Seite 1 von 1

Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 19:22
von mathijsen
Hallo BAHNer,

was passiert eigentlich, wenn sich zwei nutzerdefinierte Signalgrafiken, die sich auf der selben Ebene befinden, seitlich überlappen? D.h., wer gewinnt? Sprich: welche wird vorne dargestellt, welche dahinter?

Grüße

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 19:04
von Jan Bochmann
Guten Tag,
mathijsen hat geschrieben:Hallo BAHNer,

was passiert eigentlich, wenn sich zwei nutzerdefinierte Signalgrafiken, die sich auf der selben Ebene befinden, seitlich überlappen? D.h., wer gewinnt? Sprich: welche wird vorne dargestellt, welche dahinter?

Grüße
Das ist undefiniert. Man kann es im Einzelfall ausprobieren, es kann sich aber bei unterschiedlichen BAHN-Versionen verschieden verhalten. Das gilt nicht nur für Signalgrafiken. Solche Probleme sind nicht ungewöhnlich bei 2-D-Grafiken, mit denen eine eigentliche 3-dimensionale Welt abgebildet werden soll.

Grüße,
Jan B.

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 20:43
von mathijsen
Hab's gerade ausprobiert. bei mir (3.86r3) funktioniert die seitliche Überlappung bei Signalgrafiken überhaupt nicht. (Sprich, die Pixel links und rechts des Hauptelements werden gar nicht angezeigt.) Kann das sein? Oder stimmt da bei mir etwas nicht?

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 12:35
von Jan Bochmann
Guten Tag,
mathijsen hat geschrieben:Hab's gerade ausprobiert. bei mir (3.86r3) funktioniert die seitliche Überlappung bei Signalgrafiken überhaupt nicht. (Sprich, die Pixel links und rechts des Hauptelements werden gar nicht angezeigt.) Kann das sein?
Das ist richtig. Ich war mir aber nicht sicher, auf welche Version sich die Frage bezieht.

Bei den Grafikelementen bis BAHN 3.86 (und auch 3.87) ist das so, d.h. Signale werden nur innerhalb des Elements dargestellt, wo sie sich befinden (und ein Stück nach oben, mind. 2 Elemente).
Ich sehe auch keinen Bedarf für eine Erweiterung nach der Seite. Das würde nur die Ausgabe verlangsamen, aber wo gibt es derart breite Signale?

In BAHN 4.00 ist es aber anders. Da sind die Elemente nur noch halb so breit und Signalgrafiken stehen grundsätzlich neben dem Fahrweg und nicht mehr auf dem selben Element. Daher gibt es dort eine seitliche Überlappung um je ein Element nach links und rechts (genaugenommen noch weiter, weil es keinen Unterschied zu normalen Landschaftsgrafiken mehr gibt; aber beim umschalten des Signals werden nur die jeweils unmittelbaren Nachbarn aktualisiert).

Grüße,
Jan B.

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 17:51
von mathijsen
Jan Bochmann hat geschrieben:Ich sehe auch keinen Bedarf für eine Erweiterung nach der Seite.
Ich wollte versuchen, mit einem Trick das Sh1/Ra12 Rangiersignal auf einen Hauptsignalschirm zu bringen, und zwar derart, dass man neben das Hauptsignal ein zweites Signal setzt, dessen Grafik nur aus zwei weißen Punkten im "grünen" Zustand bestehen, die so angeordnet sind, dass sie auf dem Nachbarelement Hauptsignal an der richtigen Position auf dem Schirm sitzen.

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 20:22
von micha88
mathijsen hat geschrieben:
Jan Bochmann hat geschrieben:Ich sehe auch keinen Bedarf für eine Erweiterung nach der Seite.
Ich wollte versuchen, mit einem Trick das Sh1/Ra12 Rangiersignal auf einen Hauptsignalschirm zu bringen, und zwar derart, dass man neben das Hauptsignal ein zweites Signal setzt, dessen Grafik nur aus zwei weißen Punkten im "grünen" Zustand bestehen, die so angeordnet sind, dass sie auf dem Nachbarelement Hauptsignal an der richtigen Position auf dem Schirm sitzen.
Stattdessen kann man das Signal ja vor das andere stellen? Nach oben dürfen die Grafiken ja überlappen.

Re: Sich seitlich überlappende Signalgrafiken gleicher Ebene

Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 21:13
von mathijsen
das geht aber nur bei den senkrecht Gleisen. für alle anderen müsste man das Rangiersignal ja auf ein Nachbargleis bauen.