Guten Tag,
Gruenschuh hat geschrieben:Weiß niemand was?

Ich habe nichts gefunden. Ich habe beide Netze eine Weile laufen lassen, und der beschriebene Effekt trat nicht auf.
Der Taktpunkt und der Datenwechselpunkt am Endpunkt "Gerhard(t)" sind in beiden Netzen vorhanden, ebenso der Datenwechsel am Schützenhaus.
Es gibt nur ein einziges Depot, aber dieses wird gar nicht genutzt, d.h. kein einziger Zug rückt dort planmäßig aus oder ein. Das scheidet also als Ursache auch aus.
Auch an anderen Taktpunkte und Datenwechseln im Zuge der Linie 65 (und einiger anderer Linien) habe ich nichts auffälliges entdeckt.
In dem Netz gibt es aber etliche weitere Ungereimtheiten, die vermutlich Flüchtigkeitsfehler sind, jedenfalls sicher nicht durch BAHN verursacht.
Da wäre z.B. die Schreibweise des o.g. Endpunktes, mal "Gerhard", mal "Gerhardtweg", mal "Paul-Gerhard-Weg".
Die Züge der Straßenbahnlinie 3 und der Spurbuslinie 4 haben alle eine vmax von 150km/h und rasen so durch die Stadt. Dafür hat die Linie 3 dann eine Beschränkung auf 10km/h am Dreispitz.
Es gibt mehrere Signalanlagen, die vom selben Zug zweimal hintereinander eingeschaltet werden, z.B. "wo1" an der Wormser Str. und Alte Portland.
Die Aufhebung einer Langsamfahrstelle am Bf. Kastel ergibt auch keinen Sinn, denn da ist keine, auch nicht in der Gegenrichtung.
Am Hbf gibt es eine Vorrangschaltung für die Linie 1 an den nördlichen beiden Gleisen, die aber so nicht funktioniert, weil die Zufahrtsweiche 513 eine Wechselweiche ist. Die Linie 1 müßte aber immer auf das südliche Gleis fahren und die anderen auf das nördliche.
Kurzum, ich vermute weiterhin, daß der Effekt durch versehentliches manuelles Eingreifen entstanden ist, wahrscheinlich durch Klicken mit der Maus.
Freundliche Grüße,
Jan B.