann beim abbiegenden Strang automatisch HP2. </tr></td></table>
Derzeit ist das so: Ein Fahrzeug fährt auf eine Weiche zu. An der Weiche entscheidet es sich, welchen Weg es nimmt. Ein Signal, welches z.B. 10 Elemente davor steht, weiß also derzeit nicht, wohin der Zug an der nachfolgenden Weiche(nstraße) fahren wird. Schlimmer noch, die Weiche könnte sich auch noch "stellen", wenn das Signal schon passiert wurde. Im Gegensatz zur Realität gibt es nämlich in BAHN keine richtige Fahrwegsicherung.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und noch die Frage, ob es sich realisieren läßt die Vorsignalfunktionen auf 2 Hauptsignale zu erweitern? Z.b. für Abzweigungen! </tr></td></table>
Gleiches Problem: Woher soll das Vorsignal wissen, welchen Abzweig der Zug nimmt ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von sepruecom »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hätte auch noch ein Vorschlag, und zwar könnte man die 90° Kurven + Weichen auch mit Bahnsteig ausstatten???</tr></td></table>

Zum Beispiel, das man am Signal eingibt "Abhängig von Weiche ... " und das Signal zeigt dann beim abbiegenden Strang automatisch HP2.

Und da fällt mir glatt noch eine Frage ein. Lassen sich auch Gleise im Winkel von 20 oder 30° realisieren [img]icon_question.gif[/img] Bisher geht ja nur 45° was den originalgetreuen Nachbau vielfach ein wenig scheitern läßt!

Gruß

Tfz218</tr></td></table>

Diese Anfrage wurde schon häufiger gestellt, und im Moment ist das unmöglich wegen der strengen "Kästchenanordnung" im Programm. Der befahrbare Teil eines Symboles ist immer auf genau 1x1 Feld definiert, und es gibt kein drumherum. Ebenfalls kann sich auf einem Feld nur ein Gleisymbol befinden. Ein 20°-Abzweig (wozu braucht man den eigentlich? 15° - OK, versteh ich. 30° - OK, versteh ich auch. 22,5° - die Hälfte von 45. Aber wozu 20°?) würde bedeuten, dass das Gleis irgendwo in der Mitte eines Kästchens enden würde, unter Umständen würden sich dann auch zwei übereinstimmende Verankerungspunkte für 2 verschiedene Gleisfelder ergeben, und das kann Bahn einfach nicht...

Gruss, sepruecom
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Jay »

@Jan(s): Richtig, die 90°-Kurven sind vor allem in engen Kreuzungsbereichen (und da vor allem beim Bus) sinnvoll verbaubar. Und da wäre es schon schön, wenn man wenigstens am geraden Strang einen Bahnsteig platzieren könnte.
Bei Signalen bleibt eigentlich nur noch der Wunsch nach Warten/Rangiersignalen offen. [img]icon_wink.gif[/img]
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

was nützt denn aber ein gerader Bahnsteig außen an/neben einer 90°-Kurve ? Abgesehen davon, dass Fahrzeuge beim Abbiegen auch nach Außen schwenken und dort befindliche Bordsteinkanten abhobeln... [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei Signalen bleibt eigentlich nur noch der Wunsch nach Warten/Rangiersignalen offen. </tr></td></table>
Dazu müsste man aber sinnvoller Weise auch zwischen Zug- und Rangierfahrten unterscheiden, oder ? [img]icon_razz.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

mir fällt gerade noch ein Wunsch ein: Derzeit (3.83b6) muss man ja jede Ebene einzeln verschieben. Könnte man vielleicht optional eine Auswahlmöglichkeit schaffen, um mehrere/alle Ebenen gleichzeitig zu verschieben ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">was nützt denn aber ein gerader Bahnsteig außen an/neben einer 90°-Kurve ? Abgesehen davon, dass Fahrzeuge beim Abbiegen auch nach Außen schwenken und dort befindliche Bordsteinkanten abhobeln... [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>
90°? Die Kurve hat einen Radius von 7½m, das sollte wohl reichen. In manchen WNs werden ja sogar Wendeschleifen aus 90°-Kurven auf Bahnhofsvorplätzen gebaut.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: Weichenabhängige Signale und weitere Vorschläge

Beitrag von rob24 »

Könnte man auch Tunnelelemente mit Bahnsteig reinbauen, so das kein Lücken sind??
Z.B. so das wenn ne S-Bahn mit 4 Dsotos, die unter ner Eisenbahnunterführung hält, so ads der Bahnsteig durchgehend is, und da keine lücken sind.
Hoffe es wird klar, was ich meine.
Antworten