Seite 1 von 1

Einfügen von Modulen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 01:16
von VT18.16.10
Hallo,

folgenden Gedanken habe ich schon länger:
U-Bahnhöfe und moderne Stationen sehen oft gleich aus. Ebenso ist es tlw. mit Bahnhöfen aus der Anfangszeit.
Bei Jans Stahlwerk wäre es auch praktisch, wenn man vorgefertigte Module einfach nur noch eingefügt werden müssten.
Letzten Endes wäre dies zwar auch heute möglich, indem man einfach Teile aus anderen Netzen kopiert. Hier besteht aber ein sehr hoher Aufwand, da das andere Netz erst geöffnet werden muss, usw.

MfG
Michael

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 08:43
von Jan Eisold
Moin,
U-Bahnhöfe und moderne Stationen sehen oft gleich aus. Ebenso ist es tlw. mit Bahnhöfen aus der Anfangszeit.


Jein. Es mag da sicher ziemliche Ähnlichkeiten geben, aber wirklich gleich ? Das scheitert doch meistens am Umfeld: Da gibt es eine Straßenbrücke, dort eine Unterführung, hier ein Anschlussgleis, anderswo einen Streckenabzweig usw. Da müsste man schon ziemlich viele Typen haben oder eben alle nachbearbeiten, womit die Zeitersparnis allerdings wieder gegen Null ginge.
[...]Bei Jans Stahlwerk wäre es auch praktisch, wenn man vorgefertigte Module einfach nur noch eingefügt werden müssten.


Gerade hier aber auch nicht. Zeige mir mal zwei Stahl- oder Hüttenwerke, die wirklich gleich sind ! Natürlich wird man überall ähnliche Gebäude finden, was ja letztlich daran liegt, dass es sich hier um Nutzbauten handelt. Selbst meine Nutzgrafiken sind aber so ausgelegt, dass man damit ziemlich viele Varianten realisieren kann, mal ganz abgesehen von den zahlreichen Möglichkeiten, mehrere Gebäude in einem beliebig großen oder irgendwie geformten Grundstück zu platzieren...
Letzten Endes wäre dies zwar auch heute möglich, indem man einfach Teile aus anderen Netzen kopiert. Hier besteht aber ein sehr hoher Aufwand, da das andere Netz erst geöffnet werden muss, usw.


Siehe oben: Auch die Nachbearbeitung kostet Zeit. Und wer soll eigentlich die ganzen Vorlagen erstellen ?

Abgesehen davon wirst du dir sicher keine Freunde damit machen, Dinge aus irgendwelchen fremden Netzen in eigene zu kopieren und dann vielleicht auch noch ohne Anmerkung zu veröffentlichen. Aber das ist eine andere Diskussion...

MfG Jan

Edit: Zitate repariert.

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 22:42
von benkda01
U-Bahnhöfe und moderne Stationen sehen oft gleich aus. Ebenso ist es tlw. mit Bahnhöfen aus der Anfangszeit.
Bei Jans Stahlwerk wäre es auch praktisch, wenn man vorgefertigte Module einfach nur noch eingefügt werden müssten.

Ich verweise auf mein Programm BahnBauer ( http://www.juergen-richter.de/bahnbauer2v1-51.zip , danke nochmal an Jürgen fürs Hosten!). Dort kann man eine Art Script verwenden, um solche "Module" zu basteln. Im Archiv enthalten ist diesbezüglich zum Beispiel die Datei "2.bbs".

LG :)

Edit Jan Eisold: Zitate repariert.

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 15:16
von richterjue
Hallo benekda01

Das Hosten habe ich natürlich gerne gemacht. Jetzt gibt es dort auch den neuen Zoom4-Editor von Phillipp K. zum downloaden. Bitte daran denken das diese Version noch im Beta Stadium ist.

Jedenfals möchte ich mich im Namen der Besucher meiner Webseite ganz herzlich bei den Programmieren hier im Forum einmal für die Bereitstellung der Programme bedanken.

Die Downloads findet Ihr unter der allseits bekannten Adresse http://www.juergen-richter.de/Download.html

Herzliche Grüße
richterjue
Fürstenwalde

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 00:38
von Marcus Berger-Haas
wie bekommt man den externen Zoom4-Editor zum Laufen. Ich bekomme immer nur eine Fehlermeldung.

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 01:36
von Rolf R
@Marcus

Der Zomm4-Editor funzt nur mit Windows-Erweiterungen (NET-Framework und noch ein Programm, hab' aber leider vergessen, welches - bin ja auch schon über 40.

Unter "Nutzerdefinierte Fahrzeuge und Landschaftsgrafiken" gibt es ein Thema, dass sich mit dem Zoom4-Editor von Phillipp K. beschäftigt. Da ist die Frage(-stellung) auch besser aufgehoben. :wink:

Gruß

Rolf

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 14:55
von richterjue
Hallo Marcus

Das war ein guter Hinweis - ich werde den passenden Link dafür noch mit in den Downloadbereich einbauen. Daran hab ich gar nicht gedacht, da ich ja das .Net Framework selbst für so manches einsetze, das es natürlich nicht auf jedem Rechner vorhanden ist. Jedenfalls Herzlichen Dank für den Hinweiß - wird in den nächsten Stunden ergänzt und steht dann ab morgen sicherlich auch allen zur Verfügung.

Herzliche Grüße
richterjue
Fürstenwalde

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 22:59
von benkda01
richterjue hat geschrieben:Hallo benkda01
Das Hosten habe ich natürlich gerne gemacht.
Dadurch hast du mich auf eine Idee gebracht: Ich habe BahnBauer nun wieder eine Homepage verpasst.
Man findet sie unter http://bahnbauer.benkda01.com, sie enthält detailliertere Informationen und Screenshots.

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 17:14
von richterjue
Hallo benkda01

Das war eine gute Idee und erleichtert mir die Arbeit, ich habe meinen Downloadbereich entsprechend angepaßt und greife hier gerne auf Deine Beschreibung zurück. Jedenfalls ist Deine Seite eine gute Hilfe dafür wie man mit diesem Programm umgeht und beantwortet sicher viele Fragen der BAHN-User.

Jedenfals vielen Dank für das Bereitstellen der Seite.

Herzliche Grüße
richterjue
Fürstenwalde

Re: Einfügen von Modulen

Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 18:31
von benkda01
Danke für die Linküberarbeitung! :)