Seite 1 von 2

Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Montag 8. November 2010, 13:34
von Ulrich C.
Hallo

Durch die Frage nach Anregungen kam mir mal der Gedanke, ob man nicht auch Eisenbahnfähren schaffen könnte? Nötig wären Gleiselemente auf Fahrzeugen, in diesem Fall auf Schiffen. Diese Gleiselemente müssten mit den Schiffen fest verbunden sein, die ihrerseits auf ihrem Fahrweg fahren würden.
Denkbar wären natürlich auch Gleiselemente auf Eisenbahnwagen, z. B. für den Rollwagenverkehr, oder Straßenelemente auf Eisenbahnwagen oder Schiffen, z. B. für die rollende Landstraße oder Autofähren. Vielleicht auch Schienen auf Straßenfahrzeugen entsprechend dem Culemeyer-Transporter.
Natürlich wären auch entsprechende Rampenanlagen erforderlich. Verwendungsmöglichkeiten gäbe es da sicher viele.

Wurde darüber schon mal nachgedacht?

Viele Grüße

Ulrich C.

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Montag 8. November 2010, 15:32
von micha88
Ulrich C. hat geschrieben:Durch die Frage nach Anregungen kam mir mal der Gedanke, ob man nicht auch Eisenbahnfähren schaffen könnte? Nötig wären Gleiselemente auf Fahrzeugen, in diesem Fall auf Schiffen. Diese Gleiselemente müssten mit den Schiffen fest verbunden sein, die ihrerseits auf ihrem Fahrweg fahren würden.
Das Trajektieren kann man ja mit Tricks jetzt schon darstellen: An der Einfahrt in das Fährschiff fahren die Züge einfach mit einer Tunneleinfahrt in den Untergrund, unterqueren quasi die Wasserfläche und kommen am anderen Ende durch eine Tunneleinfahrt wieder an das Tageslicht. Lediglich das Fährschiff selber kann nicht fahren, weil es einfach viel zu groß für ein BAHN-Fahrzeug ist und nur aus benutzerdefinierten Landschaftssymbolen zusammengesetzt werden kann. Aber selbst als Landschaftsgrafik hat m.W. bisher noch keiner so eine Eisenbahnfähre gezeichnet.
Denkbar wären natürlich auch Gleiselemente auf Eisenbahnwagen, z. B. für den Rollwagenverkehr, oder Straßenelemente auf Eisenbahnwagen oder Schiffen, z. B. für die rollende Landstraße oder Autofähren. Vielleicht auch Schienen auf Straßenfahrzeugen entsprechend dem Culemeyer-Transporter.
Natürlich wären auch entsprechende Rampenanlagen erforderlich. Verwendungsmöglichkeiten gäbe es da sicher viele..
Konsequenterweise müsste man dann auch die Be-/Entladung von Güterwagen ermöglichen :wink:

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Montag 8. November 2010, 16:51
von GNock
Drehscheibe und Schiebebühne erweitern die Palette von Vorschlägen für ein befahrbares Fahrzeug.

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 01:17
von Ulrich C.
Hallo Micha
micha88 hat geschrieben:Das Trajektieren kann man ja mit Tricks jetzt schon darstellen: An der Einfahrt in das Fährschiff fahren die Züge einfach mit einer Tunneleinfahrt in den Untergrund, unterqueren quasi die Wasserfläche und kommen am anderen Ende durch eine Tunneleinfahrt wieder an das Tageslicht.
Naja, das wäre zwar ein Trick, aber nicht wirklich das gelbe vom Ei. Die Tunneleinfahrten würden stören, die Züge wären auf der Fähre nicht sichtbar und die Fähre käme nicht gleichzeitig mit den Zügen an.
micha88 hat geschrieben:Lediglich das Fährschiff selber kann nicht fahren, weil es einfach viel zu groß für ein BAHN-Fahrzeug ist und nur aus benutzerdefinierten Landschaftssymbolen zusammengesetzt werden kann. Aber selbst als Landschaftsgrafik hat m.W. bisher noch keiner so eine Eisenbahnfähre gezeichnet.
Es müssten ja keine riesigen Eisenbahnfähren sein. Ok, die Fähren der Ostsee wären natürlich reizvoll, und so lang wie ein ICE sind sie nicht. Ob man das Problem der Breite lösen könnte? Ich weiß es nicht. Es war ja nur ein Vorschlag.
Im übrigen dachte ich aber auch an kleinere Fähren, wie sie z. B. früher über den Fehmarnsund fuhren oder bei Wolgast nach Usedom oder wie die Wittower Fähre. Die Eisenbahnfähre bei Fürstenberg, die einst über die Havel fuhr, dürfte wohl die einfachste denkbare Form einer Eisenbahnfähre gewesen sein.
micha88 hat geschrieben:Konsequenterweise müsste man dann auch die Be-/Entladung von Güterwagen ermöglichen :wink:
Nein, warum? Das Ein- und Aussteigen von Fahrgästen simulieren wir ja auch nicht. Es geht einzig um die Bewegungsabläufe von Fahrzeugen, und die werden eben gelegentlich auch trajektiert.

Viele Grüße

Ulrich C.

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 22:16
von Dierk Nüchtern
Ulrich C. hat geschrieben:Nein, warum? Das Ein- und Aussteigen von Fahrgästen simulieren wir ja auch nicht. Es geht einzig um die Bewegungsabläufe von Fahrzeugen, und die werden eben gelegentlich auch trajektiert.
Naja, mittlerweile sind ja in der Zoom2 auch schon die Türen offen!

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 23:26
von Rednael_186
Genau, wie wäre es denn mit einer internen Fahrgastzahlen-Berechnung in BAHN?
Damit man auch den Erfolg seiner Werke begutachten kann. Steht dann rechts oben im Edit - Zug.
Müssten halt Haltestellen als Bereiche markiert werden (um evtl. andere Halteeinrichtungen (Halt vor Signal) auch zu berücksichtigen), und ein Tag wird laufen gelassen. Dann weiß BAHN ja, wohin und wie oft Züge fahren (lassen sich da auch noch andere Attraktivitätsfaktoren (Barrierefreiheit, moderne Fahrzeuge...) einbauen?), dann nur noch die Orte mit einer Einwohnerzahl und Arbeitsplätzen versehen, damit dann da steht:
"In diesem Zug befinden sich zur Zeit 126 Fahrgäste" :mrgreen:

Spaß bei Seite :D

Ich habe auch mal eine Fähre (Scandlines, Modell weiß ich gerade nicht, ist aber auch nicht wirklich detailliert...) gezeichnet:
Fähre1.jpg
Sogar für Züge und Autos ;)

Schienen auf Fahrzeuge halte ich eben wegen der benötigten Rampen für eher unpraktikabel.

MfG Leander

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 00:15
von rob24
die fähre sieht garnet mal so schlecht aus...
vorne noch spitz, und sie würde noch besser aussehen ^^

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 20:58
von Sascha Claus
Tagchen,
Ulrich C. hat geschrieben:Denkbar wären natürlich auch Gleiselemente auf Eisenbahnwagen, z. B. für den Rollwagenverkehr, […] Vielleicht auch Schienen auf Straßenfahrzeugen entsprechend dem Culemeyer-Transporter.
früher scheiterte das bereits daran, dass das Rollfahrzeug ja einen halben Meter (!) hoch sein müsste, um auch nur einen Pixel groß zu sein. Mit Zoom4 wäre es möglich, wenn es das losgelöst von Zoom1 und -2 gäbe.

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Montag 3. Januar 2011, 19:26
von joethamm
Rednael_186 hat geschrieben: [/img]Ich habe auch mal eine Fähre (Scandlines, Modell weiß ich gerade nicht, ist aber auch nicht wirklich detailliert...) gezeichnet:
Sogar für Züge und Autos ;)

Schienen auf Fahrzeuge halte ich eben wegen der benötigten Rampen für eher unpraktikabel.

MfG Leander
Habe mich auch mal versucht....
Gruß Jörg

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 11:00
von Dispothomas
Würde mal sagen Erste Klasse und wo bekommt man das Boot jetzt her Jörg

gruß Thomas

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 12:23
von joethamm
Dispothomas hat geschrieben:Würde mal sagen Erste Klasse und wo bekommt man das Boot jetzt her Jörg

gruß Thomas
Moin Thomas,
es handelt sich erst um den Entwurf, der hier abgebildet ist. Fehlt noch Beleuchtung, Trajektbrücke mit Signalanlage und die Umwandlung als nutzerdefiniertes Gleis. Alles zu seiner Zeit. Mal sehen, ob mir mein Dispo noch Zeit dafür lässt, im ICE und Regionalexpress (Inoffiziell als "Ruhetag" definiert!!!) ist bestimmt keine Ruhe und Malfreiheit für so etwas, da bekommste maximal ne Kinderzeichnung hin...
gruß Thammi

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2011, 10:49
von Dispothomas
Guten morgen Jörg
Na Habt ja jetzt drei Fachkräfte Als Dipos also wird ja nicht schiff gehen !!!!!!!!!! bin ja nicht mehr am Bord aber das weiste ja bestimmt wes wegen auch immer ..............????????? na ja will ich doch hoffen das du weiter machst bin schon gespannt drauf vieleicht kann ich ja helfen muste bescheid geben habe ja jetzt viel zeit :-(( :-)) hast ja jetzt alles vor der haus tür mir denn Fähren nicht war also in diesem sinne immer gute fahrt
Gruß Thomas

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2011, 00:05
von joethamm
Moin,
komme gut voran. Jemand schonmal mit 4-Symbole hohen Grafiken gearbeitet?
Oder hat jemand ne deutsche Anleitung für Animationen?
Gruß Jörg

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2011, 13:13
von Jan Eisold
joethamm hat geschrieben:Jemand schonmal mit 4-Symbole hohen Grafiken gearbeitet?
Mehrfach. Wo klemmts denn ?

Re: Wie wäre es mit Eisenbahnfähren?

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2011, 13:19
von joethamm
Jan Eisold hat geschrieben:
joethamm hat geschrieben:Jemand schonmal mit 4-Symbole hohen Grafiken gearbeitet?
Mehrfach. Wo klemmts denn ?
Habe vor, die hohen Elemente des Schiffes als Animation in der Waagerechte zu verschieben. Von daher interessieren mich die BNM-Befehle im Moment.