Seite 1 von 1

? mehrgleisigen Taktpunkt bauen ?

Verfasst: Samstag 6. September 2014, 13:56
von Bw Hoyerswerda
Hallo miteinander!

Ich bin gerade am verzweifeln:

Gern möchte ich einen mehrgleisigen Taktpunkt bauen. Gesagt und getan.

Zuerst meckert BAHN, dass es einen Taktpunkt des gleichen Namens gibt und ob ich ihn mit dem bestehenden kombinieren möchte. Soll kombiniert werden, also mit "ja" bestätigt. Die nächste Meldung möchte wissen, ob ich die Daten des bereits bestehenden Taktpunktes nutzen möchte (Ja) oder die des neuen Taktpunktes nutzen möchte (Nein). Auf "Nein" gegangen und habe den mehrgleisigen Taktpunkt. Soweit so gut.

Nur, es werden automatisch von allen bestehenden Taktpunkten, des mehrgleisigen Taktpunktes, genommen, sprich alle Taktpunkte haben die selben Werte. Egal wo ich die Daten ändere, es werden automatisch alle anderen Taktpunkte mit geändert.

Wie kann ich es ändern?

Vielen Dank im Voraus und

Gruß aus dem Bw.

Re: ? mehrgleisigen Taktpunkt bauen ?

Verfasst: Samstag 6. September 2014, 14:56
von Seb144
Hallo,
Bw Hoyerswerda hat geschrieben:Zuerst meckert BAHN, dass es einen Taktpunkt des gleichen Namens gibt und ob ich ihn mit dem bestehenden kombinieren möchte.
Das ist kein meckern, sondern eine sinnvolle Nachfrage. Schließlich könntest Du ja aus Versehen einen Taktpunkt mit einem gleichem Namen bauen wollen.
Bw Hoyerswerda hat geschrieben:Nur, es werden automatisch von allen bestehenden Taktpunkten, des mehrgleisigen Taktpunktes, genommen, sprich alle Taktpunkte haben die selben Werte. Egal wo ich die Daten ändere, es werden automatisch alle anderen Taktpunkte mit geändert.
Das kann ja eingentlich nur sein, wenn du alle Taktpunktsymbole tatsächlich zu einem einzigen mehrgleisigen Taktpunkt zusammengefasst hast (geht bis max. 8 Stück).
Bw Hoyerswerda hat geschrieben:Wie kann ich es ändern?
Nur die kombinieren, die auch kombiniert werden sollen. Diejenigen, die nicht kombiniert werden sollen, brauchen einen anderen Namen (s. oben: Sinnhaftigkeit der Nachfrage).

Sebastian


_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahnbln89.homepage.t-online.de

Re: ? mehrgleisigen Taktpunkt bauen ?

Verfasst: Samstag 6. September 2014, 14:57
von björn262
Das kannst du nicht ändern, und das ist auch der Sinn eines mehrgleisigen Taktpunktes.
Beispiel: An einer Endestelle, bei der die Züge alle 10 Minuten um :3 abfahren. Ein Zug hat sich auf 11:03 angemeldet. Nun kommt ein zweiter Zug in ein anderes Gleis des Taktpunktes und meldet sich auf 11:13 an. Der erste Zug kann wegfahren und der zweite folgt 10 Minuten später. Zwischenzeitlich kommt ein dritter Zug auf ein drittes (oder das vom ersten Zug) und meldet sich auf 11:23 an.

Wenn du unterschiedliche Daten haben möchtest, wozu dann einen mehrgleisigen Taktpunkt überhaupt erst anlegen?

Re: ? mehrgleisigen Taktpunkt bauen ?

Verfasst: Samstag 6. September 2014, 18:00
von Bw Hoyerswerda
Danke für die Antworten, da werde ich wohl mit Gleisnummern arbeiten müssen.

Gruß aus dem Bw.

Re: ? mehrgleisigen Taktpunkt bauen ?

Verfasst: Freitag 12. September 2014, 07:06
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Bw Hoyerswerda hat geschrieben:Hallo miteinander!

Gern möchte ich einen mehrgleisigen Taktpunkt bauen..

Nur, es werden automatisch von allen bestehenden Taktpunkten, des mehrgleisigen Taktpunktes, genommen, sprich alle Taktpunkte haben die selben Werte. Egal wo ich die Daten ändere, es werden automatisch alle anderen Taktpunkte mit geändert.

Wie kann ich es ändern?

Gruß aus dem Bw.
Gar nicht. Genau das macht ja einen mehrgleisigen Taktpunkt aus. Er hat die Funktion eines Taktpunkts, aber verteilt auf mehrere Gleise.

Was Du bauen möchtest, sind dagegen mehrere unterschiedliche Taktpunkte. Die mußt Du einzeln bauen und jedem einen eigenen Namen geben.

Grüße,
Jan B.