Seite 1 von 1

DB AG plant Schließung von Reisezentren in Niedersachsen

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 17:26
von woehlecke
Hallo,
die DB Vertrieb GmbH plant die Schließung vieler Reisezentren in Niedersachsen. Schon zum Fahrplanwechsel im Dezember hat die DB die Reisezentren in Lingen, Meppen und Papenburg ersatzlos geschlossen. Ich habe im Internet gelesen, dass es einen neuen Vertrag mit den Privatbahnen gibt, worin auch der Verkauf von Tickets neu geregelt wird. Das wird dann wohl so aussehen:
Auf Bahnstrecken, wo ausschließlich Privatbahnen fahren, werden diese auch den Verkauf von Fahrkarten sicherstellen. Im Emsland wurde die Westfalenbahn dazu beauftragt, in den Bahnhöfen und in einem Umkreis von 500m davon den Verkauf von Tickets sicherzustellen. Mittelfristig soll dieses Konzept in ganz Niedersachsen eingeführt werden. Bei Erfolg soll das sogar noch auf andere Bundesländer übertragen werden.
Da in Nichersachsen auf den meisten Strecken überwiegend Privatbahnen fahren, würden da sehr viele Reisezentren geschlossen werden.
Ich denke, da bleiben zum Schluss nur noch die Reisezentren in Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Hildesheim, Bremen, Braunschweig, Wolfsburg und Göttingen übrig. Das sind halt die Großstädte, wo noch ein ausreichendes Kundenpotenzial vorhanden ist.
Gruß
woehlecke

Re: DB AG plant Schließung von Reisezentren in Niedersachse

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 12:49
von Rolf R
Sagen wir's mal so: Wenn es für den Kunden die Möglichkeit gibt, seine Fahrkarte oder die Auskünfte bei einem Schalter einer Privatbahn (WFB, NWB, MET und was sonst noch...) an Stelle eines DB-Schalters zu beziehen, sehe ich für den Kunden keinen Nachteil. Vorausgesetzt die Kompetenz der Mitarbeiter bleibt in akzeptabler Qualität.
Es ist ja so: Wenn man mal das Beispiel Meppen oder Lingen nimmt - es wird dort ein WFB-Kundencenter und ein DB-Kundencenter geben. Während das DB-KC noch den einen oder anderen Fernkehrsgast hat und nur die restliche Zeit hermsitzt und auf den nächsten Kunden wartet, wird es beim WFB-KC wohl schlimmer sein: Für die paar Leute, die sich nach NV-Infos oder Fahrkarten erkundigen, lohnt es fast nicht, überhaupt ein eigenes KC aufzumachen.
Also: Warum nicht zusammenlegen?

An sich eigentlich keine schlechte Idee.

Re: DB AG plant Schließung von Reisezentren in Niedersachse

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 21:16
von woehlecke
Neues zum Vertrieb der Fahrkarten in Niedersachsen und im Emsland:
Die Westfalenbahn unterhält in Niedersachsen und im Emsland keine eigenen Fahrkartenverkaufsstellen. Der Verkauf der Fahrkarten wird hier nur über Automaten sichergestellt.

Vertrieb in NRW:
In NRW, speziell im VRR wurde der Vertrieb der Fahrkarten ab Dezember 2019 ausgeschrieben. Dort hat DB Vertrieb die Ausschreibung verloren. Das bedeutet, dass ab Dezember 2019 viele DB-Reisezentren im Ruhrgebiet (Verkehrsgebiet des VRR) von Seiten der DB geschlossen werden (oder Umstellung zum Gewinner der Ausschreibung). Die entsprechenden DB-Mitarbeiter werden innerhalb und außerhalb des Konzern weitervermittelt. Ähnliches betrifft der NVL (Nahverkehr Westfalen-Lippe). Allerdings läuft hier aktuell noch die Ausschreibung des Vertriebs der Fahrausweise ab Dezember 2019 bis zum Sommer 2017.
(Aktueller Stand: März 2017)

Re: DB AG plant Schließung von Reisezentren in Niedersachse

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 16:20
von woehlecke
Vetrieb in NRW - aktuell:
Die DB Vertrieb GmbH hat die Ausschreibung des Fahrkartenvertriebs in Westfalen gewonnen.
Damit wird wohl in dieser Region kein Reisezentrum geschlossen werden. Ob noch weitere Reisezentren eröffnet werden, weiss ich nicht.
Sinnvoll wären sicherlich Schalter in.
- Bad Salzuflen (bisher keine Verkaufsstelle)
- Beckum/Neubeckum (bisher keine Verkaufsstelle)
- Geseke
- Meschede
- Arnsberg
- Lübbecke (keine Verkaufsstelle mehr)
- Vlotho (bisher keine Verkaufsstelle)
Öffnungszeiten würden von Mo - Fr, ggf. auch Sa ausreichen.
Viele Grüße aus OWL
Woehlecke