Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Sukram »

Hallo

ich habe eine 2-gleisige Wendeschleife wo allerdings 3 Linien enden.
damit das abfahrtsmäßig alles passt hat meine Einfahrtsweiche eine riesige zeile mit den zeitlichen Einträgen ob ein Zug ins innen oder Außengleis fahren soll.

Ich würde es gerne so lösen das ich jedem Zug einen ,,persönlichen'' Fahrplan geben kann(abfahrt an den Endstellen) und eine spezielle Weiche analysiert ob zwei züge die nacheinenader ankommen auch ncheinander abfahren oder ob der zweite Zug den ersten überholen muss um pünktlich abzufahren.

Sollte ein Zug einen anderen überholen müssen obwohl beide Gleise belegt sind sollte es möglich sein das die eiche automatisch auf das Gleis schaltet wo der ankommende Zug schnellstmöglich wieder loskomt.

Wer es nicht verstanden hat darf gerne fragen.

Hier noch ein Bild wie es derzeit aussieht in der Endstelle:
Bild
Gruß Sukram
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von micha88 »

Ist dein Fahrplan so kompliziert, dass die gleiche Linie ständig auf ein anderes Gleis muss?

Selbst wenn es sich nicht so vereinheitlichen lässt, dass eine Linie immer das gleiche Gleis befährt, sollte das ganze ja bei einem Taktverkehr periodisch sein? Je nachdem, wie die Periode ist, musst du dann eben die Linien in mehrere aufteilen (Hinweis: im Menü unter Edit->Linien kannst du Linien kopieren, so dass du die Weicheneinträge entlang der Strecke nicht wieder alle neu erstellen musst)

Eine Weiche, wie du sie dir vorstellst, wäre noch komplizierter, als deine bisherige Lösung mit zahlreichen Zeiteinträgen...
Bild
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Sukram »

Die zahlreichen Einträge sind teilwiese Stoßzeiten geschuldet weil dann im Innenstadtbereich noch eien Linie mehr rumfährt und sich meist die Fahrzeit um knapp 1 Minute verändert(das macht viel aus) und dann haben 2 der 3 linien einen ständigen Lienienwechsel der zu berücksichtigen ist.

Die beiden Linien die untereinander wechseln haben meist ihre 7 minuten Wendezeit nur die 3. linie kommt durch einen 15Minuten Takt manchmal ungünstigen Zeiten an. Dazu kommen noch Ampelschaltungen die ohne Zugbeeinflussung laufen. Heißt im Untergrund schalten Züge die Signalanlagen unabhängig ob sich ein Zug am Signal befindet oder nicht. dadurch hab ich manchmal abweichungen von bis zu 3 Minuten.

Sicherlich könnte ich auch ein 3. Gleis bauen oder schauen das ich 2 Linien immer auf ein Gleis abwechselnd bekomme, nur möchte ich gerne das der Betriebsordnung fahren und die besagt das, sofern möglich, das Aussengleis zu benutzen ist.

Wenn man wenigstens jedem Zug seine Abfahrtszeiten geben könnte wäre das schonmal praktisch. Dabei sollte es dann aber so geregelt sein das sich ein Zug an die Fahrtzeiten an einem Taktpunkt hält WENN er KEINE eigenen Fahrzeiten eingetragen beommen hat und ein Zug mit eingetragenen Fahrzeiten hält dann auch am Taktpunkt an fährt aber zu seiner persönlichen Abfahrtszeit wieder ab ohne auf die Abfahrtszeiten am Taktpunkt zu achten.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Rolf R »

Wenn man wenigstens jedem Zug seine Abfahrtszeiten geben könnte wäre das schonmal praktisch. Dabei sollte es dann aber so geregelt sein das sich ein Zug an die Fahrtzeiten an einem Taktpunkt hält WENN er KEINE eigenen Fahrzeiten eingetragen beommen hat und ein Zug mit eingetragenen Fahrzeiten hält dann auch am Taktpunkt an fährt aber zu seiner persönlichen Abfahrtszeit wieder ab ohne auf die Abfahrtszeiten am Taktpunkt zu achten.
Das kannst Du doch mit den erweiterten Einstellungen am Taktpunkt regeln. BAHN kann ja Zugverspätungen an den TPs verwalten. Dies für die Züge der Linien, für die der TP gültig ist
(bzw. deren Abfahrtszeit eingegeben ist).
Du stellst den Ausfallzähler dort so ein, dass verspätete Züge dessen Wert um 1 minimieren und kurz halten - sie warten aber nicht auf die nächste Abfahrzeit.
Was da alles möglich ist siehe in der BAHN-Hilfe (F1).
Zusätzliche Züge anderer Linien bringt die Einstellung in den Auswahlfeldern "Bedienung, wenn für Zug ungültig" = Haltepunkt zum Aufenthalt ohne Berücksichtigung der Abfahrzeiten. Wie lange die Züge dann halten sollen, müsstest Du am Zug vorgeben, ggf. auch durch einen Datenwechsel vor dem TP.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Sukram »

Ich versuch es mal mehr an einem Beispiel zu erklären:

Linie A soll vor Linie B ankommen.
Nun kommt durch ungünstige Signalschaltungen, viel verkehr, etc. Linie A NACH Linie B an. damit muss der Zug der Linie A den Zug der Linie B überholen und damit das möglichst automatisch von sich geht, da soetwas immer unregelmäßig auftreten kann, wäre eine Weiche nötig die
für jeden Abzweig die Abfahrtszeit des letzten Zuges der die Weiche befuhr speichert und mit der nächsten Abfahrtszeit des ankommenden Zuges vergleicht und den entsprechenden Fahrtweg schaltet.
jf007
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 26. September 2006, 03:11
Wohnort: Berlin

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von jf007 »

Wenn ich jetzt keinen Knoten im Hirn habe, sollte das doch signalanlagenabhängig möglich sein.

Nehmen wir an, die korrekte Reihenfolge der Linien wäre immer 1->2->3.

Nun ist Linie 3 bereits da und es kommt eine Linie 2; die 2 muss also die 3 überholen. Das müsste sich doch so machen lassen, dass, wenn auf einem Gleis eine 3 wartet, die 2 sich auf das andere Gleis stellt.

Problem: Morgens beim Ausrücken könnte die 3 ja mal planmäßig vor der 2 fahren; dann wäre es natürlich passender, dass die beiden hintereinander stehen. Vielleicht lässt sich dieses Problem aber durch synchrone Linienstarts o.ä. umgehen.

Das mit dem 'stell dich dahin, wo die nächste Bahn abfährt', wüsste ich nicht, wie man das regeln sollte.

Generell würde ich hier eines der beiden Gleise als "Regelwendegleis" vorsehen und das andere für auftretende Überholungen nutzen; das vereinfacht diese Signalschaltung.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Noch eine Möglichkeit wäre, dass die Züge einfach je nach Abfahrt ihre Linie bekommen. Wobei, dann wäre auch viel Schreibkram notwendig. Aber dann würde halt immer der Zug der vorne steht, die entsprechende Linie fahren. Ist aber auch schwer, wenn man die normalen Einrückfunktionen von Bahn nutzt. Weil dann die Züge ja auch auf anderen Linien fahren könnten.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5030
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

nachdem ich nun endlich etwas Zeit habe, hier mal meine Einschätzung: Prinzipiell ist das Problem mit einem Algorithmus lösbar, der noch nicht mal all zu kompliziert wäre. Jetzt kommt aber der Haken: BAHN ist nicht dafür ausgelegt, Fahrplandaten irgendwie zwischen mehreren Abfahrtspunkten so hin und her zu schieben, dass das Ganze immer linien-/kursgenau passiert. In BAHN gibt es für jeden Taktpunkt (bzw. eine Gruppe verknüpfter Taktpunkte) eine Liste von Abfahrtszeiten, die der Reihe nach abgearbeitet wird, indem immer der nächste ankommende Zug die nächste Abfahrt zugewiesen bekommt (FIFO). Ein "Aufspielen" verschiedener Abfahrtslisten in Abhängigkeit der gerade anwesenden Linie ist prinzipiell nicht möglich. Das Problem ist also in BAHN nicht mit den gewünschten Randbedingungen abbildbar.

Im Übrigen ist der geschilderte Fall auch in der Realität sehr ungünstig. Wenn ständig die Abfahrtsgleise wechseln, ergeben sich erstens für die Reisenden stets andere Abfahrtsbahnsteige und zweitens müssten die Fahrer bei Einfahrt in die Schleife immer wissen, welche Fahrzeuge dort stehen und wann diese abfahren. Kommen dann noch stochastische Einflüsse hinzu, wird das Ganze schnell chaotisch. In der Realität würde man sowas wahrscheinlich nur dann machen, wenn sich für die Gleisbelegungen periodisch wiederkehrende Regeln (Stichwort: Taktfahrplan) ergeben und definitiv genügend Pufferzeiten bei nur kleinen Verspätungen vorhanden sind. Dieser Fall ist dann wiederum in BAHN darstellbar.

MfG Jan

PS: Noch ein Tipp zur Eingabe: Wenn die Umlaufzeit deiner Linie ein ganzzahliges Vielfaches der Periodendauer der sich immer wiederholenden Gleisbelegung ist, also jeder Kurs stets auf das selbe Gleis fahren soll, kannst du in der Verzweigung auch mit Linie+Zugnummer arbeiten und sparst dir dadurch ziemlich viele Zeiteinträge. Bedingung dafür ist allerdings, dass die Kursnummern (Zugnummern) der einzelnen Fahrzeuge fest sind. Und natürlich muss man bei Taktzeitwechseln aufpassen.
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Sukram »

Mein fahrplan ist originalgetreu. Das prblem tritt bei mir in bahn und in der realität auf.

Zur lösung in der realität gibt es an der Ankunftshaltestelle einen kleinen kasten wo die fahrer ihre Abfahrtszeit eintragen und gleichzeitig gucken auf welches Gleis sie sich stellen können um pünktlich wieder abfahren zu können.

diese Prozedur mit dem abgleich der fahrzeiten und der entscheidung ob Innen oderAussengleis wollte ich verwirklichen.
So könnte ich nämlich auch mal ohne proble störunge in der Innenstadt simulieren und die einzelnen Züge würden dann automatisch versuchen wieder ihre persönliche Abfahrtszeit zu erreichen.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5030
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,
Sukram hat geschrieben:Mein fahrplan ist originalgetreu. Das prblem tritt bei mir in bahn und in der realität auf.

Zur lösung in der realität gibt es an der Ankunftshaltestelle einen kleinen kasten wo die fahrer ihre Abfahrtszeit eintragen und gleichzeitig gucken auf welches Gleis sie sich stellen können um pünktlich wieder abfahren zu können.
Das ist genau der Punkt: In der Realität entscheidet sich der Fahrer je nach Situation, welches Gleis er verwenden muss und wann er von dort dann wieder abfahren müsste. Eben diese Intelligenz des Fahrers lässt sich in BAHN so nicht umsetzen, wobei das Problem der Gleiswahl mit gewissen Einschränkungen wohl noch irgendwie umständlich lösbar wäre, sofern die Züge nach völlig zufällig ankommen. Es scheitert aber dann an den Taktpunkten.

Die einzige Lösung, die mir da gerade noch einfällt, wäre zu versuchen, ob man statt vom Taktpunkt an einem (virtuellen, also unsichtbaren) Signal abfährt. In Abhängigkeit der Gleisbelegung (linienbezogene Signalanlagen) ließe sich dann eventuell die jeweils passende Zeitliste "aufschalten". Das Ganze dürfte allerdings auch wieder sehr umständlich werden, wenn man es halbwegs alltagstauglich machen will (z.B. wenn mal zwei Züge hintereinander in einem Gleis stehen), könnte aber funktionieren.

MfG Jan
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von Sukram »

Ich hab jetzt eine linie komplett ins innegleis gelegt und die beiden änderen fahren über das Außengleis ab.
Es klappt bisher zu großen teilen das jeder zug pünktlich ist.

Stört mich zwar das meine 3. Linien, obwohl sie manchmal zeitlich mit ins Aussengleis passen würde, in das innengleis fährt aber das scheint wohl zu jetzigem zeitpunkt unlösbar.


Vllt lässt sich später wenigstens ein Fahrplan pro Zug nachrüsten an den sich jeder Zug hält sofern solch ein plan eingegeben wurde.
G-e-o-r-g-V
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 22:17

Re: Intilligente weiche+Fahrplan pro Zug

Beitrag von G-e-o-r-g-V »

so etwas wie 1.
eine "Fahrstrecke" für die Züge, z.B. Taktpunkte und Taktpunkte zu passieren,
könnte ich ebenso gebrauchen wie
2.eine Weiche, die die Abfahrten erkennt.

1. für Halle, wo in Kröllwitz (L 5) und Trotha (L 12) abwechselnd 2 Gleise befahren werden.
2. für mein eigenes Netz
Antworten