Spurweite(n)

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 836
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Spurweite(n)

Beitrag von Eberhard »

Warum beträgt die Spurweite von normalen Eisenbahnschienen 1435 mm?
Ein Artikel - leicht spöttisch formuliert - fand sich hierzu in...
SiemensWelt - Mitarbeiterzeitschrift des Hauses Siemens, Ausgabe 3/2000 Seite 25)

Spott-Light
Wie sich Pferdehintern bei Bahnen breitmachen
von Alexa Hardtke

Spitze Zungen behaupten: Der Mensch liebt die Abwechslung - Hauptsache, sie ist immer die gleiche! In der Tat ist es gar nicht so selten, daß sich eine liebgewonnene Gewohnheit auch in technischen Entwicklungen niederschlägt - und manchmal in einem Ausmaß, das echt verblüfft.

Ein kurioses Beispiel aus der Weltgeschichte: Die Spurweite von Eisenbahnen in Kanada und den USA beträgt vier Fuß und 8,5 Zoll - das entspricht mit 1435 Millimetern auch dem Wert hierzulande.

Aber warum wählte man dort so eine komisch-krumme Zahl?
Weil die Eisenbahnen in England so gebaut wurden und die in den USA von englischen Auswanderern.

Warum bauten die Engländer sie so?
Weil die ersten Eisenbahnstrecken von denselben Leuten erstellt worden waren, die davor die Straßenbahnlinien gebaut hatten.

Und warum haben sie dabei eben jene Spurweite zugrunde gelegt?
Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge benutzten wie beim Bauen normaler Wagen, die auch diesen Radstand hatten.

Und warum dieser Wert?
Weil sonst die Räder gebrochen wären beim Fahren auf den alten Fernstraßen Englands, die tiefe Furchen mit diesem Abstand hatten.

Wer baute diese?
Natürlich die alten Römer für ihre Legionen.

Woher stammen die Furchen?
Ursprünglich von den pferdegezogenen Streitwagen, die im gesamten Römischen Reich den gleichen Radabstand hatten. Und dieser wurde wiederum so gewählt, daß zwei Pferde vor dem Streitwagen Platz fanden.

So schließt sich also der Kreis: Die Spurbreite unserer heutigen Eisenbahnen ist schlichtweg von der Breite zweier Pferdehintern abgeleitet! Ist das nicht zum Wiehern?
----------------------------------------------------
Anmerkung: Anscheinend haben russische Pferde einen geringfügig breiteren Hintern. Wie sonst wäre die dort übliche Spurweite von 1524 mm zu erklären?
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist samstags ab 22:00 Uhr) auf https://secrets-of-music.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Spurweite(n)

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Ist ja nicht so ganz richtig mit den Russen, aber sehr wohl mit den Römern. Römerstraßen sind eine Eigenheit Süd- und Mitteleuropas. Und in diesem Rahmen fällt allenfalls Iberien aus dem Rahmen. Woher diese Spurweite nun kommen mag weiß ich auch nicht. An der Sache mit den 1435mm ist aber was dran.
Wie die Meterspur und andere (z.B. 750mm, 1100mm) zeigen, wurden aber auch andere Spurweiten willkürlich festgelegt und setzten sich durch. Vielleicht ist es bei RENFE und RECIFE auch so.

Mirko
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Spurweite(n)

Beitrag von sepruecom »

Man muß dazu sagen, dass die Spurweite der römischen Karren genau 1400 mm betrug. Nach wochenlangen Verhandlungen mit dem englischen König haben die Erfinder der Eisenbahn diesen Wert hoch auf 1435 mm gehandelt. Als "dramatisch" kann man diesen Wert vor allem dann sehen, wenn man die Kutscherlobby sieht, die in dieser neuen "Dampfkutsche" eine potentielle Konkurenz sahen. Daher dürften diese Verhandlungen hart gewesen sein.

die Schmalspur von 1000mm, 750mm u.a. wurden dann anhand des metrischen Systems festgelegt...

Es gibt allerdings auch englische Schmalspurmaße, so z.B. 915mm (ex Chemnitz) oder auch die 1100 mm von Braunschweig, ex Lübeck, Ex Kiel...

Gruss, sepruecom
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: Spurweite(n)

Beitrag von Olli_K »

so jetzt binschn Klugscheißer und sage rußland hat ne Spurweite von 1520 mm erziehlt durch veränderung der norm im bezug auf das spurspiel ...

Nachtrag:

"Normalspur" - 4' 8,5" ca. 1435mm

Spanien (RENFE) - 5' 6" ca. 1668mm
Kapspur - 3' 6" ca. 1067 mm
8Japan, Süd/Mittel Afrika)
Zuletzt geändert von Olli_K am Montag 17. November 2003, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten