Seite 1 von 1

Frage zu Signalen

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 13:48
von Franzose
Moinsen zusammen

ich probiere gerade mit Bahn 4 Beta 3 einige Dinge aus.

folgendes soll meine U-Bahn machen :

ein dreigleisiger Bahnhof
die U-Bahn soll immer auf ein freies Gleis geleitet werden
U-Bahn kommt zur ersten Weiche und eine Signalsteuerung soll die Weiche so stellen das die U-Bahn zum freien Gleis geleitet wird
hört sich eigentlich ganz einfach an, aber ich bekomme es leider nicht gebacken :evil:

kann mir da bitte jemand ein Beispiel schicken, oder es erklären wie ich vorzugehen habe :)

Danke 8)

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 14:40
von Cappy
Moin,

Du kannst das Problem über 2 Varianten abarbeiten:

1. Über eine Fahrstrasse mit signalabhängigen Weichen als Verteilungsweiche: Dann wäre am Signal einzutragen als Beispiel:
~Fstr1&(Gleis1|Gleis2|Gleis3).

2. Über die Ansteuerung mittels Alternativ-Fahrstrassen. Die Haupteinfahrt wäre bespielsweise ~Fstr1&Gleis1 und alternativ in den Einstellungen der ersten Fahrstrasse dann die Alternativfahrstrassen ~Fstr2&Gleis2 etc.

Gruß Jens

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 13:30
von Franzose
Tach Jens

gibt es ein Beispiel Netz über die Anwendung von Fahrstraßen ?

Gruss

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 19:53
von tom_s_du
Hallo Franzose!

Ja, im Ordner "examples" liegt die Demo0.nt3. In diesem Netz findest Du viele Fahrstraßen. Über die Signale oder Schaltkontakte kannst Du sie anwählen (wie Signalanlagen) oder über "Hilfe" -> "Signalanlagen- und Fahrstraßenliste". Die Fahrstraßen findest Du am Ende der Liste, oben stehen die Signalanlagen.
Auch die Hilfetexte von JanBo bieten eine gute Anleitung. Praxis bekommst Du dann ganz von allein ;-) .
Die Fahrstraßen sind ab 3.88 und 4.00b3 verfügbar.
Jens hat Dir ja bereits die grundsätzliche Schaltung geschildert. Ich würde die Fahrstraßennamen in die Weichen eintragen und mit Alternativ-Fahrstraßen arbeiten, aber das ist Geschmacksache.

Ein Frohes Neues Jahr noch!
LG Tom

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:36
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Franzose hat geschrieben:Tach Jens

gibt es ein Beispiel Netz über die Anwendung von Fahrstraßen ?

Gruss
Es gibt etliche. Das "Demo_0" wurde schon genannt, ist aber vielleicht schon zu komplex.

Aus dem Bereich der Demos wären speziell "Demo_Itinerary1a", "..1b", "..1c" und "..2" zu nennen.

Die zufällige Verteilung auf 2 Gleise ist im Netz "Brandenburg_198990" am Hbf zu sehen (Eisenbahn, jeweils von Ost und West).

Weitere Netze mit Fahrstraßen sind "Arad_1992", "Antwerpen_2002", "Augsburg_1994", "Bielefeld_2000", "Budapest_2000", "Chemnitz_2008", "Dresden_1963", "Frankfurt_M_2002", "Glasgow_1992", "Karlsruhe_1992", "Oradea_1993", "Sheffield_1995", "Usedom_1995", "VRS_199697", "Wigan_1910", "Zwickau_2011".

Grüße,
Jan B.

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:23
von Franzose
Guten Abend zusammen

ich habe eine bitte an euch :bow-blue:
kann mir jemand im Test-Netz (Anhang) einmal die Weichen bzw. das Signal so einstellen das die Loks sich jeweils ein freies Gleis suchen,
zu meiner Schande muss ich gestehen, ich bekomme es nicht wirklich hin :shock:

VIELEN DANK schon mal :text-bravo:

Gruss heute mal aus Münster :)

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 11:40
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Franzose hat geschrieben:Guten Abend zusammen

...kann mir jemand im Test-Netz (Anhang) einmal die Weichen bzw. das Signal so einstellen das die Loks sich jeweils ein freies Gleis suchen,
z.B. so: http://www.jbss.de/tmpdata/demo_vt4gl.nt3

Gruss,
Jan B.

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 11:56
von Franzose
hallo Jan

da scheint etwas mit den Link nicht zu stimmen, wenn ich drauf klicke erscheinen meterlange Texte :shock:

ich nutze den IE10.....

Gruss Klaus

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 12:24
von gUFO
Mojn Mojn!

Da hilft nur Rechtsklick und dann "Ziel speichern unter".

Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther

Re: Frage zu Signalen

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 12:59
von Franzose
Danke an Jan und Günther

das hilft schon mal sehr gut weiter, nun kann weiter gebaut werden :text-bravo:

Gruss Klaus