Doppelgelenkbus in Dresden

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Struppi
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 10:06
Wohnort: Hamburg

Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Struppi »

Der Doppelgelenkbus ist (war) ja nun in Dresden, bei Martin in Fahrzeugpark ist das Fahrzeug nicht in der Lackierung wie er eigentlich in Hamburg gefahren ist (weiter fahren wird). Da das Fahrzeug Eigentum der Hamburger Hochbahn AG ist, gehe ich doch mal davon aus das er dort auch mit der XXL-Beschriftung im Einsatz war, oder etwa nicht? In meinen Netz wird er auch erst einmal so weiter fahren, bis sich die Hochbahn entscheidet ob sie sich 21 von den Van Hool AG 300 anschaffen wird.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Martin Körner »

So sah er in Hamburg aus:
http://www.hochbahn.de/Hochbahn/Kundencenter/Hochbahn_aktuell/News/NewsItem.2004-01-14.1221/cms_teaser_detail_view

Wenn das noch einer zeichnen will - gerne.
Ich selbst mach das nicht, man würde ihn sonst nicht erkennen ;-)

Er ist übrigens noch hier und fährt ca. 20 Mal am Tag an meinem Fenster vorbei, sogar extra langsam, da hier gebaut wird. Leider habe ich es
noch nicht geschafft, einmal einzusteigen, steht aber auf dem Plan, bis
er Mitte Mai DD wieder verlässt.
Zuletzt geändert von Martin Körner am Mittwoch 14. April 2004, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Maik »

theretisch müsste er 24 mal bei dir vorbeifahren (wo wohnst du?) da er im stundentakt fährt. wie es nachts ist, weiß ich allerdings nicht
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Struppi
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 10:06
Wohnort: Hamburg

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Struppi »

Ich habe ihn nach dem Orginal bei mir gezeichnet, da er ja nun mal so aussieht. Also fährt er auch mitder XXL-Beschriftung durch Dresden? Das war eigentlich meine Hauptfrage. Du solltest wirklich mal damit fahren, ich war angenehm Überrascht und sieht echt Witzig aus wenn man hinten Sitzt. Das einzige was ich bisher noch nicht gesehen habe ist das Dach, aber er kommt ja bald wieder zurück nach Hamburg und soll bis ende des Jahres noch auf der Metrobusline 5 fahren.

Gruß
Heiko
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Maik »

ich kann dir heut nachmittag mal ein bild mailen, aber ich seh darauf keine XXL-Beschriftung, nur Vorne unter dem Frontfenster steht MAXIBUS (MAXI in Gelb und BUS in schwarz) und an der Seite zwischen Tür 1 und Tür 2 nochmal das selbe und nochmal ganz hinten an der seite über dem letzten rad. ich weiß allerdings nicht, ob auf beiden seiten.
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Maik »

und so sieht er in Dresden aus Bild
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Martin Körner »

Ich wohne in einem Hochhaus direkt am Fritz-Förster-Platz mit Blick auf einen momentan total verstopften Nürnberger Platz (wer da Bauingeneur ist, frage ich mich...)

Heute Nachmittag kommt dann Heikos Bus noch ins Archiv...
Struppi
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 10:06
Wohnort: Hamburg

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Struppi »

Danke für die Zeichnung Maik.
Die Bilder habt ihr ja bekommen wie er in Hamburg gefahren ist, wir hatten uns schon in Hamburg gewundert warum er eine doch so "EINFACHE" Beschriftung bekommen hatte.

Martin:
Wenn du den XXL-Bus mit in dein Archiv aufnehmen möchtest kannst du das unter Heiko Trede mit setzten, da hast du ja schon mal Fahrzeuge von mir aufgenommen. Ich habe sie allerdings in der Zeit mal etwas überholt und Fahrzeuge mit POP und Normalwerbung gezeichnet. Vielleicht willst du die auch mal haben?

Heiko / struppi
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Maik »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Ich wohne in einem Hochhaus direkt am Fritz-Förster-Platz mit Blick auf einen momentan total verstopften Nürnberger Platz (wer da Bauingeneur ist, frage ich mich...)

<hr></blockquote></p>

ich wohne in der nähe der zwinglistraße unde wundere mich, warum die dachdecker das dach nicht hinkriegen (dieses hämmern raubt mir den letzten nerv) außerdem kann ich im moment BAHN nicht benutzen, weil ich noch auf Kennwort und Passwort von J. Bochmann warte (hab mich registrieren lassen)<hr></blockquote></p>
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Martin Körner »

@Maik:

Heißt das nicht Aluminiumminimumimunität? Bild
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Olli_K »

ich frage mich warum sich die Polizei od. evtl. Ordnungsamt nicht auf die Kreuzung Nürnberger Platz stellt und Knöllchen fürs zustellen verteilen ... die könnten sich dumm und dämlich verdienen

hab heute in der drei schon wieder 4 ampelphasen zum passieren benötigt
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Maik »

ich´hab den spruch nich erfunden, hab ich irgendwo ma lgehört und dachte mir, das hört sich doch ganz gut an
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

wenn, dann ist natürlich die Polizei zuständig. Natürlich könnte sich die DVB auch mal beschweren, daß sie mit ihren Bussen und Bahnen den Nürnberger Platz nicht passieren kann.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Gast

Re: Doppelgelenkbus in Dresden

Beitrag von Gast »

Kann mich momentan leider nicht einloggen,
Ich bin schon mehrmals mitgefahren, weil ich die 61 auf dem Weg zur Uni benutze (benutzt habe). Er hat Vorteile und Nachteile. Der 1. Teil ist nicht optimal gestaltet, weil es hier sehr eng zugeht. Man wird das Fahrzeug aber auch nicht richtig testen kann, weil er in der HVZ prinzipiell hinter einem anderen Bus hinterherfährt.
Jetzt zur 61. Mittlerweile fahre ich von der Budapester~ zur Uni über den Hbf fahre. Letzte Woche habe ich eine dreiviertel Stunde zur Mensa in der Reichenbachstraße gebraucht habe. Zu Fuß hätte ich 15 Minuten benötigt.
Von Löbtau bis zum Fritz Förster Platz herrscht das blanke Chaos. Man muss ja auch den Platz zur Autobahn umbauen.
Meine Vermutung: Es ist Anschauungsunterricht für die Verkehrswissenschaftler (und zwar als Negativbeispiel), die zwischen Nürnberger Pl. und Förster Platz ihre Heimat haben.
MfG
svt 18.16.10
Antworten